2024-06-14T14:12:32.331Z

Der Spieltag
Den vierten Sieg in Folge konnte Horgen in Regensdorf einfahren.
Den vierten Sieg in Folge konnte Horgen in Regensdorf einfahren. – Foto: Facebook / FC Regensdorf
TRB Maurer AG
Ruha Baer Immobilien AG

Horgen setzt Serie fort - Red Star 2 sorgt für Zäsur am Tabellenende

2. Liga, Gruppe 1: 21. Runder

Mit dem kapitalen Sieg bei YF Juventus 2 kann sich Red Star 2 etwas vom Strich absetzen. Dadurch stehen Albisrieden und Witikon kurz vor dem definitiven Abstieg. Zürich City und Seefeld marschieren weiter vorne weg und auch Horgen setzt seine Siegesserie fort.

Horgen setzt seinen Lauf in Regensdorf fort
Der 2:1-Sieg in Regensdorf ist für Horgen der vierte in Folge, womit man das Mittelfeld im Eilzug übersprungen hat - wenn da nur die vielen Strafpunkte nicht wären.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von FC Regensdorf (@_fcregensdorf_)

In der 6. Minute bahnte sich der Erfolg mit dem 1:0 durch Gajsek bereits an und wurde zwanzig Minuten später durch Celikovics Treffer zementiert. Bei Regensdorf scheint der Pfupf etwas verloren gegangen zu sein, auch wenn Häfeli in der 52. Minute verkürzen konnte. Tief in der Nachspielzeit wurde es noch einmal richtig gallig mit drei Gelben Kartons.

Zürich City setzt sich auch im Lokalderby durch
Spitzenreiter Zürich City schlägt auch den Lokalrivalen Oerlikon/Polizei und bestätigt mit dem 2:0-Heimsieg seine Ambitionen.

Zürich City ging im Derby gegen Oerlikon/Polizei als Sieger vom Platz.
Zürich City ging im Derby gegen Oerlikon/Polizei als Sieger vom Platz. – Foto: Pascal Kesselmark | frozeninmotion.eu

Die Spielentscheidung erfolgte Mitte der ersten Halbzeit, als zuerst Ramaj mit einem verwandelten Penalty (23.) und dann Lopes (37.) reüssierten. Oerlikon/Polizei hielt hartnäckig dagegen, schwächte sich aber nach einer guten Stunde selber, indem Patrick Vieira nach der zweiten Gelben vorzeitig in die Kabine musste.

Mehr Bilder zu Zürich City - Oerlikon/Polizei

Albisrieden wehrt sich beim Nachbar nach Kräften
Albisrieden hält in Wiedikon hartnäckig dagegen, verliert jedoch 1:2 und könnte bereits nach der nächsten Runde als Absteiger feststehen.

Kurz nach der Pause und der Auswechslung von Torhüter und Trainer-Sohn Colin Bieli zogen die Gäste drei schwache Minuten ein, was Tore von Seglias und Speranza zur Folge hatte (49./52.). Mit dem Anschlusstreffer des eingewechselten Pinto (80.) wurde die Spannung nochmals spürbar, nach der Ampelkarte für Albisriedens Mehmetaj (89.) war die Mission aber beendet. Wiedikon bestätigte damit seine Heimstärke im Heuried einmal mehr und fuhr die Ernte ein.

Blue Stars nahe am Punktgewinn
Die am Abgrund stehenden Blue Stars standen kurz vor einem Punktgewinn, ein Gegentor von Wettswil-Bonstetten 2 zum 2:1 in der Nachspielzeit zerstörte jedoch die Hoffnung.

Einen ersten Rückschlag gab es bereits in der 8. Minute zu verdauen, als der junge Burgardt die Gäste in Führung schoss. Die Blausterne konnten aber noch vor der Pause durch einen verwandelten Elfmeter von Mrsic (41.) ausgleichen. Dabei blieb es bis kurz vor Schluss, als der vor kurzem 20-jährig gewordene Damjan Sucur Wettswil-Bonstetten mit seinem Tor zum Sieg führte.

Kapitaler Sieg für Red Star 2
Dank des wichtigen 1:0-Auswärtssiegs bei YF Juventus 2 kann sich Red Star 2 nun etwas vom Relegations-Trennstrich absetzen und findet Anschluss ans hintere Mittelfeld. Der goldene Treffer gelang Giuliano Scarpa in der 50. Minute.

Für die Remis-Könige von der Brunau war dies, nach dem 6:0 beim Schlusslicht Witikon vor bald einem Monat, erst der zweite Sieg in diesem Jahr, dafür einer von grosser Wichtigkeit. Am nächsten Sonntag steigt auf der Allmend Brunau das wegweisende Strich-Duell gegen Blue Stars. Das Heimteam um Piero Bauert verbleibt durch die Niederlage im gesicherten Mittelfeld.

Seefeld bleibt dank Mini-Sieg in Lauerstellung
Dank eines Tores Mitte der zweiten Halbzeit bei Oetwil-Geroldswil kann Seefeld den minimalen Rückstand von einem Punkt auf Zürich City aufrechterhalten.

– Foto: Enea Freitag

Das Heimteam wehrte sich über eine Stunde tapfer gegen die Übermacht, kaut momentan aber hartes Brot mit nur einem Punkt aus den letzten vier Spielen. Dank der Siegesserie zu Beginn der Rückrunde kann nun wenigstens noch ein Respekt-Abstand zum Trennstrich gewahrt werden.

Seefeld seinerseits eilt von Sieg zu Sieg und stellt mit nur einer Niederlage in dieser Bewertung immer noch den Bestwert der Liga auf. Für die Spielentscheidung sorgte Daan Theijse in der 67. Minute.

Weitere Bilder zu Oetwil-Geroldswil - Seefeld

Witikon nur eine Halbzeit konkurrenzfähig
Witikon kann gegen Urdorf eine knappe Stunde lang das torlose Remis halten, muss sich dann aber doch 0:3 geschlagen geben. Sollte im nächsten Spiel bei Oerlikon/Polizei kein Sieg realisiert werden, ist die Rettung auch mathematisch nicht mehr möglich.

In der 58. Minute brachte der zur Halbzeit eingewechselte Schönbächler die Gäste in Führung und nur wenig später erhöhte Martinovic. Kurz vor Spielende bewies Kevin Da Silva mit dem 14. Saisontor noch seine Treffsicherheit.

>>> Werde kostenlos FuPa-Vereinsverwalter und pflege die Daten deiner Mannschaft

>>> Alle Fragen rund um FuPa werden an dieser Stelle beantwortet

>>> Folge FuPa Zürich auf Instagram - @fupa_zuerich

>>> Folge FuPa Zürich auf Facebook - @fupa.zuerich

>>> Folge FuPa Zürich auf Twitter - @FuPa_Zuerich

Aufrufe: 019.5.2024, 08:25 Uhr
Marcel von AllmenAutor