2024-06-14T06:55:53.576Z

Allgemeines
– Foto: Imago Images

Heimsieg zum Ligaabschluss

Mit 2:0 gewinnt der FCC sein letztes Regionalligapunktspiel. Sezer und Verkamp erzielten die Treffer an einem von Ehrungen und Verabschiedungen geprägten Nachmittag im Paradies.

Die sportliche Ausgangslage vor der Begegnung war ebenso klar wie unspektakulär. Die Eilenburger hatten mit einer überragenden Rückrunde den Klassenerhalt unter Dach und Fach gebracht und konnten allenfalls noch ein paar Plätze in der Tabelle gut machen. Der FCC seinerseits betrachtete die Partie aber in erster Linie als Generalprobe vor dem anstehenden Thüringenpokalfinale.

BERICHT des FC Carl Zeiss Jena

Letzte Saisonheimspiele sind immer emotionale Momente der Ehrungen und Verabschiedungen. Und so wurde vor dem Spiel Felix Boelter, Joshua Endres, Max Grimm, Kevin Kunz, Lukas Lämmel, Josien Nathaniel und Pasqual Verkamp unter dem Applaus der 5000 Zuschauer alles Gute für ihren weiteren sportlichen Weg gewünscht.

Einer der Verabschiedeten stand sogleich im Mittelpunkt und zeigte, warum er bei den Fans so hoch im Kurs steht und im vergangenen Sommer vom Supporters Club zum Spieler der Saison gewählt wurde. Kevin Kunz rettete nach 4 Spielminuten stark im 1:1 gegen Möbius. Und leitete damit quasi die eigene Führung ein. Im Gegenzug geht alles zu schnell für die Gäste, Löder und Sezer stehen frei vor Gästekeeper Kamenz. Löder schiebt den Ball hinüber zu seinem Sturmpartner, der aus 9 Metern nur noch einzuschieben braucht. 1:0 Jena. Eine frühe Führung, die der FCC bis zur Pause mehrfach hätte erhöhen können. Doch Gipsons Ball rettet ein Eilenburger auf der Linie für seinen geschlagenen Torhüter (16.), Sezers sehenswerter Treffer wird wegen Abseitsstellung aberkannt (18.), Verkamp tritt freistehend am Ball vorbei (25.), Löders ansatzloser Schlenzer von der Strafraumkante pariert Kamenz bärenstark, ebenso wie Lämmels Freistoß mit dem Pausenpfiff. Die Gäste ihrerseits spielten munter und unbekümmert mit, strahlten aber nur bei Zarubas Möglichkeit nach Eckball noch einmal echte Torgefahr aus und waren mit dem Pausenstand sehr gut bedient.

In der Halbzeitpause wurde es dann wieder emotional. Zunächst wurde den Helden des 1974er-Pokalfinales gehuldigt. Kurbjuweit, Irmscher, Ducke, Schlutter, Scheitler, Göhr, Göbel, Vogel und Weise nahmen die Glückwünsche zum 50. Jubiläum dieses dritten von vier FDGB-Pokalerfolgen entgegen. Anschließend wurde Fotografen-Legende Peter Poser in den Ruhestand verabschiedet. Kaum jemand hat den FCC über die Wirren der Zeit so nachhaltig begleitet wie er. Kaum ein historisches Ereignis, das er nicht mit seiner Kamera festgehalten hätte. Schließlich durfte Lothar Kurbjuweit noch einmal Hände schütteln: Der Ex-Spieler, Ex-Trainer, Ex-Präsident wurde mit der höchsten Auszeichnung des Thüringer Clubs gewürdigt: Der Ehrenmitgliedschaft.

Fußballerisch ging es nach dem Wiederanpfiff zunächst ähnlich munter weiter. Eilenburg investierte nun mehr in die Offensive, hatte erneut durch Möbius die erste Gelegenheit der zweiten Hälfte. Doch wie im ersten Durchgang war des der FCC, der das Tor traf: Sezer war auf der rechten Seite freigespielt worden, seine Hereingabe drückte Pasqual Verkamp am langen Pfosten über die Linie (60.). Die Partie war damit entschieden und so prägten die zum Teil tränenreiche Auswechlungen samt Ehrenrunden die verbliebene halbe Stunde. Und natürlich Elias Löder, dem trotz zweier guter Möglichkeiten das 26. Saisontor verwehrt blieb, der seine überragende Saison aber dennoch mit der Torjägerkrone der Regionalliga Nordost veredelt sieht. Herzlichen Glückwunsch.

Der FCC beendet damit eine Regionalligasaison mit Höhen und Tiefen auf Rang 7, hat aber das wichtigste Spiel noch vor sich: Kommenden Samstag um 11:45 Uhr in Meuselwitz, wenn das Endspiel im Thüringer Landespokal die Saison abschließt!

Aufrufe: 021.5.2024, 08:00 Uhr
PM FC Carl Zeiss JenaAutor