2024-06-14T06:55:53.576Z

Allgemeines
Andre Finger trainiert den VfR Oberhausen II gemeinsam mit seinem Bruder.
Andre Finger trainiert den VfR Oberhausen II gemeinsam mit seinem Bruder. – Foto: Mirco Remmerde

Höhen und Tiefen beim VfR Oberhausen II

Diesmal im Schnellcheck 2022 von FuPa Niederrhein: Andre Finger, Trainer des VfR Oberhausen II.

Der VfR Oberhausen II erlebte 2021/22 eine Saison mit "Höhen und Tiefen", wie Trainer Andre Finger im FuPa-Schnellcheck erzählt. Außerdem verrät er, was das Ziel für die neue Spielzeit ist und wie er, gemeinsam mit seinem Bruder, seine Spieler fit bekommt - ganz ohne Waldläufe.

Wie zufrieden seid Ihr mit der abgelaufenen Saison?
Finger: Die Saison hatte ihre Höhen und Tiefen. Wir sind mit drei unglücklichen Niederlagen in den ersten vier Saisonspielen gestartet. Dann haben wir eine Serie gestartet, in der wir zehn Spiele in Folge nicht verloren haben. Unglücklicherweise wurde das Spiel gegen Polonia zurecht gegen uns gewertet, dann war der Zug leider abgefahren für uns, nochmal ins Aufstiegsrennen einzugreifen. Nichtsdestotrotz sind mein Bruder und ich zufrieden mit der Saison gewesen. Zum krönenden Abschluss hat man dann noch Willingen unsicher gemacht.

Gibt es Veränderungen im Team?
Finger: Leider sind drei Säulen unserer Defensivabteilung weggebrochen. Mario Brambosch, Dominik Stieglitz und Tim Prazeus sind nun Bestandteil unserer Alten Herren. Im Winter kamen der reaktivierte Christian Timp, Justin Löhrke aus Heimaterde, Roberto Pinna vom SC 20 II und Ersan Carcki zu uns ins Team. In diesem Sommer haben wir den Marco Wilbahn aus Sterkrade 72 II, Lukas Krause von der SG Kaprys und Maurice Schmitz vom SC 20 II für unser Team gewonnen.

Wie lauten Eure Ziele für die neue Saison - was muss unbedingt verbessert werden?
Finger: Ziel ist es für uns, so viele Spiele wie möglich zu gewinnen, damit die Kasse voll wird (lacht). Wir wollen so lange wie möglich oben mitspielen und die ein oder andere Mannschaft ärgern. Wir haben aber auf keinen Fall den Zwang aufzusteigen.

Welche Alternative kannst Du zum traditionellen Waldlauf nennen, um eine Kondition aufzubauen?
Finger: Wir gehen fast nie in den Wald laufen, sondern machen alle Trainingseinheiten auf dem Platz. Und meiner Meinung nach hat man da auch einen besseren Überblick, wie der Fitnessstand bei dem ein oder anderen aussieht. Im Wald hingegen kennen von uns die Jungs immer sehr gute Abkürzungen, da muss man aufpassen wie ein Luchs. Deswegen haben mein Bruder und ich uns entschieden, die auch etwas unangenehmeren Trainingseinheiten auf dem Platz anstatt im Wald durchzuführen. Von Linienläufen (Schweineläufe) bis zum Zirkeltraining (mit und ohne Ball) gibt es sehr schöne Übungen, die richtig gut für die Verbesserung der Kondition, Kraft und auch für die Koordination sind.

Welche Anekdote oder Geschichte aus Deinem Team und Deinem Verein ist erzählenswert?
Finger:
Neue Geschichten gibt es fast jeden Freitag. In der Vorbereitung ist es bei uns ganz schlimm, da der komplette Seniorenbereich (Alte Herren, Zweite und Erste Mannschaft) zeitgleich trainiert. Man kann die Uhr nach stellen, wann die Polizei wegen Ruhebelästigung kommt (lacht). Aber bis dahin ist es immer ein lustiges, harmonisches Beisammensein.

Wer ist der Star in Eurem Team / Verein?
Finger: Unser Star im Team ist ganz klar unser Ersatztorwart Serhat Özgezer. Bei unserer Saisonabschlussfeier hat er für uns ein Dönerspieß besorgt und quasi jede anwesende Person beim VfR 08 Oberhausen mit einem Fünf-Sterne-Döner beköstigt. Darauf den Sonntag kam er gegen BVO sogar zum ersten Pflichtspieleinsatz und hat den 3:1-Sieg festgehalten. Ein Wahnsinnskerl.

____

>>> FuPa Niederrhein bietet ab sofort wieder einen WhatsApp-Service an.

Aufrufe: 013.7.2022, 17:00 Uhr
Stefan JanssenAutor