2024-06-03T07:54:05.519Z

Spielbericht
Sieben Tore umarmen sich: Hahn (3) und Mumot (4) sind die erfolgreichsten Torschützen des GSV Moers
Sieben Tore umarmen sich: Hahn (3) und Mumot (4) sind die erfolgreichsten Torschützen des GSV Moers – Foto: GSV privat

GSV: Generalprobe gelungen

Nach drei Wochen ohne Spiel kommt die U 17 des GSV Moers respektabel aus der Herbstpause zurück. Im Test drei Tage vor dem Pokal-Viertelfinale besiegt der GSV die B 1 der DJK VfL Willich deutlich mit 9:0 (5:0). Der Jungjahrgang des Gasts, der dazu noch ein Turnier vom Vortag in den Beinen hat, kann der Körperlichkeit und Spielfreude der Moerser heute nichts Wirksames entgegensetzen. Mumot (4), Hahn (3), Falk und Hasso erzielen die Tore.

Moers - Nach mehreren abgesagten Testspielen und den Herbstferien lag das letzte Fußballspiel der U 17 des GSV mittlerweile drei Wochen zurück. Insofern kam der Test am Sonntag gerade recht, da am kommenden Mittwochabend mit dem Pokalviertelfinale gegen den SV Sonsbeck der „Ernstfall“ ansteht. Zu Gast beim insgesamt achten Testspiel der Moerser war die Deutsche Jugend Kraft Verein für Leibesübungen Willich (DJK VfL Willich). Das von Marcus Melzer gecoachte Team ist ein ambitionierter Jungjahrgang (im Test komplett mit 2008ern), der in seiner Liga (KLK Niederrhein) den zweiten Tabellenplatz belegt. Gegen die eine Liga höher spielenden und teilweise ein Jahr älteren Moerser strebte der Gast eine Standortbestimmung an.

Im Moerser Kader mussten die Verantwortlichen auf direkt fünf Spieler verzichten. Rösen, Tsekpo, Ley, Scholl und Balke standen nicht zur Verfügung. Schulz (TW), Karagöz und Wrobbel rotierten in die Startformation, aber auch alle anderen Feldspieler erhielten im Test Einsatzzeiten. Somit startete Moers mit sechs Alt- und fünf Jungjahrgängen in das Match.

Die Partie wurde bei stark abgekühlten herbstlichen Temperaturen vom unparteiischen Max Koschare pünktlich angepfiffen. Mit zwei frühen Toren durch den Kapitän Mumot (4‘, 10‘) stellten die Gastgeber recht früh auf „Vorteil Moers“. Willich konnte sich aus dem Druck der Moerser nur gelegentlich befreien, deutetet dabei dann aber sein spielerisches Potenzial an, GSV-Keeper Schulz musste entschärfen. Insgesamt fiel es den jüngeren Spielern aber schwer, sich gegen den präsent und lustvoll auftretenden GSV durchzusetzen. Bis zur Halbzeit baute Moers die Führung aus. Während Hahn auf 3:0 erhöhte (30‘), war es erneut mit einem Doppelschlag Mumot, der den Pausenstand von 5:0 herstellte (36‘, 40‘+1‘).

Nach dem Wechsel brachte der GSV mit Mehnert, Hasso, Falk und Rost für Paulsen, Hendricks, Röttges und Mumot frische Kräfte, damit alle Feldspieler heute Einsatzzeiten bekommen sollten. Entgegen früherer Spiele bedeutete dieser Blockwechsel diesmal keinen Bruch im Moerser Spiel, es ging weiter in Richtung des Willicher Tores. Zweimal Hahn (49‘, 61‘) sowie die Tor-Debütanten Falk (59‘) und Hasso (80‘) schraubten die Führung auf den Endstand von 9:0. Selbst die Latte des Moerser Tores hatte etwas gegen den Willicher Ehrentreffer, ein Tor blieb dem aufopferungsvoll kämpfenden Gegner verwehrt.

In der After-Match-Analyse waren die Moerser Verantwortlichen rundum zufrieden: “Zuerst möchten wir uns bei unserem Gegner bedanken, wir haben trotz des deutlichen Ergebnisses ein jederzeit faires Match erlebt. Es war im Spiel zunehmend spürbar, dass Willich am Tag zuvor bei einem Leistungsvergleich 100 Turnierminuten abgeleistet hat. Wir wünschen Marcus Melzer und seiner Mannschaft alles Gute für den weiteren Saisonverlauf. An unser Team geht ein Glückwunsch, das war ein guter Auftritt nach den Ferien und eine gelungene Generalprobe für das Pokalviertelfinale.

Am Mittwochabend tritt der GSV zuhause gegen den SV Sonsbeck im Kreispokal an, am darauffolgenden Wochenende ist die Mannschaft zu Gast beim FC Neukirchen-Vluyn, um in der Sonderliga weiter auf Punktejagd zu gehen. Die DJK VfL Willich empfängt am Samstag den SC Union Nettetal zum Ligaspiel.

Aufrufe: 016.10.2023, 23:08 Uhr
Dirk MumotAutor