2024-06-03T07:54:05.519Z

Ligabericht
Ein Dorf steht Kopf - Dahlem-Schmidtheim feiert den Aufstieg in die Bezirksliga
Ein Dorf steht Kopf - Dahlem-Schmidtheim feiert den Aufstieg in die Bezirksliga – Foto: Rocco Bartsch

Jubel in Schmidtheim - Trauer in Dreiborn und Bliesheim

So lief der 30. Spieltag der Kreisliga A

Mit einem 2:0 Auswärtssieg beim SV Schöneseiffen hat die SG Dahlem-Schmidtheim die Kreismeisterschaft gewonnen und steigt als Staffelsieger in die Bezirksliga auf. Die Jungs aus dem Südkreis verteidigen damit die drei Punkte Vorsprung und dürfen nach dem Aufstieg in die A-Klasse von vor zwei Jahren nun diese schon wieder, allerdings mit dem Fahrstuhl nach oben, verlassen. Zweiter wird am Ende der SSV Eintracht Lommersum. Gegen Dreiborn siegte die Eintracht noch einmal deutlich mit 8:2. Dadurch steigt Dreiborn nach zwei Spielzeiten im Kreisoberhaus in die B-Klasse ab. Im Abstiegsendspiel zwischen Sötenich und Bliesheim behielt der Bezirksligaabsteiger knapp mit 2:1 die Oberhand und schickte Bliesheim nach über 20 Jahren in der A-bzw. Bezirksliga zurück in die zweite Kreisklasse. Besonders torreich ging es beim 7:4 zwischen Ländchen/Sieberath und Weilerswist und 6:2 zwischen Schönau und Sportfreunde DHO zu. Außerdem schlug Zülpich II die TuS Mechernich mit 3:2 und am Sonntag gewann Frauenberg gegen Roitzheim mit 2:0.

Das sind die Spieltagsfakten mit 41 Toren:

V Frauenberg – Sportclub 1928 Roitzheim 2:0
SV Frauenberg: Chris Hossdorf, Daniel Lüssem (66. Niklas Greuel), Pascal Schröder, Jan-Paul Pietrzyk, Christian Meier (84. Marcel Kaiser), Tom Bauer (88. Sebastian Kaiser), Julian Crombach (84. Wesley Schleicher), Marcel Motz, Jan Tornow, David Dujmovic (46. Denis Moruz), Thomas de Vries - Trainer: Sebastian Kaiser
Sportclub 1928 Roitzheim: Marcel Wahl, Marcel Heindrichs, Robin Meyer (71. Marcel Krings), Sandro Braun, Leon Vohsen, Edon Krasniqi (60. Justin Brams), Nico Schunk, Youssef Khabbaz, Nico Funk (46. Robert Stahnke), Alexander Meixner (46. Omar Koleilat), Jan Rüdiger Stöber (19. Sven Gräbe) - Trainer: Thomas Moga
Schiedsrichter: Guido Hilgers (Düren) - Zuschauer: 75
Tore: 1:0 Nico Schunk (13. Eigentor), 2:0 Marcel Kaiser (86.)

TuS Chlodwig Zülpich 1896 II – TuS Mechernich 1897 3:2
TuS Chlodwig Zülpich 1896 II: David Schleifer, Benjamin Schwer (55. Abdulah Turan), Bastian Hintzen, Alexandros Stefanidis, Henrik Uhlenbroch, Leon Seeberger, Dennis Kutscheruk, Sebastian Esser (8. Jan Hintzen), Jakob Fischer, Jan-Martin Böhling (50. Felix Hintzen), Marcel Blum - Trainer: Jens Wegge - Trainer: Marc Altendorf
TuS Mechernich 1897: Lukas Floß, Daniel Jansen, Sekou Keita, Leon Radschibajev, Daniel Kesseler, Moritz Zinken, Matti Benden, Kevin Mießeler, Mirko Lepartz (51. Patrick Bühl), Jens Honnef (68. Georg Manuel Härtinger Castillo), Tim de Jong (43. Oliver Zach) (82. Dominik Britz) - Trainer: Torsten Flimm - Trainer: Nicolas Hohn - Trainer: Marcus Georgi
Schiedsrichter: Fabian Wolffs - Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Jens Honnef (17.), 0:2 Tim de Jong (32.), 1:2 Daniel Kesseler (86. Eigentor), 2:2 Jakob Fischer (90.+5 Foulelfmeter), 3:2 Jan Hintzen (90.+6)
Gelb-Rot: Marcel Blum (92./TuS Chlodwig Zülpich 1896 II/Unsportlichkeit)

SSV Eintracht Lommersum 1920 – DJK Dreiborn 8:2
SSV Eintracht Lommersum 1920: Robin Ron Schmitz, Jan-Niklas Runkel, Niklas Schwarzenbacher, Andreas Struve, Maurice Hergarten, Timo Bong (51. Alexander Joist), Witali Rempel (63. Joshua Schramm), Patrik Bauer, Lukas Goetz (79. Julian Durst), Marcel Ebel, Stefan Rempel (73. Fabian Körsgen) - Trainer: Philipp Henn
DJK Dreiborn: Jeremy Röhl, Andreas Wolter, Niklas Welter (66. Leon Kaufmann), Mika Welter, Carlo Wullengerd, Marek Welter (84. Matthias Herr), Maurice Monschau (83. Hendrik Nolden), Peter Geschwind, Philipp Konrad, Tom Albrecht, Rico Wolter - Trainer: Heiko Kistemann
Schiedsrichter: Stefan Hensen - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Marcel Ebel (6.), 2:0 Jan-Niklas Runkel (7.), 3:0 Marcel Ebel (15.), 4:0 Jan-Niklas Runkel (34. Foulelfmeter), 5:0 Marcel Ebel (36. Foulelfmeter), 6:0 Marcel Ebel (41.), 6:1 Rico Wolter (48.), 7:1 Joshua Schramm (65.), 7:2 Juri Hermann (66.), 8:2 Marcel Ebel (89.)

TSV Schönau – Sportfreunde Derkum-Hausweiler-Ottenheim 6:2
TSV Schönau: Thomas Duell, Sebastian Nietmann, Tim Spohr (55. Christian Latz), Alexander Latz (76. Lukas Wollenweber), Norbu Naktsang, Andres Thielemann-Martinez (55. Tenzin Tseten Naktsang), Florian Soller (55. David Nücken), Benedikt Vögtel, Norman Loepke (76. Tim Ungermann), Yannick Merget, Pawel Hoppe - Trainer: Carsten Nolden
Sportfreunde Derkum-Hausweiler-Ottenheim: Dominik Schöpfer, Floridon Patusha, Eren Catak, Sefer Hoxhaj, Diogo Tome Morgado (46. Alexander May), Aziz Neziri, Wael Hassan, Jens Krämer (46. Fabian Di Stefano), Ioannis Zorbas, Magnus Rosenfeld (38. Ricardo Melder), Peter Josef Ludes (46. Florian Seif) - Trainer: Alexander May
Schiedsrichter: Andreas Kurth - Zuschauer: 65
Tore: 1:0 Tim Spohr (6.), 1:1 Aziz Neziri (13.), 2:1 Tim Spohr (22.), 3:1 Tim Spohr (42.), 4:1 Tim Spohr (53.), 4:2 Aziz Neziri (60.), 5:2 Pawel Hoppe (70.), 6:2 Tenzin Tseten Naktsang (75.)

SpVg Ländchen/Sieberath – SSV Weilerswist 1924 7:4
SpVg Ländchen/Sieberath: Jona Lorbach, Andreas Engel, Dominik Fink, Patrick Pohl, Carsten Pohl, Dennis Fischer, Fabian Dederichs, Fabio Schnichels (89. Florian Hain), Daniel Engel (72. Manuel Schumacher), Mathias Diederichs (75. Simon Diederichs) (83. Rene Kessel), Jan Diederichs (87. Bernd Jansen) - Trainer: André Knips - Trainer: Jörg Piana
SSV Weilerswist 1924: Bastian Hilbert, Kai Karamouzas, Stefan Silva-Santos (89. Daniel Arndt), Fynn Brygala, Solehi Salohidin, Vladyslav Shukhovtsev, Robin Maximilian Berk, Sven Stanienda, Ismail Khaled (63. Felix Bonn), Maik Morgen - Trainer: Thomas Broszeit
Schiedsrichter: Torsten Van Oosten - Zuschauer: 80
Tore: 0:1 Albin Kryeziu (10.), 1:1 Mathias Diederichs (16.), 2:1 Jan Diederichs (19.), 3:1 Mathias Diederichs (21.), 3:2 Stefan Silva-Santos (22.), 4:2 Jan Diederichs (44.), 4:3 Sven Stanienda (45.+2), 5:3 Jan Diederichs (56.), 6:3 Jan Diederichs (62.), 6:4 Sven Stanienda (82.), 7:4 Bernd Jansen (88. Foulelfmeter)

SV Sötenich 1919 – Bliesheimer Ballspiel Club 1927 2:1
SV Sötenich 1919: Lars Kreuser, Marvin Neumann (90. Simon Züll), Tim Jäckel, Simon Sanduljak, Lukas Hanf, Martin Schmitz, Nico Igel, Kevin Häusler (59. Paul Hrziwnak), Mark Degenhardt, Dennis Jäckel (85. Christopher Bellstädt), Jens Knebel (92. Thomas Müller) - Trainer: Christian Hammes
Bliesheimer Ballspiel Club 1927: Marcel Gierens, Daniel Ohrem, Tom Conrad, Dominik Schürgers (29. Maximilian Vogel) (79. Niklas Dominik Heizmann), Tim Möller, Luca Enrico Pütz (56. Manuel Schwan), Luis Kegel, Dennis Krippendorf (64. Miah Shakib), Jan-Niklas Tappert, Nico Schmitz (64. Marvin Leonhard Stranz), Severin Albert Kreutner - Trainer: Patrick Pützer
Schiedsrichter: Yannick Thomas - Zuschauer: 180
Tore: 1:0 Dennis Jäckel (64.), 2:0 Christopher Bellstädt (86.), 2:1 Paul Hrziwnak (90.+5 Eigentor)
Besondere Vorkommnisse: Kevin Häusler (SV Sötenich 1919) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart (17.).

SV Schöneseiffen 1950 – SG Dahlem-Schmidtheim 0:2
SV Schöneseiffen 1950: Bastian Gerhards, Martin Hupp, Nils Schüler, Felix Zimmer (30. Paul Cordel), Fabian Möhrer (53. Timo Bornewasser), Dominik Dreßen, Lukas Sauer, Max Jöbges, Bastian Keuer (68. Niklas Kirch), Torben Hörnchen, Daniel Schmidt (74. Maurice Niedermeier) - Trainer: Patrick Poschen - Trainer: Heiko Zimmer
SG Dahlem-Schmidtheim: Yannick Schmitz, David Bungartz, Sebastian Etten (25. Luca Caputo), Leon Merget, Niklas Dümmer (80. Roman Wawer), Niklas Hahn, Antonio Schnichels, Christopher Haep (66. Aleksandr Miller), Timo Wassong (77. Johann Jentges), Silvio Ferjani, Alexander Haep (71. Niklas Spoden) - Trainer: Marcel Timm
Schiedsrichter: Michael Schindler - Zuschauer: 250
Tore: 0:1 Alexander Haep (38.), 0:2 Niklas Hahn (62.)

Bevor wir aufs Gesamtranking schauen, kommen hier die Ballermänner des Spieltags, denn Ehre, wem Ehre gebührt. Marcel Ebel (Lommersum) traf am Montag gleich fünf Mal. Tim Spohr (Schönau) bringt es genau wie Jan Diederichs (Ländchen-Sieberath) auf einen Viererpack und Sven Stanienda (Weilerswist) traf drei Mal.
Die Torjägerkanone 2023/2024 geht in der A-Liga an Mathias Diederichs, der zum Abschluss noch einmal zwei Tore erzielen konnte und mit 36 Treffern in 27 Spielen deutlich zum treffsichersten Spieler avancierte. Dahinter belegt Jens Knebel (Sötenich) den zweiten Platz. Er schaffte 25 Tore in 29 Spielen. Ihm folgt der am Montag noch einmal erfolgreiche Pawel Hoppe aus Schönau.

Das Ranking der besten Torschützen:
Mathias Diederichs (Ländchen-Sieberath): 36
Jens Knebel (Sötenich): 25
Pawel Hoppe (Schönau): 22
Nico Schmitz (Bliesheim): 17
Paul Doppelfeld (FlaKi): 17
Jan-Niklas Runkel (Lommersum): 17
Silvio Ferjani (Dahlem-Schmidtheim): 16
Oliver Zach (Mechernich): 16

Das Podium um die Weiße Weste setzt sich aus Yannick Schmitz (Dahlem-Schmidtheim), der in Schöneseiffen sein neuntes Zu-Null-Spiel machte, Bastian Gerhards (Schöneseiffen) der dieses Mal leer ausging und Chris Hossdorf, der gegen Roitzheim noch einmal und damit zum fünften Mal in dieser Serie, ohne Gegentor blieb.

Bekam von seinen Mitspielern die Weiße Weste verliehen - Dahlem-Schmidtheims Schlussmann Yannick Schmitz
Bekam von seinen Mitspielern die Weiße Weste verliehen - Dahlem-Schmidtheims Schlussmann Yannick Schmitz – Foto: Rocco Bartsch

Das Ranking der weißen Westen:
Yannick Schmitz (Dahlem-Schmidtheim): 9
Bastian Gerhards (Schöneseiffen): 6
Chris Hossdorf (Frauenberg): 5
Marcel Gierens (Bliesheim): 4
David Schleifer (Zülpich II): 4
Thomas Duell (Schönau): 3
Bastian Hilbert (Weilerswist): 3
Robin Ron Schmitz (Lommersum): 3
Jeremy Röhl (Dreiborn): 3
Dominik Schöpfer (DHO): 3
Niels Brück (Flamersheim/Kirchheim): 3
Jona Lorbach (Ländchen/Sieberath): 3
Daniel Arndt (Weilerswist): 3
Marcel Krings (Roitzheim): 2
Lukas Floß (Mechernich): 2
Leon Wynen (Lommersum): 2
Felix Hochscheid (Dreiborn): 2
Tom Nitschke (Mechernich): 2
Lars Kreuser (Sötenich): 1
Philipp Uhlemann (Sötenich): 1
Julian Becker (Zülpich II): 1

*Maßgeblich sind die Torschützen bei fussball.de, es sei denn die Spiele wurden live getickert. Die Vereine können die Torschützen bei fussball.de noch ändern. Dadurch kann es eine wochenweise Veränderung in der Torjägertabelle geben.

Aufrufe: 021.5.2024, 07:40 Uhr
rbAutor