2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
Der SV Gau-Algesheim (hier in blau) gewinnt den Jan-Rickel-Cup zum zweiten Mal in Folge.
Der SV Gau-Algesheim (hier in blau) gewinnt den Jan-Rickel-Cup zum zweiten Mal in Folge. – Foto: Dan Kokoscha (Archiv)

Jan-Rickel-Cup geht an SV Gau-Algesheim

SVGA gewinnt Endspiel des Turniers gegen Kempten/Dietersheim im Elfmeterschießen

BINGEN. Der SV Gau-Algesheim hat seinen Erfolg aus dem Premierenjahr wiederholt. Im Finale des zweiten Jan-Rickel-Cups setzte sich die SVGA in Dietersheim 5:4 im Elfmeterschießen gegen Ausrichter SG Kempten/Dietersheim durch. Nach 90 Minuten hatte es 1:1 gestanden. Im kleinen Finale hatte die SG Bingerbrück/Weiler zuvor die SG Gensingen/Grolsheim 6:2 (3:1) in die Schranken verwiesen. Das Spiel um Platz fünf zwischen BW Münster-Sarmsheim und Fidelia Ockenheim wurde nach 55 Minuten wegen eines Gewitters und anschließendem Starkregen beim Stand von 2:1 abgebrochen.

Finale wird im Elfmeterschießen entschieden

Gut 200 Zuschauer erlebten das große Finale. Dabei hatte Kempten/Dietersheim zwar gefühlte 70 Prozent Ballbesitz, brachte das Runde aber nicht ins Eckige. Doppelt bitter: Ohne Einwirkung des Gegners verletzte sich Noah Thelen im ersten Abschnitt am Knie, droht für mehrere Monate auszufallen. Nachdem die SG mehrere Chancen vergeben hatte, schien Gau-Algesheim nach dem 1:0 durch Linus Nehrbaß (60.) und angesichts der körperlichen Präsenz entsprechend der Fußball-Logik auf der Siegerstraße zu sein.

„In den letzten 20 Minuten waren die Momente dann aber wieder bei uns“, so SG-Chef Frank Silberbauer. Mehr als der verdiente Ausglich durch Leon Herrmann (72.) wollte aber nicht herausspringen. Im Elfmeterschießen bewies Gau-Algesheim Nervenstärke. Mit Johannes Kull, Nehrbaß, Fabian Hilgert, Thiago Rohleder und Louis Walter trafen alle fünf angetretene Schützen.

Silberbauer war dennoch zufrieden. „Der Cup ist eine super Sache, wie das Rhein-Nahe-Liga-Turnier, nur in klein. Ein Vorbereitungsturnier auf einem vernünftigen Niveau.“ Organisator Christian Bernd lobte das kollegiale Miteinander der Vereine. „Die positive Resonanz hat mich sehr gefreut“ gab er zu. Die Konsequenz: „Wir werden wahrscheinlich im nächsten Jahr wieder in Aktion treten.“

Aufrufe: 019.7.2023, 11:00 Uhr
Jochen WernerAutor