2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
Sebastian Raml (li.) und Alexander Adam coachen künftig gemeinsam den TSV Grafenau
Sebastian Raml (li.) und Alexander Adam coachen künftig gemeinsam den TSV Grafenau – Foto: Verein

Neues Trainer-Duo: Grafenau setzt auf Adam und Raml

Maximilian und Georg Süß machen bei den "Stodbärn" nicht weiter +++ Schaldinger Defensivspezialist und TSV-Urgestein übernehmen

Der TSV Grafenau hat sich beginnend mit der Sommervorbereitung auf eine Zusammenarbeit mit Sebastian Raml vom SV Schalding-Heining als Spielertrainer geeinigt, Alexander Adam wird ihm als gleichberechtigter Trainer zur Seite stehen. Maximilian und Georg Süß, die mit ihrem Team eine starke Frühjahrsrunde spielten, werden ihr Engagement nach nur einem halben Jahr wieder beenden.

"Wir sind sehr sicher, dass wir mit unserem neuen Gespann sowohl auf dem Platz als auch von der Bank neue positive Impulse setzen können, um in der nächsten Saison einen gesicherten Mittelfeldplatz anstreben und die positive Entwicklung der Frühjahrsrunde fortsetzen zu können. Darüber hinaus erhoffen wir uns natürlich auch das eine oder andere Tor und zusätzliche spielerische Impulse von Sebastian", sagt Grafenaus Sportlicher Leiter Franz Seitz.


Mit Alex Adam kehrt ein alter Bekannter zu seinem Heimatverein zurück. "Der langjährige Kaptiän war nicht nur die Wunschlösung der TSV- Verantwortlichen, sondern insbesondere Sebastian war es von Beginn der Gespräche an wichtig, dass er bei seiner ersten Station als Spielertrainer einen erfahrenen Trainer mit auf der Bank hat, der ihn sowohl im Training als auch im Coaching bei den Spielen nachhaltig unterstützt", verrät Seitz. Darüber hinaus wird auch B-Lizenzinhaber Mario Sigl das Torwarttraining weiterhin übernehmen und Sebastian Garhammer das Trainerteam als Spielertrainer der U23 komplettieren.



Maximilian Süß führte den TSV Grafenau als Spielertrainer zum Klassenerhalt
Maximilian Süß führte den TSV Grafenau als Spielertrainer zum Klassenerhalt – Foto: Bernhard Enzesberger



"Die Verantwortlichen des TSV Grafenau bedanken sich ausdrücklich bei Maximilian Süß und Gerog Süß für deren überragenden Job in der Frühjahrsrunde, der ja auch zu einem glücklichen Ende in Form des Klassenerhalts geführt hatte. Maxi Süß war derjenige, der dem TSV Grafenau schon vor zwei Monaten sagte, er möge sich im Zuge einer nachhaltigen Saisonplanung rechtzeitig um eine Nachfolgelösung schauen, da er die Belastung als Lehrer in München und zeitgleich Spielertrainer in Grafenau leider nicht weitermachen könne und auch sein Vater sich im Sommer wieder vom Trainerdasein zurückziehen wolle. Maxi Süß war immer in die Entwicklung in diesem Bereich einbezogen und informiert und begrüßt ebenfalls die neue Trainerlösung. Maxi Süß wird der Mannschaft mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in Zukunft als Spieler zur Verfügung stehen", informiert Seitz abschließend.



"Aufgrund meiner Lehrertätigkeit in München konnte ich im Hinblick für die neue Saison einfach nicht sicher sagen, ob es vom Aufwand her und bezüglich meines Stundenplan klappen wird, weiterhin als Spielertrainer arbeiten zu können. Wäre ich an einer heimatnahen Schule, hätte ich das Amt mit meinem Papa weitergeführt, da einfach die Zusammenarbeit zwischen uns ,der Mannschaft und dem Verein hervorragend geklappt hat. Leider kann ich aber nichts an meiner derzeitigen Situation ändern und daher wollte ich dem Verein auch frühzeitig die Chance geben, für die Zukunft planen zu können. Das ist sehr schade, aber es hilft nicht. Der Beruf geht vor. Wie es dann bei mir weitergeht, steht nicht hundertprozentig fest", berichtet Maximilian Süß.

Aufrufe: 022.5.2024, 09:15 Uhr
PM / tsAutor