2024-06-12T11:40:35.807Z

Allgemeines
– Foto: Timo Babic
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Neue Infos kommen vom WFV

Vereinsrundschreiben informiert über Neuerungen in der Saison 2022/23

Der Württembergische Fußballverband (WFV) teilt das Folgende mit:

Am Donnerstagabend ging das Vereinsrundschreiben der Saison 2022/23 an alle wfv-Vereine raus. Es beinhaltet alle wichtigen Dokumente des Spielbetriebs und informiert über spieltechnische Neuerungen.

Die wichtigsten spieltechnischen Änderungen
  • Ausrüstungskontrolle in der jeweiligen Mannschaftskabine: Nach Wegfall der eigentlichen Passkontrolle wurde die Ausrüstungskontrolle regelmäßig erst kurz vor Betreten des Spielfeldes durchgeführt, was sich bisweilen als schwierig und konfliktbehaftet erwies. Zudem schafft ein kurzzeitiges Begrüßen vor dem Spiel einen ersten Kontakt und ein gutes Miteinander, was einem guten Spielverlauf zuträglich ist. Aus diesem Grund gilt: Der Schiedsrichter kontrolliert künftig 5-10 min. vor Spielbeginn in der jeweiligen Mannschaftskabine die Ausrüstung der Mannschaften (einschließlich Schuhkontrolle).
  • Werbung auf Spielkleidung: Neben der Möglichkeit, Werbung auf der Trikotvorderseite und auf einem Trikotärmel anzubringen, wurde bereits im Laufe des letzten Spieljahres Werbung auch auf der Trikotrückseite und auf dem rechten Hosenbein gestattet. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • wfv gegen Rassismus – keine extremistischen Zeichen und Zahlen-Codes: Der Württembergische Fußballverband tritt rassistischen, verfassungs- und fremdenfeindlichen Bestrebungen entschieden entgegen. Vor diesem Hintergrund ist die Vergabe der Trikotnummer 88 unzulässig. Die „88“ steht in der rechtsextremen Szene für zweimal den achten Buchstaben im Alphabet (H) und wird als Synonym für den verbotenen Hitlergruß „Heil Hitler“ verwendet. Um bereits den Anschein einer rechtsextremen Gesinnung zu vermeiden, muss auf diese Rückennummer verzichtet werden.
Auf- und Abstiegsregelungen bei den Herren und Frauen

Der Verbandsspielausschuss hat das Spielsystem der Herren und Frauen 2022/23 erstellt. Der Aufstellung können Sie die Auf- und Abstiegsregelungen von den Oberligen bis zu den Kreisligen entnehmen. Die Normalzahl der Mannschaften wurde im Einvernehmen mit den Bezirken festgelegt. Aufgrund der Besonderheit der beiden kommenden Qualifikationsjahre im Herrenbereich (2022/23 und 2023/24) wurde § 42 der wfv Spielordnung um eine Nr. 8 ergänzt. Diese besagt: Würde die Normalzahl – gleich aus welchem Grund – überschritten, so steigen sofort so viele Vereine mehr ab, als die Normalzahl überschritten ist.

Die Durchführungsbestimmungen für die Saison 2022/23 finden Sie anbei (siehe Dokumente).

Strafgewalt gegen Teamoffizielle im Junioren*innen-Spielbetrieb

Ab dem 1.7.2022 kann gegenüber Teamoffiziellen im Junioren*innen-Spielbetrieb neben der Verwarnung und dem Feldverweis auf Dauer (FAD) auch eine gelb/rot Karte ausgesprochen werden. Der Teamoffizielle hat danach den Innenbereich zu verlassen (Ausnahme: Er ist der einzige Betreuer der Mannschaft).

Wichtig: Für die Spieler ändert sich nichts! Weiterhin keine gelb/rote Karte, sondern Zeitstrafe.

Spielbericht Online und Spielerpass Online

Der Spielbericht Online und der Spielerpass Online werden in allen Meisterschafts-, Pokal- und Freundschaftsspielen eingesetzt, derzeit aber grundsätzlich noch nicht bei Turnieren. In einigen Vorbereitungsturnieren bzw. sog. „Blitzturnieren“ (mit 3-4 Mannschaften) kommt auch der Spielbericht Online mit all seinen Vorzügen für alle Beteiligten testweise zur Anwendung (Modul „Vereinsturniere“ | ist in gewohnter Form über die Vereinsadministration zu vergeben).

Wichtig: Die Frist für das Hochladen eines Passfotos zur Vervollständigung eines Spielerpass Online beträgt 7 Tage für den Verein, ab dem Tag der Erteilung der Spielberechtigung im DFBnet. Sie erleichtern damit die Arbeit aller, insbesondere die des Schiedsrichters, und vermeiden unnötige Bußgelder.

Änderungen der Fußballregeln

Die Fußballregeln wurden nur geringfügig geändert. Der Verbandsspielausschuss (VSPA) und der Verbands-Schiedsrichter-Ausschuss (VSRA) haben die wichtigsten Regeländerungen für Sie auf der wfv-Homepage zusammengefasst.

Bildungs- und Qualifizierungsangebote laufen

Erfreulicherweise konnten wir auch im Bildungs- und Qualifizierungsbereich unsere Aktivitäten wieder aufnehmen. Fast alle Lehrgangs- und Seminarangebote in unseren Schulungsstätten in Wangen im Allgäu, an der Landessportschule Ruit sowie dezentral in unseren Bezirken sind wieder angelaufen. Eine Übersicht aller Termine und Angebote finden Sie auf unserer Homepage im Veranstaltungskalender.

Wir wünschen allen Mannschaften eine gesunde und erfolgreiche Saison 2022/23!

__________________________________________________________________________________________________

Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer.

Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login

FuPa.net - Ein Fußball-Portal, 1000 Möglichkeiten

Wie kann ich mitmachen auf FuPa? (Überblick)
Was bietet FuPa.net für mich & meinen Verein? (Überblick)
Bildergalerien hochladen
An die Torwand im legendären ZDF-Sportstudio mit FuPa/Hartplatzhelden

Folgt uns auch auf:

Facebook: @FuPaBKZ
Instagram: @FuPaBKZ
Twitch: @FuPaBKZ
Twitter: @FuPaBKZ

______________

Kontakt zu FuPa Stuttgart, Rems-Murr, Enz-Murr, Unterland, Schwarzwald und Nördlicher Schwarzwald

Ihr wollt auch etwas über euer Spiel erzählen oder es gibt Neuigkeiten in eurem Team oder eurem Verein? Dann schreibt FuPa Stuttgart, Rems-Murr, Enz-Murr, Unterland, Schwarzwald und Nördlicher Schwarzwald gerne per E-Mail an h.schmidt@bkz.de. Des Weiteren könnt ihr als Vereinsverwalter euer Team verwalten, den Kader anpassen und Spielerprofile bearbeiten oder den neuesten Transfer vermelden. Wie das alles funktioniert, könnt ihr hier nachlesen. Zur Anmeldung auf FuPa geht es direkt hier - und natürlich ist alles kostenlos. Fragen und Anmerkungen dürft ihr jederzeit gerne per E-Mail an h.schmidt@bkz.de schicken.

Aufrufe: 031.7.2022, 23:17 Uhr
FuPa / hesAutor