2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Junge Fußballer aus Elk waren bei einem Turnier des SC Union Nettetal zu Gast. Am Ende reichte es nicht für einen Pokal.
Junge Fußballer aus Elk waren bei einem Turnier des SC Union Nettetal zu Gast. Am Ende reichte es nicht für einen Pokal. – Foto: Stadt Nettetal

 Junge Fußballer aus der polnischen Partnerstadt Elk zu Gast

Viel Sport stand für die zehn Nachwuchs-Kicker aus Elk bei ihrem Nettetal-Besuch auf dem Programm. Einige Eltern reisten über 14 Stunden an, um die Kinder anzufeuern.rnrn

Zehn junge Fußballer aus Nettetals polnischer Partnerstadt Elk haben sich mit ihren beiden Trainern auf den Weg an den Niederrhein gemacht, um erstmalig am MSG-Cup des SC Union Nettetal teilzunehmen. Begleitet wurden die Sportler von einer kleinen Delegation der Stadt Elk. Der stellvertretende Stadtpräsident Artur Urbanski, der Direktor des städtischen Zentrums für Sport und Erholung, Pawel Zuk, sowie der Direktor des Historischen Museums, Rafal Zytyniec, waren mitgereist.

Empfangen wurden die Gäste nach Angaben der Stadt am Düsseldorfer Flughafen. Tags drauf mussten sie bereits um 8 Uhr in der Werner-Jaeger-Sporthalle in Lobberich mit den anderen Teilnehmenden des MSG-Cups antreten. Die Fußballer aus Elk trafen dabei auf Teams des Hamburger SV, des VFL Bochum und des SV Gartenstadt Trudering. Angefeuert wurden die jungen Kicker auch von Eltern, die für das Turnier eine 14-stündige Autofahrt von Polen nach Nettetal auf sich genommen hatten.

Nach den Spielen besuchten die Fußballer die Flip-Hop-Halle des Landessportbundes in Hinsbeck, um sich im Trampolinspringen zu versuchen. Anschließend gab es noch eine Nachtwanderung über die Hinsbecker Höhen. Die Delegation rund um den stellvertretenden Stadtpräsidenten Artur Urbanski besuchte die Holocaust-Gedenkveranstaltung in der Alten Kirche in Lobberich, die Schüler der Realschule Kaldenkirchen gestalteten.

Spannendes Programm

Am Abend erlebten die polnischen Gäste bei der Prunksitzung des Karnevals Komitees Lobberich dann rheinisches Brauchtum. Bei ihrem Aufenthalt in Nettetal statteten sie aber auch dem Taekwondo Leistungszentrum in Breyell einen Besuch ab. Im Anschluss besuchte man die heilige Messe in Schaag.

In der zweiten Runde des Fußball-Turniers trat das Team aus Elk gegen Leicester City, Alemannia Aachen und den SC Union Nettetal an. Am Ende reichte es für die polnische Mannschaft jedoch nicht für einen Pokal. „Es ist toll, zu sehen, wie unbeschwert und ohne Vorurteile die Kinder untereinander in Kontakt kommen, egal, aus welchem Land sie kommen. Dies können wir in der heutigen Zeit als Beispiel für uns alle nehmen“, meinte Bürgermeister Christian Küsters.

Die Delegation traf sich auch mit Vertretern des Partnerschaftsvereins Elk-Nettetal zu Gesprächen. Begleitet von dessen Vorsitzenden, Renate Dyck, und dem Jugendabteilungsleiter des SC Union Nettetal Irek Ksoll, wurden dabei Ideen für weitere Sport-Begegnungen zwischen Elk und Nettetal ausgetauscht.

Aufrufe: 01.2.2024, 16:00 Uhr
Rheinische PostAutor