2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
Spielszene mit Leonit Dinarica rechts von der SpVgg Mauern.
Spielszene mit Leonit Dinarica rechts von der SpVgg Mauern. – Foto: Lehmann

Nachspielzeit-Drama: VfB Hallbergmoos ll hält die Klasse

Kreisklasse – Kompakt

Hallbergmoos II schießt sich in letzter Sekunde zum Ligaerhalt und Nandlstadt auf Rang zwei – Au muss runter in die B-Klasse

Die letzten Entscheidungen in der Freisinger Kreisklasse sind gefallen – und es war ein irrer letzter Spieltag. Die Zusammenfassung: Kirchdorf ist mit 15 Punkten Vorsprung Meister, Nandlstadt steht in der Aufstiegsrelegation, Hallbergmoos II bleibt drin, Mauern und Zolling spielen Abstiegsrelegation, Allershausen II geht in die A-Klasse runter und Au sogar in die B-Klasse. Aber alles der Reihe nach.

Türk SV Pfaffenhofen – VfB Hallbergmoos II 2:3 (1:2)

Die Ausgangslage: Pfaffenhofen konnte schon mit einem Remis aus eigener Kraft die Aufstiegsrelegation erreichen und Hallbergmoos II mit einem Sieg die Klasse sichern. Die Gastgeber waren phasenweise turmhoch überlegen – und dann kam diese dramatische Szene. Es lief die vierte Minute der Nachspielzeit: Der Freistoß des Hallbergmoosers Max Modlmayr wurde vom Torwart mit Mühe abgewehrt – und Adam Bojanowski staubte ab (90.+4). Damit war die VfB-Reserve in allerletzter Sekunde gerettet – und für Pfaffenhofen war der Traum vom Kreisliga-Aufstieg geplatzt.

„Wir hatten diesmal als Glück das, was wir die ganze Saison über an Pech hatten“, sagte der Hallbergmooser Trainer Stanko Cimesa hinterher. Der VfB II hätte unter normalen Umständen mit 2:7 hinten liegen müssen und war in der Nachspielzeit stehend k.o. So richtig konnte sich niemand erklären, wie man noch dieses eine Mal nach vorne kam und den Freistoß herausholte.

Davor hatte Max Modlmayr die Gäste aus Hallbergmoos mit 2:0 in Führung gebracht (2., 26./Elfmeter), aber schon zu diesem Zeitpunkt hätten die Pfaffenhofener führen müssen. Die Gastgeber kamen durch zwei Treffer von Aleksandar Kaurin (45.+3/Elfmeter, 61.) ins Spiel zurück und versiebten darüber hinaus ein Dutzend Großchancen.

TSV Allershausen II – SpVgg Mauern 1:1 (1:1)

Bei den Allershausenern hatte die Erste Mannschaft spielfrei, und deshalb wurde die Reserve personell verstärkt. Doch das war zu viel des Guten, denn manche Akteure hatten keine Spielberechtigung, weil sie am vergangenen Spieltag in der Ersten im Einsatz waren. Mauerns Trainer Steven Ducat war tiefenentspannt und hätte Protest einlegen können, wenn es geholfen hätte. Da aber Hallbergmoos II im Parallelspiel gewann, war die Abstiegsrelegation ohnehin fix. Deshalb dürften die Gäste nach dem gerechten Remis keine rechtlichen Schritte unternehmen. Michael Westermeier hatte Mauern in Führung gebracht (29.) und Janis Kratzl ausgeglichen (35.). Allershausen hatte eine Reihe an Großchancen, um sich mit einem Sieg aus der Liga zu verabschieden.

SpVgg Zolling – SV Hörgertshausen 1:2 (1:1)

Die Zollinger Chance auf den direkten Klassenerhalt war verschwindend gering, aber dennoch wirkte die Mannschaft im letzten Saisonspiel sehr nervös. Auf der anderen Seite lieferten die im gesicherten Mittelfeld stehenden Gäste einen entspannten Sommerkick ab. Dominik Deischl brachte die SpVgg in Führung (32.), doch kurz darauf egalisierte Sebastian Liegert (35.). In der zweiten Halbzeit bekam Hörgertshausen eine Zeitstrafe (70.) – und in diesen zehn Minuten machte der Torwart vier Zollinger Möglichkeiten zunichte. Ganz spät gelang Julian Radlmaier dann das Hörgertshausener Siegtor (90.+3).

SC Kirchdorf – TSV Au 5:1 (3:0)

Sportlich ist die Geschichte der Partie schnell erzählt: Kirchdorf hat ein Jahr lang praktisch in einer eigenen Liga gespielt und geriet auch im letzten Saisonspiel nie in Gefahr. Samuel Nierhaus (7.), Nertil Hoxhaj (12./46.), Daniel Schuhmann (35.) und Tobias Winklhofer (48.) sorgten für die 5:0-Führung, der Auer Ehrentreffer gelang Alexander Schwarz (56.). 250 Zuschauer feierten den Kreisklassen-Meister Kirchdorf.

Der TSV Au hatte in den Tagen davor schlechte Nachrichten bekommen: Mit dem freiwilligen Rückzug wird das Team in die Liga der Zweiten Mannschaft versetzt – und das ist die B-Klasse. Eigentlich hatte der Verein auf einen Gang in die A-Klasse gehofft. Der Verbandsspielausschuss hatte aber gemäß der Spielordnung entschieden und wollte keine Präzedenzfälle schaffen. Angesichts vieler junger Spieler haben die Auer zu große Befürchtungen, nächste Saison in der Kreisklasse abgeschossen zu werden.

FVgg Gammelsdorf – SV Marzling 1:3 (1:0)

Spieltext Gammelsdorf - Marzling

Eigentlich ging es für beide Mannschaften um nichts mehr – aber Marzling musste gewinnen, damit Nandlstadt über den direkten Vergleich Zweiter werden konnte. Gammelsdorf war diesmal schwach aufgestellt, führte aber dennoch zur Pause durch den Treffer von Martin Schmid (9.). Die SVM-Fußballer waren überlegen und ließen eine Menge Chancen liegen, drehten die Partie dann aber durch Justin Schickaneder (62.), Robin Eichenlaub (69.) und Sinan Zorlu (83.). Damit war nach der Niederlage von Pfaffenhofen die zweite Bedingung für die Nandlstädter Relegationsteilnahme erfüllt.

TSV Paunzhausen – TSV Nandlstadt 0:3 (0:2)

Die Nandlstädter haben mit den Toren von Johannes Gerlspeck (17./45.+1) und Niklas Tafelmaier (86.) souverän ihren Job gemacht. Allerdings rechnete niemand wirklich mit der Teilnahme an der Aufstiegsrelegation – und man wusste lange auch nichts, weil es von der Pfaffenhofen-Partie keinen Liveticker gab. Das Ergebnis erschien erst eine Stunde nach dem Spiel. „Da waren wir bei der zweiten Halben“, witzelte Trainer Mario Tafelmaier. Die verspätete Freude war groß – und nun hat die junge Mannschaft richtig Bock auf Heldentaten in der Relegation. Allerdings wird der künftig den SV Oberhaindlfing trainierende Tafelmaier in der Relegation erst mal nicht dabei sein. Er hat in dieser Woche Urlaub.

SC Freising – SGT Istanbul Moosburg 4:1 (3:0)

Und dann gab es tatsächlich noch das eine Spiel, in dem es sportlich und rechtlich um nichts mehr ging. Kurz nach der Pause führten die Freisinger mit 4:0 durch die Tore von Allan Lopez Maldonado (25.), Ibrahim Konuk (39.) und Abdel Mbohou (45.+1/51.). Istanbuls Torjäger Mahmut Yarac netzte auch noch einmal ein (59.), doch der Sieg der Gastgeber stand da schon fest. Es war zu spüren, dass beide Teams die Saison eher locker ausklingen ließen. Der Sportclub wollte jedoch Wiedergutmaching betreiben nach der peinlichen 1:6-Niederlage zuletzt beim VfB Hallbergmoos II. (Michael Leitner)

Aufrufe: 021.5.2024, 15:29 Uhr
Michael LeitnerAutor