2024-06-04T08:56:08.599Z

Analyse
Greußen (gelb) hat sich in Sachen Landesklasse-Aufstieg noch nicht final positioniert, während Lipprechterode (blau) verzichtet hat.
Greußen (gelb) hat sich in Sachen Landesklasse-Aufstieg noch nicht final positioniert, während Lipprechterode (blau) verzichtet hat. – Foto: Sebastian Harbke

Landesklasse 2: Die möglichen Neulinge sind…

Die Saison geht in die heiße, entscheidende Phase. Das bedeutet auch, dass sich der Aufstieg in den kommenden Wochen entscheidet. Doch wollen überhaupt alle Teams hoch in die Landesklasse 2?

Wir haben uns bei den Aufstiegsanwärtern der Kreisoberligen Eichsfeld/UH, Erfurt-Sömmerda sowie Nordthüringen umgehört, ob sie bei sportlicher Qualifikation auch den Aufstieg wahrnehmen würden…

KOL Eichsfeld/UH: Dingelstädt ist sich klar, der Rest nicht

Besonders spannend ist die Aufstiegsfrage mit Blick auf das Meisterrennen der Kreisoberliga Eichsfeld/Unstrut-Hainich. Hier sind aktuell mit dem 1. SC 1911 Heiligenstadt II, dem SV 1911 Dingelstädt und der SG Bad Tennstedt/Ballhausen noch drei Teams in der Meister-Verlosung. Ein klares Bekenntnis in Sachen Aufstieg gab gegenüber FuPa Thüringen aber nur Rico Baumann mit seinem SV 1911 Dingelstädt: „Wir haben nach Rücksprache mit der Mannschaft und Vorstand entschieden, das wir das Abenteuer versuchen würden.“ Bedeckt hielte sich was die Entscheidung angeht die Thüringenliga-Reserve und der aktuelle Tabellenführer vom 1. SC 1911 Heiligenstadt II. Bei den Kurstädtern setzt man sich nächste Woche an einen Tisch mit dem Vorstand, um eine Entscheidung zu treffen. Auch beim Tabellendritten von der SG Bad Tennstedt/Ballhausen ist hinsichtlich eines möglichen Aufstieges noch keine Entscheidung gefallen. „Nach den schlechten Auswärtsspielen der letzten Wochen stellt sich die Frage aktuell fast nicht mehr. Wir werden frühestens nach dem vorletzten Spieltag eine offizielle Meldung geben“, sagte Tennstedts‘ Sportlicher Leiter Sascha Thiel auf FuPa-Nachfrage. Tabellarisch hat die Reserve aus Heiligenstadt vor den letzten drei Spielen einen Punkt Vorsprung auf Dingelstädt. Bad Tennstedt/Ballhausen folgt mit vier bzw. drei Punkten hinter dem Topduo.

KOL Erfurt-Sömmerda: Marbach verzichtet, Borntal würde, Rodderscht hadert

Wie im Eichsfeld/UH haben auch in der Kreisoberliga Erfurt-Sömmerda drei Teams die sportliche Möglichkeit auf die Meisterschaft. Sportfreunde Marbach führt seit dem Wochenende die Liga an mit zwei Punkten vor dem FC Borntal und drei Zählern vor Großrudestedt. Marbach allerdings erklärte schon den Aufstiegsverzicht. „Wir haben den Verband mitgeteilt im Meisterfall nicht aufzusteigen“, so Michael Linke. Als Gründe führt der Sportfreunde-Coach die mangelnde Infrastruktur in Marbach (nächstes Jahr mit 14 Mannschaften, aber nur einen Platz und kleinen Trainingsplatz) und das fortgeschrittene Alter der Leistungsträger an. Eine klare Meinung gibt es hingegen beim Tabellenzweiten FC Borntal Erfurt, der im Meisterfall auch zurück in die Landesklasse gehen würde. Dies bestätigte der sportliche Leiter René Deubner auf FuPa-Nachfrage. Noch nicht mit dem Aufstieg befasst hat sich der SV 1916 Großrudestedt. „Wir haben das ehrlich gesagt noch nicht über dieses Thema gesprochen und werden es auch diese Woche nicht machen. Jetzt liegt auch erstmal der Fokus auf das Pokalfinale am Freitag. Nächste Woche befassen wir uns dann damit“, so Nico Rödiger gegenüber FuPa Thüringen.

KOL Nordthüringen: Irgendwie wollen alle – oder auch nicht!

„Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre, in dem wir regelmäßig Zweiter geworden sind, haben wir noch keine finale Entscheidung getroffen“, sagt Greußens Sportlicher Leiter und Spieler Eric Engler gegenüber FuPa Thüringen. Aktuell hat der SV Blau-Weiß Greußen sportlich gesehen die besten Karten mit sechs Punkten Vorsprung auf die Konkurrenz. Noch sind aber 12 Punkte zu vergeben. Ebenfalls Meisterchancen besitzen noch Bleicherode, Oberheldrungen, Großwechsungen und Lipprechterode. Während die LSG 80 Oberheldrungen ohne Einschränkung aufsteigen würde, würden es der SV Glückauf Bleicherode und die LSG Blau-Weiß Großwechsungen nur im Meisterfall machen. René Runde – Trainer des Tabellenzweiten Bleicherode – dazu gegenüber FuPa Thüringen: „Wir würden unser Aufstiegsrecht nur als Kreismeister wahrnehmen. Sollten wir das sportlich nicht schaffen, bleiben wir gelassen und spielen nächstes Jahr KOL.“ SV Blau-Weiß Lipprechterode vermeldete hingegen keinen Verzicht, hat allerdings sportlich die schlechtesten Karten.

Aufrufe: 016.5.2024, 16:04 Uhr
André HofmannAutor