2024-06-04T08:56:08.599Z

Spielbericht

Noch keine Sommerpause für den SSV Neumünster!

Im Saisonfinale der Kreisklasse West 2 musste der SSV Neumünster-Unterschöneberg auf Schützenhilfe durch den SV Aislingen gegen den Tabellenführer SSV Dillingen hoffen, um doch noch als Meister in die Kreisliga aufzusteigen. Außerdem waren eigene drei Punkte gegen den zuletzt stark aufspielenden TSV Burgau nötig. Nach 97 Minuten hatten die Blau-Weißen ihre „Hausaufgaben“ durch einen 2:1 Heimsieg erledigt. Mit dem direkten Aufstieg wurde es dennoch nichts, da auch die SSV Dillingen siegreich blieb. Somit steht in den kommenden zwei Wochen die Aufstiegsrelegation gegen die Mitstreiter TSV Ebermergen (KK Nord 1), BC Schretzheim (KK Nord 2) und SV Neuburg/Kammel (KK West 1) an.

Der SSV erwischte den perfekten Start, Burgau hatte die Platzwahl gewonnen und sich für den Ball entschieden. Der erste Pass landete bei TSV-Spielertrainer Daniel Nolde, seinen Pass Richtung Torwart konnte Pascal Schrodi blocken und war somit frei durch. Auch das eins gegen eins mit Torwart Brodzinksi entschied der SSV-Stürmer für sich und so stand es

nach wenigen Sekunden schon 1:0. Neumünster setzte mit dieser komfortablen Ausgangslage auf defensive Stabilität und ließ die Gäste erstmal machen. Erst nach rund 20 Minuten kam Burgau in Person von Luca Rogg zur besten, aber auch einzigen Chance auf den Ausgleich in Hälfte eins. Nach schöner Flanke aus dem Halbfeld setzte dieser seinen Kopfball aber Zentimeter neben den Pfosten. Die Hausherren investierten nach einer kurzen Trinkpause nochmal mehr. Eine halbe Stunde war gespielt, als erneut Schrodi durchbrach, den Torwart umkurvte, dann aber das Leder aus spitzem Winkel nur gegen den Innenpfosten setzte. Keine fünf Minuten später die nächste hochkarätige Chance auf das 2:0. Lorand Veres gewann sein Laufduell gegen Innenverteidiger Dennis Vogele, verzog seinen Querpass auf den durchgelaufenen Manuel Heinle aber.

Nach Wiederanpfiff wurde die Gangart härter, die Gäste wollten unbedingt etwas Zählbares aus Neumünster mitnehmen. Im Laufe des zweiten Durchgangs hatte der TSV dann mehrfach Glück nicht früh in Unterzahl zu geraten. In der 50. Minute foulte Keeper Brodzinksi den schön freigespielten Lorand Veres als letzter Mann außerhalb des Strafraums. Dass sich der Unparteiische hier für den gelben Karton entschied, sorgte für Verwunderung. In der 64. Minute schickte SSV-Kapitän Jürgen Litzel, Pascal Schrodi auf die Reise, dessen Hereingabe fand jedoch keinen Abnehmer. Sturmkollege Stefan Kirchberger war zwar mitgelaufen, jedoch vor dem Strafraum ohne Ball klar regelwidrig abgeräumt worden. Wieder gab es nur gelb, hier konnte Schiedsrichter Nico Klinge jedoch plausibel argumentieren die Aktion nicht klar gesehen zu haben. Zum Ende der Partie hin warfen die Gäste nochmal alles nach vorn und konnten sich einige gute Halbchancen erspielen. Knapp war es bei einem direkten Freistoß von Nolde, der die Latte touchierte. In der 77. Minute bekam Neumünsters Innenverteidiger Andreas Farchmin das Spielgerät aus relativ kurzer Distanz an den Arm - den fälligen Elfmeter schob Saliou Sylla überlegt zum Ausgleich 1: 1 ein. Das Spiel wurde jetzt ein offener Schlagabtausch, bis zur Overtime fehlte jedoch auf beiden Seiten die letzte Präzision. Mit der Ansage von sechs Minuten Nachspielzeit warfen die Hausherren nochmal alles nach vorn. Das 100. Pflichtspiel von Trainer Jan Schrodi wollten seine Mannen unbedingt mit einem Sieg krönen. Und der SSV bekam noch eine Chance: Nach schöner Hereingabe konnte der Kopfball von Fabian Bamberger noch abgewehrt werden, Manuel Heinle war aber zur Stelle und staubte zum viel umjubelten Siegtreffer ab (96.).

In der Endabrechnung konnte Neumünster in dieser Saison unglaubliche 12 von 13 Heimspielen gewinnen und stellt mit 32 Gegentreffern die beste Defensive der Liga! Die sportliche Leitung und die ganze Mannschaft möchten sich auch auf diesem Wege nochmals bei allen Zuschauern und Unterstützern für den tollen Support bedanken. Es geht für das Team am 03.06.2023 ins erste Spiel der Aufstiegsrelegation gegen den TSV Ebermergen.

Aufrufe: 029.5.2023, 22:36 Uhr
Pascal SchrodiAutor