2024-06-14T06:55:53.576Z

Vereinsnachrichten

Öffentliche Stellungnahme des SV Niederbachem

Stellungnahme zum Kreisliga B Spiel: SV Niederbachem II – FC Pech vom 12.05.2024

Ausgangslage

Am Sonntag, den 12. Mai 2024 kam es zum Aufeinandertreffen der zweiten Mannschaft des SV Niederbachem und des FC Pech im Rahmen des vorletzten Spieltages der Kreisliga B Staffel 2 in Bonn. In der 74. Minute wurde ein Spieler des SVN mit einer gelb-roten Karte des Feldes verwiesen, woraufhin der Co-Trainer unserer Mannschaft in Richtung des Schiedsrichters aufs Feld lief und diesem audiovisuell nachweisbar (Staige TV) sagte: "Was pfeifst du für eine Scheiße? Bleib mal bei deinem Spiel." Der Schiedsrichter Thomas Braun fühlte sich davon „bedroht“ und brach das Spiel beim Stand von 2:5 ab.

Die Folge

Am Folgetag erklärte des Kreissportgericht Bonn, dass das Spiel neu angesetzt werden müsse, weil der Schiedsrichter nicht alle Möglichkeiten ergriffen habe, um das Spiel ordnungsgemäß zu beenden. Das Spiel wurde für Freitag, den 17. Mai 2024 neu angesetzt. Der SR veröffentliche darauf hin einen Kommentar auf Facebook indem er sinngemäß damit drohte seine Pfeife an den Nagel zu hängen, weil er seine Autorität als SR in Frage gestellt sah. Verantwortliche des FCP kontaktieren den SVN und forderten eine Schenkung des Spiels ein, was wir aus sportrechtlichen Gründen ablehnen mussten, weil ein Nichtantritt in der kommenden Saison mit drei Minuspunkten bestraft werden würde. Der FC Pech seinerseits bat daraufhin um eine Verschiebung des Spiels auf Donnerstag, den 16. Mai 2024, was für uns als SVN eine Akzeptanz der Neuansetzung darstellt. Wir haben dem Verlegungsantrag zugestimmt. Nun hat der FC Pech eine Beschwerde gegen die Neuansetzung eingereicht (nachdem wir der Verlegung zugestimmt haben!). Der 1. Vorsitzende des SV Niederbachem, Hermann Esser, ist von diesem Verhalten des FC Pech persönlich enttäuscht. Am Mittwoch, den 15. Mai 2024 wurde das Spiel wieder abgesetzt. Das Bezirkssportgericht 2 hat die Neuansetzung für nichtig erklärt und begründet das mit „besonderen Umständen“. Erkennbar ist das Bezirkssportgericht 2 der Auffassung, dass das Spiel keine Relevanz mehr habe und man ein erneutes Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften vermeiden wolle. Das Spiel wird also nicht neu ausgetragen und mit 2:5 gewertet.

Haltung des SV Niederbachem

Der SVN ist immer dafür den sportlichen Wettstreit auf dem Platz auszutragen. Die Wortwahl unseres Co-Trainers gegenüber dem Schiedsrichter war trotz aller möglichen Kritik an dessen Entscheidungen nicht in Ordnung und stellt eine grobe Unsportlichkeit da. Das steht außer Frage. Es handelte sich hier jedoch zu keinem Zeitpunkt um eine Bedrohung des SR. Dies kann durch die Aufzeichnung der Kamera, die am Sportplatz installiert ist mit Bild und Ton nachgewiesen werden. Der Abbruch des Spiels ist aus unserer Sicht daher völlig unbegründet. Zudem stellen wir die Bedrohungslage auch deshalb in Frage, weil der Schiedsrichter nach dem Spiel noch zu einem Kaltgetränk am Platz geblieben ist. Wer sich bedroht fühlt, würde das nicht machen. Auslöser für die gesamte Situation ist aus unserer Sicht die durchaus diskutable Leistung des Schiedsrichters an diesem Tag mit mehreren durch die Kamera nachweisbar falschen Entscheidungen, die zu insgesamt drei Toren geführt haben. Auch, dass der Schiedsrichter in dieser Form an die Öffentlichkeit geht und unter Behauptung falscher Tatsachen unseren Verein so an den Pranger zu stellen versucht, können wir nicht akzeptieren und reagieren daher auf diesem Wege darauf. Die Entscheidung des Kreissportgerichtes war daher völlig korrekt. Uns kann niemand vorwerfen, dass die Neuansetzung aus sportlichen Gründen in unserem Interesse liegt, weil unser Team keine Ambitionen mehr in Richtung Aufstieg in die Kreisliga A hat. Anders sieht das beim FC Pech aus, weswegen wir den Einspruch aus Pecher Sicht verstehen können, wenngleich die Begründung mit Verlaub eine Frechheit darstellt und ebenso falsche Behauptungen aufstellt. Die angeblichen Zitate und genannten Vorkommnisse können wir allesamt anhand der Kamera widerlegen. Zudem sind wir der Auffassung, dass der FC Pech seinerseits mit dem Verlegungsantrag, dem wir zugestimmt haben, die Neuansetzung des Spiels für rechtens anerkannt hat. Dass dann im Nachgang aufgrund dieses Protestes das Bezirkssportgericht 2 das Spiel wieder abgesetzt hat, ist korrekt, da alleine der Einspruch dafür ausreicht um das zu rechtfertigen. Dass das Spiel dann aber wieder für Pech gewertet wurde und nicht nach einem Verfahren darüber befunden wurde, ob das Spiel nun neu ausgetragen werden muss oder nicht, entbehrt jeder juristischer Grundlage. Es geht für Pech in der Tat noch um die theoretische Möglichkeit am letzten Spieltag aufzusteigen und die Sorge vor einem Aufeinandertreffen darf keine Begründung sein. „Aufgrund besonderer Umstände“ ist ebenso keine juristische Begründung, die wir akzeptieren können. Sportgerichte haben Entscheidungen nach Rechtslage und nicht nach „Gefühl“ zu treffen. Wir erkennen selbstverständlich Tatsachen-Entscheidungen von Schiedsrichtern an, jedoch hat hier das Kreissportgericht klar zu verstehen gegeben, dass der Schiedsrichter Thomas Braun hier nicht richtig gehandelt hat. Die Revision der Entscheidung durch das Bezirkssportgericht wiederum räumt Schiedsrichtern ein, das ein Fehlverhalten und klare Fehleinschätzungen ohne Konsequenzen bleibt. Der SV Niederbachem schützt jederzeit die Schiedsrichter die Woche für Woche auf unserer Platzanlage ihre Spiele leiten und steht konsequent für deren Rechte ein. Daran kann es nie einen Zweifel gegeben haben und wir werden dazu auch keinen Anlass dulden.

Fazit

Wir haben gegen den Beschluss des Bezirkssportgerichts keinen Protest eingelegt und geben die Wertung des Spiels für den FC Pech frei, möchten aber aufgrund der Vielzahl an falschen Anschuldigungen den Sachverhalt nicht einfach so stehen lassen und ihn daher aus unserer Sicht schildern. Und so schließt sich der Kreis zur Ausgangslage: Wir sind immer an einer sportlichen Auseinandersetzung auf dem Sportplatz interessiert und freuen uns daher auf das nächste sportliche Kräftemessen mit dem FC Pech in der kommenden Saison.

Aufrufe: 017.5.2024, 22:08 Uhr
Marc Sebastian PlaetrichAutor