2024-06-03T07:54:05.519Z

Spielbericht
Der VfR Fischeln verlor das Finale nach Elfmeterschießen.
Der VfR Fischeln verlor das Finale nach Elfmeterschießen. – Foto: Sascha Köppen

Kreispokal KK: Amern siegt im Elfmeterkrimi gegen Fischeln

Uerdinger Frauen behalten die Oberhand gegen Meerbusch. Stimmungsvoller Pokalendspieltag beim SC Rhenania Hinsbeck.

Der zweite Pokalfinaltag war für den Fußballkreis Kempen-Krefeld ein großer Erfolg. Über den Tag verteilt verfolgten mehr als 1.000 Zuschauer die fünf Begegnungen. A-Kreisligist Rhenania Hinsbeck sorgte auf der Sportanlage in Nettetal-Hinsbeck für tolle Rahmenbedingungen. Auch der Wettergott hatte ein einsehen mit den Akteuren. Nach den heftigen Regenfällen am Sonntag herrschte am Montag bestes Fußballwetter.

Höhepunkt war das Duell bei den Herren zwischen dem Landesligisten VSF Amern und dem Bezirksligameister und Aufsteiger VfR Fischeln. Beide Mannschaften lieferten sich das erwartete Duell auf Augenhöhe. Nach 90 Minuten stand noch kein Sieger fest, sodass es in die Verlängerung ging. Weil hier kein Tor fiel ging es ins Elfmeterschießen. Hier hatte Amern das bessere Ende für sich, weil beim VfR gleich drei Spieler vom Punkt scheiterten. Insgesamt fiel der 6:4 (1:1,3:3,0:0,3:1)-Erfolg für Amern etwas glücklich aus, weil Fischeln die spielerisch bessere Mannschaft war. Drei Standardgegentore waren für die Auswahl von Trainer Ronny Kockel zu viel, um das Spiel in der regulären Spielzeit zu gewinnen.

Erste Chance nach 15 Sekunden

Die erste Chance der Partie, in der Schiedsrichter Fynn Gottschalk (Spiel & Sport Krefeld) zehn gelbe Karten zückte, hatte Amern nach 15 Sekunden. Den ersten Treffer erzielte aber Fischeln. Nach einer schönen Kombination traf Fynn Ziemes (15.). Wenig später scheiterte Nick Geraets mit einem tollen Heber am Pfosten des Amerner Tores. Nach 30 Minuten kamen die Schwalmtaler besser ins Spiel. In der 38. Minute fiel nach einem Freistoß von der linken Seite durch Vensan Klicic der Ausgleich. Im zweiten Abschnitt zog Amern nach einem Eckstoß durch Egzon Vrajolli mit 2:1 in Front. In der turbulenten Schlussphase der regulären Spielzeit über schlugen sich dann die Ereignisse. Nachdem VfR-Angreifer Nick Geraets im Amerner Strafraum gefoult wurde, versenkte er den Strafstoß zum Ausgleich (79.). Mit einem tollen Alleingang brachte er anschließend in der 84. Minute seine Farben mit 3:2 in Front. Amern kam aber noch mal zurück. Der VfR musste in Minute 89 nach einem Freistoß der Amerner unglücklich den 3:3-Ausgleich hinnehmen, weil ein Kopfball zunächst an die Latte des Fischelner Tores knallte und dann an den Hinterkopf von Torwart Timon Huyberghs. Von dort fand das Spielgerät über Nico Wehner den Weg ins Tor.

Im ersten Spiel des Tages sicherte sich Landesligist Union Nettetal bei den Frauen im Spiel gegen Bezirksligist SC St. St. Tönis durch ein 5:0 (0:0) Platz drei.

Ursprünglich sollte der Finaltag mit dem Spiel um Platz drei bei den Ü-32-Herren eröffnet werden. Hier hatte die erste Mannschaft des SC St. Tönis aber kurzfristig abgesagt. Das Finale der Ü-32 Herren war eine klare Angelegenheit. Titelverteidiger Rhenania Hinsbeck behielt gegen die Zweitvertretung des SC St. Tönis mit 7:0 (2:0) deutlich die Oberhand.

Sieg für Frauen von Bayer Uerdingen

Das Frauenfinale gewann Bayer Uerdingen gegen den OSV Meerbusch mit 2:0 (0:0). Nach einer ersten Halbzeit mit nur wenigen Torraumszenen kamen die Uerdinger im zweiten Durchgang auch besser ins Spiel und gingen in der 54. Minute nach einem weiten Flankenball durch Franziska Arens in Führung. Der zweite Treffer des SC Bayer fiel nach einem Missverständnis in der Abwehr des OSV Meerbusch. „Anfangs haben wir uns schwer getan, nach der Pause aber alles reingeworfen und am Ende verdient gewonnen“, sagte Bayer-Trainer Domenic Legrand nach der Siegerehrung.

Bei den Herren setzte sich im Spiel um Platz drei Bezirksligist SV Vorst gegen den A-Liga-Aufsteiger Thomasstadt Kempen mit 3:0 (1:0) durch. In der Anfangsphase hatte Kempen mehr vom Spiel. Nach dem Führungstreffer dominierte Vorst die Partie und konnte sich über Platz drei freuen. „Dieser Erfolg gibt uns Rückenwind für den Abstiegskampf“, sagte der Vorster Trainer Marcel Fischbach.

„Die Spiele standen sportlich auf einem hohen Niveau. Die Leute hatten viel Spaß“, so der Bereichsleiter der Sparkasse Krefeld Michael Balsen, der die Pokale und Prämien an die Mannschaften überreichte.

Aufrufe: 021.5.2024, 20:15 Uhr
RP / Josef HermansAutor