2024-05-29T12:18:09.228Z

Spielbericht
– Foto: Jürgen Müller

Mannschaftlich geschlossen zum Heimsieg

Als purer Wahnsinn wurde die Personalsituation des FSV Schleiz zum Heimspiel gegen SCHOTT Jena angesichts zahlreicher Ausfälle im Voraus deklariert.

Den 3:0-Endstand oder gar einen Sieg hatten deshalb wohl nur die wenigsten erwartet, doch er zeigt: Wunder gibt es bekanntlich immer wieder.

BERICHT von Leif Broßmann // FSV Schleiz

Aber lassen wir mal die Kirche im Dorf. Überraschend war der Triumph, ja, doch er hat auch seine Gründe, die weit von Übernatürlichem entfernt sind. So etwa die Kreativität die Roger Fritzsch sowohl in der Aufstellung als auch in der taktischen Ausrichtung aufbringen musste – und aufbrachte. „Kreativität hin oder her, sicherlich lässt sich unsere Spielidee für diese Begegnung nach einem 3:0 Sieg mit ‚zu 100 Prozent aufgegangen‘ kommentieren“, stellt der Schleizer Trainer, der nach eigener Aussage auch einen Tag nach dem Match immer noch etwas sprachlos über die Leistung seiner Jungs gewesen ist, klar. „Aber es gehört natürlich auch die Umsetzung auf dem Platz dazu und was die Jungs da gegen diesen spielstarken Gegner abgerissen haben, verdient den größten Respekt!“

„Wir mussten nicht nur acht Spieler ersetzen, sondern hatten mit Sluga, George und Sa auch noch drei angeschlagene Akteure auf dem Rasen, dazu hatten Broßmann und Greiner bereits 90 Minuten aus dem Vorspiel in den Beinen. Der Sieg geht dennoch völlig in Ordnung, da wir in Summe die größere Anzahl an klaren Torchancen hatten.“ So richtig den Weg zum Tor fanden die Fritzsch-Schützlinge aber erst nach dem ersten Treffer, den Vortags-Geburtstagskind Sharod Adrian George vom Elfmeterpunkt aus erzielte (23.). Zuvor hat Tomas Majer nach energischem Dribbling ein Foulspiel im Jenaer Strafraum erzwungen und damit den Strafstoß herausgeholt. Wenige Minuten nach der Führung für die Hausherren verloren die Glaswerker zudem noch ihren Torwart und Kapitän Alexander Glaser und damit eine echte Führungsfigur.

Von ihrer Spielstärke wichen die Gäste dennoch nicht ab, wobei die Gefahr der Anfangsoffensive dennoch erloschen war – auch, weil Schleiz zunehmend sicherer stand. „Natürlich muss man auch dazu sagen, dass uns Schott in ihren starken Ballbesitzphasen richtig leiden lassen hat. Sie hatten wie immer einen sauberen Spielvortrag und hatten auch deutlich mehr Ballbesitz. Aber das war auf Grund unserer Ausfälle so ein Stück weit unser Ansatz. Dennoch fällt es einer eigentlich aktiven Mannschaft schon schwer, auf einmal den Gegner kontrolliert in die eigene Hälfte zu lassen. Gerade zu Beginn der Begegnung hatten wir damit große Probleme!“, beschreibt Fritzsch die Schwierigkeiten, denen seine Mannschaft gegenüberstand. „Mit zunehmender Spieldauer haben die Jungs es dann super gemacht und wir kamen genau in den Räumen zu Ballbesitz, wo wir es wollten!“ Kurz vor der Pause legte Kristian Lorenz mit einem präzisen Flachschuss von rechts in die lange Ecke das 2:0 nach (45+1.). Vorausgegangen war abermals eine akribische Vorarbeit, bei der Lukas Beyer nicht nur Willen, sondern auch Übersicht bewies.

Durchgang zwei begann mit sehr guten Gelegenheiten auf beiden Seiten, die George, Eichelkraut und Majer vergaben und auch SCHOTT nicht nutzen konnte – auch weil sich Max Jünger von Thomas Pasold nach der letztwöchigen Rochade scheinbar ein paar Tipps geholt hat, wie man zu Null spielt. Mit starken Paraden wurde er nach dem Abpfiff zudem noch von Stadionsprecher Jörg Sippel zum Spieler des Spiels gekürt. In ein letztes Jenaer Aufbäumen hinein schnürte George den Doppelpack und durfte einmal mehr dem abermals äußerst auffälligen Majer für eine brillante Vorarbeit danken (82.).

Der FSV Schleiz siegte somit mit 3:0 gegen den Tabellennachbarn und zog an diesem vorbei. Pfingsten verbringen die Schwarz-Gelben damit auf dem vierten Tabellenplatz (46 Punkte), dicht verfolgt von SCHOTT, Thüringen Weida und dem 1. FC Eichsfeld, die jeweils nur einen Zähler dahinter liegen. „Mein Dank gilt nochmal allen drei Spielern aus der zweiten Mannschaft, Broßmann, Greiner und Zscherpel, für ihre Bereitschaft auszuhelfen! Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung möchte unseren Jüngsten, Kristian Lorenz, und Oliver Schmidt hervorheben“, so Fritzschs finale Worte zum ebenso unerwarteten wie verdienten Erfolg.

Am kommenden Wochenende steht für die erste Mannschaft des FSV Schleiz kein Pflichtspiel an. Stattdessen geht es am Sonntag, dem 19. Mai, nach Töpen, wo wie schon im letzten Jahr ein Testspiel gegen den 1. FC Greiz ansteht. Um 15 Uhr geht es los.

Aufrufe: 014.5.2024, 19:00 Uhr
L. Broßmann / FSV SchleizAutor