2024-06-13T13:28:56.339Z

Allgemeines
Das Abstiegsduell zwischen dem SV Ballrechten-Dottingen und dem Freiburger FC II war von hoher Intensität geprägt. Hier blockt FFC-Spieler Finn Buttler (weißes Trikot) einen Schuss von Jose Ngonge Mboyo.
Das Abstiegsduell zwischen dem SV Ballrechten-Dottingen und dem Freiburger FC II war von hoher Intensität geprägt. Hier blockt FFC-Spieler Finn Buttler (weißes Trikot) einen Schuss von Jose Ngonge Mboyo. – Foto: Kreienkamp

Landesliga 2 kompakt - Ballrechten-Dottingen hofft auf Ligaverbleib

SV 08 Laufenburg verliert Heimspiel und die Tabellenführung +++ FSV Rheinfelden kann trotz überzeugender Leistung nicht punkten +++ Chancen des FC Zell schwinden nach 1:6-Niederlage beim SV Weil

Verlinkte Inhalte

Der SV Ballrechten-Dottingen bezwingt die zweite Mannschaft des Freiburger FC mit 1:0. Der überragende Keeper Gregor Spath bewahrt die Heimelf mehrfach vor einem Rückstand. Außerdem: Hat der SV 08 Laufenburg die Meisterschaft am vorletzten Spieltag verspielt? Der Fußball-Landesligist unterliegt dem FC Wolfenweiler-Schallstadt mit 0:2 und fällt auf Rang zwei zurück.

Sa., 18.05.2024, 15:30 Uhr

Es war aus Sicht des FC Zell eigentlich eine frohe Kunde: Seit Samstag ist fix, dass aus der Staffel II der Fußball-Landesliga maximal drei Teams absteigen. Und doch sind die Chancen der Wiesentäler auf den Klassenerhalt gesunken. Am vorletzten Spieltag verloren sie beim SV Weil mit 1:6 und rutschten auf den 15. Platz ab. Das rettende Ufer bleibt für den Tabellenvorletzten bei drei Punkten Rückstand theoretisch erreichbar. Doch wird Zell das Torverhältnis von minus 44 zum Verhängnis. Den SV Ballrechten-Dottingen (-30) auf Rang 13 und die zwölfplatzierte U23 des Freiburger FC (-22) kann man praktisch nicht mehr überholen.

"Wir sind in unserer Situation auf die Hilfe und das Glück anderer Mannschaften angewiesen", weiß der Zeller Trainer Michael Schwald. Je nach Konstellation sinkt die Zahl der Absteiger auf zwei, im günstigsten Fall auf einen. "Der drittletzte Platz ist nun das Minimalziel", sagt Schwald, doch sei dies eine schwierige Aufgabe. In Weil hatte Zells Coach sogar selbst seine Kickschuhe angezogen. Aufgrund der personellen Lage war er als Reserveakteur gelistet, "bevor wir mit zehn Spielern spielen müssen". Einwechseln musste sich Schwald nicht, dass sein Team verletzungsfrei blieb, war am Ende einer der wenigen positiven Aspekte. Mehr bei BZ-Plus.

SVW: Keller; Ferati (68. Ismajli), Groß, Kaiser, Hofmans; Thakur (76. Fazliji), M. Maier, Schepperle, Citaku (76. Vögtli); Radulovic (76. P. Maier); Semenschuk (70. Scicchitano). FCZ: C. Rapp; Krieg (79. Senn), Amoruso, Walch; Reiß, Wissler, Neto Loureiro, Kuttler; Krumm; Weiß (76. Bent Murillo), Rupp (66. Schmidt). Tore: 0:1 Kuttler (4.), 1:1 Semenschuk (19.), 2:1 Krieg (47./ET), 3:1 Citaku (67.), 4:1, 5:1 beide Scicchitano (75., 83.), 6:1 M. Maier (84.). Schiedsrichter: J. Fleig (Brigachtal). Zuschauer: 200.


Über Jahre hinweg galt für die Landesliga-Fußballer des FSV Rheinfelden die untere Tabellenhälfte als angestammte Heimat. Längst hat sich der Verein aber in höhere Sphären orientiert und wird die dritte Saison in Folge in der oberen Tabellenhälfte beenden: Platz sieben ist sicher und am letzten Spieltag der Sprung auf Rang sechs noch möglich. Dass mit dem Kader (bei entsprechender Verfügbarkeit) eine erneute Top-Fünf-Platzierung möglich gewesen wäre, bestätigte der Auftritt gegen den FC Waldkirch – trotz der 2:3-Niederlage gegen den Favoriten, der die Tabellenspitze vom SV 08 Laufenburg eroberte. Eine fatale Schläfrigkeit hatte den FSV jeweils zu Beginn der beiden Halbzeiten erfasst. Das erste Gegentor fiel in der zweiten Minute, ein Doppelschlag binnen einer Minute führte nach der Pause zum 0:3 (51.). Mehr bei BZ-Plus.

FSV: Buonacosa; Mastrangelo, Stangl, Fischer, Salli; W. Kassem, N. Guglielmelli; Tasholli (67. Al Shaer), Korkmaz, Mislimovic; Kittel (79. Hoffmann). Tore: 0:1 Probst (2.), 1:1 Salli (23.), 1:2, 1:3 beide Rautenberg (50., 51.), 2:3 Bayer (90./ET). Schiedsrichter: Gehring (Biberach). Zuschauer: 100.


"Es ist traurig, das Spiel zu verlieren, wenn man so viele Chancen hat", sagte ein sichtlich enttäuschter Paul Mendy nach dem Abpfiff des Spitzenspiels. Mit 0:2 (0:0) war der SV 08 Laufenburg dem Tabellendritten FC Wolfenweiler-Schallstadt unterlegen – und verlor am vorletzten Spieltag die Tabellenführung in der Fußball-Landesliga. So hatte sich Mendy sein vermeintliches Abschiedsspiel – er verlässt den Verein nach sechs Jahren berufsbedingt und wird Spielertrainer bei B-Kreisligist SV Dogern – vor heimischem Publikum nicht vorgestellt. Der 28 Jahre alte Außenbahnspieler erhielt ebenso ein Abschiedspräsent wie Mittelfeldakteur Klejdi Zenelak (verlässt den SV 08 nach einer Saison aus privaten Gründen). Trotz der Niederlage hatte Mendy seinen Humor nicht verloren: "Relegationsspiele haben auch ihren Reiz und jetzt verlängert sich meine Zeit in Laufenburg wohl noch ein wenig." Mehr bei BZ-Plus.

SV 08: Er; Hilpert, Zölle (53. M. Schmidt), Nowak; L. Schmidt; Mendy, Esser (68. Gläsemann), Halili (76. Illmann), S. Schmidt (62. Langendorf); D’Accurso, Knab (68. Zenelak). Tore: 0:1 Sievers (61.), 0:2 Doroschenko (73./FE). Schiedsrichter: Morat (Villingen-Schwenningen). Zuschauer: 250. Gelb-Rot: Maier (88./Wolfenweiler-Schallstadt).


Nachdem am Samstag die SF Elzach-Yach sich fix für die nächste Verbandsliga-Saison eingetragen hatten, steht fest: Es wird maximal drei Absteiger aus der Landesliga geben. Eine gute Nachricht für den SV Ballrechten-Dottingen, der dank des 1:0 nach Punkten mit dem FFC II gleichzog. Im letzten Saisonspiel beim FC Tiengen genügt der Mannschaft von Michele Borrozzino somit ein Unentschieden, um den Ligaverbleib zu sichern. Die Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe und präsentierten sich lauffreudig. Da die Abwehrreihen aufmerksam blieben, kam zunächst wenig Zwingendes zustande. Die erste gute Aktion notierte Ballrechten-Dottingen in der 15. Minute, als FFC-Keeper Luka Misic einen Schuss von Angelo Minardi zur Ecke klärte. Mit einer schönen Spielverlagerung leitete Minardi den nächsten vielversprechenden Angriff ein, aber Ardian Pfeiffer nutzte die Vorlage nicht und vertändelte die Chance (22.). Mehr bei BZ-Plus.

Tor: 1:0 Jonah Stoll (85.). Schiedsrichter: Bacher (Freiburg). ZS: 300.

Aufrufe: 020.5.2024, 22:46 Uhr
Badische Zeitung Autor