2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligabericht
Schneller, torgefährlicher, einfach besser: Issel fertigte Holzbach mit 5:1 ab.
Schneller, torgefährlicher, einfach besser: Issel fertigte Holzbach mit 5:1 ab. – Foto: Sebastian J. Schwarz

Issel freut sich über Kantersieg und Ballmann-Rückkehr​

Frauen- und Jugendfußball: TuS-Akteurin steht nach langer Verletzungspause wieder auf dem Platz – Triers U15 holt vier Punkte in drei Tagen. ​

Frauen-Regionalliga: TuS Issel – SV Holzbach ⇥5:1 (1:0)

Mit einem weitestgehend ungefährdeten 5:1-Erfolg schickte der TuS Issel das Tabellenschlusslicht am Sonntag wieder nach Hause und besiegelte damit den Abstieg der Hunsrückerinnen. Kurz vor der Pause brachte Alina Knobloch den TuS mit einem sehenswerten Heber in Führung. Nach dem Seitenwechsel kam Holzbach nach einer Unachtsamkeit in der Isseler Abwehr indes zum Ausgleich. „Wir haben dann eine super Reaktion gezeigt“, berichtete Trainer Stefan Zimmer, der sich im Anschluss über vier weitere, schön herausgespielte Tore seiner Mannschaft freuen durfte. „Die Gegenwehr von Holzbach war dann recht schnell gebrochen. Wir waren in allen Belangen überlegen und haben verdient gewonnen. Ich wollte heute ein hohes Ergebnis und habe es bekommen“, zeigte sich der Coach zufrieden. Fast noch schöner als der Sieg war für Zimmer jedoch das Comeback von Lara Ballmann nach anderthalbjähriger Verletzungspause aufgrund eines Knorpelschadens. „Man hat sofort ihre unfassbare Erfahrung gesehen und sie hat gespielt, als wenn sie nie weg gewesen wäre. Das hat wirklich Spaß gemacht zu sehen“, freute sich der Trainer. Nun fokussiert sich Issel auf das anstehende Rheinlandpokal-Halbfinale am Samstag, 14 Uhr, bei Rheinlandligist FV Rübenach.

Issel: Dana Gotthard - Maja Zimmer (66. Antonia Dietsch), Victoria Dietsch (74. Lara Ballmann), Cailin Hoffmann, Anna Lena Weber (35. Isabel Brittner), Julia Oberhausen, Emily Alten, Alina Knobloch, Lea Scherer, Nina Erdmann, Katharina Mey.

Tore: 1:0 Alina Knobloch (43.), 1:1 Laura Rode (61.), 2:1 Victoria Dietsch (63.), 3:1 Isabel Brittner (74.), 4:1 Antonia Dietsch (79.), 5:1 Katharina Mey (87.)

Hier geht's zur Bildergalerie

B-Junioren-Regionalliga: FSV Trier-Tarforst – FC 08 Homburg ⇥1:3 (0:1)

Mit 1:3 mussten sich die Tarforster an Christi Himmelfahrt dem FC Homburg geschlagen geben. Der zur zweiten Halbzeit eingewechselte Arian Nedziposvski egalisierte die Führung der Saarländer (54.). Kurz vor Schluss sorgte jedoch Johannes Bosslet mit einem Doppelschlag für die 22. Saisonniederlage des Tarforster Nachwuchses.

Tarforst: Fynn Schmitt - Ben Schleyer, Pascal Probst (80. Oscar Schneider), Malte Maschke, Felix Lauer, Ayoub Bourdoum, Dewran Kunduru, Leon Weinmeister, Nikita Kulinchenko (41. Arian Nedzipovski), Jonathan Leggewie (41. Omar Taha), Hozifa Moustafa.

Tore: 0:1 Adrian Schneider (32.), 1:1 Arian Nedziposvski (54.), 1:2/1:3 Johannes Bosslet (79./80.+4)

SV 07 Elversberg – SV Eintracht Trier⇥ 3:2 (1:2)

Nach dem erfolgreichen Einzug in das Rheinlandpokalfinale (2:0 über die SG Mülheim-Kärlich) mussten sich die Trierer B-Junioren dem Tabellenführer aus Elversberg geschlagen geben. Nach einer ersten Druckphase der Saarländer ging die Eintracht im Anschluss sogar durch schön herausgespielte Tore von Dion Morina und Bastian Süß mit 2:0 in Führung. Nach dem Anschlusstreffer von Luca Heiler konnte Manuel Kees im Trierer Tor den Ausgleich per Foulelfmeter zunächst noch verhindern, war im zweiten Durchgang jedoch erneut gegen Heiler machtlos. Kurz vor Schluss erzielte Elversberg durch einen erneuten Elfmeter den 3:2-Siegtreffer. „Elversberg hat es im zweiten Durchgang besser gemacht und uns unter Druck gesetzt. Trotzdem war es eine super Leistung von unserem Team, das leidenschaftlich gespielt und unsere taktischen Vorgaben umgesetzt hat. Aber trotzdem sind wir enttäuscht, dass wir nichts mitgenommen haben“, bilanzierte Eintracht-Co-Trainer Jens Roth.

Eintracht: Manuel Kees - Jannik Heinzen (41. Dorian Kisoka), Maximilian Marx, Lukas-Orlando Steines, Dion Morina (74. Nikita Akymenko), Leonard Petry, Marlon Wagner, Julian Wingerath, Till Zimmer, Nils Gorges, Bastian Süß (56. Tyler Lee Keller).

Tore: 0:1 Dion Morina (9.), 0:2 Bastian Süß (22.), 1:2/2:2 Luca Heiler (31./70.), 3:2 unbekannt (80.)

C-Junioren-Regionalliga: Eintracht Trier – SV Gonsenheim ⇥1:1 (0:0)

Nach dem souveränen 4:0 (2:0)-Erfolg an Christi Himmelfahrt über die TuS Koblenz (Tore: Szymon Siejka, Lui Litzenberger, Max Gordon und Lias Weiland) sicherte sich die Trierer U15 nur drei Tage später ein 1:1-Unentschieden gegen den Tabellennachbarn SV Gonsenheim. Dabei waren die Gastgeber die deutlich bessere Mannschaft und hätten den Sieg auch verdient gehabt. Im ersten Durchgang scheiterten Moritz Koster und Gustav Schneider aus kurzer Distanz jeweils am Torhüter. In Hälfte zwei hatte alleine Nathan Matondo einige gute Gelegenheiten. Durch einen abgefälschten Freistoß gingen die Mainzer in Führung, doch kurz darauf verwandelte Lias Weiland einen Elfmeter nach Foul an Leopold Binz zum Ausgleich. „Es war ein richtig gutes Spiel unserer jungen Mannschaft. Wir haben mehr investiert und wollten unbedingt gewinnen. Wir waren aber nicht so klar im Abschluss wie noch gegen Koblenz“, resümierte Co-Trainer Ramon Stief, der den erkrankten Markus Schottes vertrat. Das Trainerteam hatte wenige Tage zuvor im Derby gegen Koblenz „einen verdienten, wenn auch etwas zu hohen Sieg“ gesehen.

SVE: Tobias Zens - Lui Litzenberger, Nathan Matondo, Ben Rommelfangen, Szymon Siejka, Niklas Laudwein (52. Leopold Binz), Lias Weiland, Moritz Koster (66. Enes Beyraktar), Maxim Kirsch (68. Elias Stiller), Gustav Schneider, Max Gordon.

Tore: 0:1 Ridwan Alaoui (52.), 1:1 Lias Weiland (55., FE)

Aufrufe: 015.5.2024, 09:26 Uhr
Sonja GauerAutor