2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
Der TSV Neuried muss nach einer desaströsen Rückrunde noch im Abstiegskampf zittern.
Der TSV Neuried muss nach einer desaströsen Rückrunde noch im Abstiegskampf zittern. – Foto: Dagmar Rutt

„Haben uns geeinigt, nicht mehr herumzurechnen“ – Gräfelfing schaut nur auf sich selbst

Direkte Duelle entscheiden Abstiegskampf

Das Saisonfinale in der Kreisklasse 3 verspricht Spannung pur. Gräfelfing und Neuried II müssen noch zittern und treffen beide auf direkte Konkurrenten.

Gräfelfing/Neuried – Ein dramatisches Saisonfinale steht bevor. Am Samstag ab 15.30 Uhr kämpfen der VfL Bochum, der 1. FSV Mainz 05, der 1. FC Union Berlin und der 1. FC Köln in ihren Parallelspielen um den Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga. Auch bei den Amateuren, ist die Zeit gekommen, in der es um alles oder nichts geht. Besonders eng geht es in der Kreisklasse 3 zu, in der am Wochenende der vorletzte Spieltag ausgetragen wird.

Wie in der Bundesliga ist auch dort ganz oben bereits alles entschieden. Die SpVgg Thalkirchen ist mit zehn Punkten Vorsprung Meister. Am Tabellenende aber sind die Mannschaften eng beisammen. Die letzten sechs Teams der aus 14 Mannschaften bestehenden Gruppe trennen nur sechs Punkte. Und alle sechs treffen an diesem Wochenende in drei direkten Duellen aufeinander.

Spannung bis zum Schluss – direkte Duelle entscheiden den Abstiegskampf

Am Samstag empfängt der TSV Gräfelfing, Vorletzter mit 23 Punkten, den Viertletzten mit 25 Punkten: den TSV Großhadern II (14 Uhr, Hubert-Reißner-Straße). Anschließend spielt der Drittletzte, TSV Neuried II (24 Punkte), gegen Schlusslicht TSV Moosach-Hartmannshofen II (16.30 Uhr, Am Sportpark). Das Sextett komplett machen am Sonntag (12.45 Uhr) der SV Planegg-Krailling II (Neunter mit 28 Punkten) und der Zehnte, NK Dinamo München (27).

Auch am letzten Spieltag eine Woche später gibt es noch direkte Duelle der Teams im Tabellenkeller. Da sie sich dabei zwangsläufig gegenseitig Punkte wegnehmen, kann Planegg nicht mehr auf den Relegationsplatz zurückfallen und ist somit gerettet.

Gräfelfing und Neuried II gehen mit unterschiedlichen Ausgangslagen in ihre jeweiligen Endspiele. Während die Wölfe seit fünf Spielen ungeschlagen sind, ist die Neurieder U23 durch eine schwarze Serie von acht Niederlagen überhaupt noch in Gefahr geraten. „Wir haben einen sehr jungen Kader und hatten auch viel Pech. Ich mache den Spielern keinen Vorwurf“, sagt TSV-Trainer Denis Hoxha.

„Ich denke, dass wir den Klassenerhalt ereichen werden.“

Dennis Hoxha, Trainer des TSV Neuried II, ist zuversichtlich vor dem Duell mit dem TSV Moosach-Hartmannshofen.

Er gibt sich dennoch zuversichtlich, dass sein Team auf den letzten Drücker noch die Wende schaffen wird. „Ich denke, dass wir den Klassenerhalt erreichen werden. Wir können auf der zweiten Halbzeit von letzter Woche aufbauen (beim 3:8 gegen Anadolu, d.Red.) und die Jungs haben super trainiert.“ Voraussichtlich kann Hoxha auf drei Spieler aus der bereits geretteten Bezirksliga-Mannschaft bauen. Auch Spieler aus dem jüngeren A-Jugend-Jahrgang haben mittrainiert und der länger verletzte Maximilian Trissler hat sich zurückgemeldet.

Mit einem Auge schaue er auch auf die anderen Ergebnisse, gibt Hoxha zu. Schließlich könnte sein Team schon an diesem Samstag feiern. Gräfelfing dürfte dafür gegen Großhadern II höchstens einen Punkt holen und Neuried II müsste sein Heimspiel gewinnen. Aufgrund des gegen Gräfelfing gewonnenen direkten Vergleichs wären die Grün-Weißen durch.

Doch die Wölfe gehen nach den guten Leistungen der vergangenen Wochen motiviert und selbstbewusst in die letzten beiden Spiele. „Wir haben uns darauf geeinigt, nicht mehr herumzurechnen. Für uns zählen nur sechs Punkte“, kündigt Trainer Thomas Ochsenkühn an. Er muss zwar auf einige Stammkräfte verzichten, kann aber auf die Senioren-Spieler Christian Kraus und André Hartmann sowie erneut auf Torjäger Felix Domesle zählen. (te)

Aufrufe: 017.5.2024, 17:22 Uhr
Tobias EmplAutor