2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
Wahlen-Niederlosheim in blau setzte sich Ende April zu Hause gegen den SSV Oppen mit 3:1 durch.
Wahlen-Niederlosheim in blau setzte sich Ende April zu Hause gegen den SSV Oppen mit 3:1 durch. – Foto: Benjamin Colbus

Landesliga West: Schafft Wahlen-Niederlosheim noch das Kunststück?

Klassenverbleib trotz toller Serie noch akut gefährdet

Verlinkte Inhalte

Seit der 1:3-Niederlage in Pachten am 24. März hat die SG Wahlen-Niederlosheim in sieben Spielen 19 Punkte geholt. Trotzdem steht man in der Tabelle noch auf Platz 15, der unter Bedingungen zum Klassenverbleib reicht.

Während an der Tabellenspitze alles schon seit einiger Zeit alles geregelt ist und Friedrichweiler als Meister und Wadrill-Sitzerath als Relegationsteilnehmer feststehen, ist im Tabellenkeller noch vieles offen. Ob es zwei oder drei Absteiger geben wird, hängt vom Abschneiden der SG Wadrill-Sitzerath ab, die auf ihren Gegner aus der Landesliga Süd noch warten muss. Und das kann sogar noch länger als 26. Mai dauern, weil der direkte Vergleich der beiden Kandidaten Rockershausen und Quierschied II unentschieden ausgegangen ist und somit noch ein vorgelagertes Entscheidungsspiel droht.

Im Tabellenkeller steht Schmelz als Absteiger bereits fest und Oppen hat sich durch die beiden Niederlagen gegen Pachten und in Wahlen selbst in eine fast aussichstlose Situation gebracht. Fünf Punkte auf Wahlen sind nur noch mit fremder Hilfe aufzuholen.

Womit wir schon bei der SG Wahlen-Niederlosheim wären. Am 24. März nach der 1:3-Niederlage in Pachten hätte wohl niemand einen Pfifferling auf die Mannschaft von Marc Dillenburger gegeben. Mit 13 Punkten stand man am Tabellenende und hatte nicht weniger als acht Punkte Rückstand auf den sicheren Platz 14. Was dann folgte ist, ist schlichtweg eine Sensation. Der SVW holte aus den sieben folgenden Duellen 19 Punkte, kletterte auf Platz 15 und hat es plötzlich selbst wieder in der Hand, sich zu retten. Zuerst muss man nämlich zum Konkurrenten Hemmersdorf und muss dort wegen des direkten Vergleichs mindestens mit zwei Toren gewinnen, bevor am letzten Spieltag der Meister aus Friedrichweiler in Wahlen seine Aufwartung macht. Da zudem am letzten Spieltag noch Pachten und Hemmersdorf gegeneinander antreten müssen, hat Wahlen alles selbst in der Hand, auch wenn die eigene Hürde mit dem Aufsteiger eine sehr hohe ist.

Aufrufe: 016.5.2024, 11:43 Uhr
Georg MüllerAutor