2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
Die SG Wald-Michelbach spielt zu 99,9 Prozent in der kommenden Saison ebenfalls in der Gruppenliga.
Die SG Wald-Michelbach spielt zu 99,9 Prozent in der kommenden Saison ebenfalls in der Gruppenliga. – Foto: Mara Wolf - Archiv

Gruppenliga: SG Wald-Michelbach so gut wie gerettet

SGW siegt bei der TSV Auerbach auch dank Top-Leistung ihres Keepers +++ Riedrode verliert in Groß-Gerau und steht vor Endspiel gegen Bickenbach, wo Bensheim ein Remis holte

Bergstraße. So lief der Gruppenliga-Spieltag an Pfingsten aus Sicht der Bergstraße-Teams.

Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von Echo Online.

Die FSG Riedrode konnte sich gut beim Favorit verkaufen, die drei Punkte aber gingen am Ende an den Tabellendritten. Für die Mannschaft von FSG-Trainer Tobias Beltz kommt es somit am Wochenende gegen Bickenbach zum Endspiel in Sachen Klassenerhalt. „Das wären heute drei goldene Punkte gewesen“, sagte Sven Stier vom FSG-Spielausschuss nach der Partie gegen Groß Gerau auch mit Blick auf das Entscheidungsspiel gegen Bickenbach. Denn am letzten Spieltag ist die FSG Riedrode spielfrei. „Positiv ist, dass uns die Ergebnisse der Konkurrenz heute in die Karten gespielt haben“, sagte Stier. Die FSG Riedrode hat aktuell zwei Punkte Rückstand auf das rettende Ufer.

Die Partie in Groß-Gerau indes war über weite Strecken ausgeglichen. „Man hat keinen großen Unterschied zwischen beiden Mannschaften gesehen“, sagte Stier. Die Gastgeber waren offensiv jedoch immer gefährlich. Riedrode hatte mit Beginn der zweiten Halbzeit derweil zwei Riesenchancen durch Rene Salzmann und NIls Schwaier ungenutzt gelassen. Groß-Gerau hingegen erzielte das Tor des Tages mit einem Freistoßkracher aus 20 Metern – unhaltbar.
Tor: 1:0 Köhler (54.). – Zuschauer: 100. – Beste FSG-Spieler: geschlossene Leistung.

Gruppenligist SG Wald-Michelbach hat den Klassenerhalt so gut wie sicher in der Tasche. Die Mannschaft von SGW-Trainer Nico Garotti gewann am Samstag bei der TSV Auerbach deutlich mit 4:0 (1:0) und hat jetzt fünf Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz nach unten. „Das müsste der Klassenerhalt sein“, sagte SGW-Vorstandsmitglied Andre Roth, der sich vor allem bei seinem Torwart Sven Helfrich bedankte, der die Überwälder mit guten Aktionen auf die Erfolgsspur brachte. „Ohne Sven hätten wir zwei, drei, vier Tore gefangen“, sagte Roth.
Helfrich war gut in Form, klärte, in der ersten Halbzeit einige Eins-Zu-Eins-Situationen. „Er hat überragend gehalten“, sagte Roth. Die Partie war schließlich keineswegs einseitig. Denn beide Mannschaften lieferten sich ein Spiel auf Augenhöhe, einen offenen Schlagabtausch. Roth beobachtete viele Chancen auf beiden Seiten. Und in der Anfangsphase hatten die Gastgeber auch mehr vom Spiel, kamen zu einem leichten Chancenplus. Doch SGW-Keeper Helfrich hielt die Null fest. „Wir können uns bei ihm bedanken, dass wir nicht in Rückstand geraten sind“, sagte Roth. Und die Wald-Michelbacher wurden besser, fanden zu ihrem Spiel und gingen in der 35. Minute durch Peter Gölz verdient mit 1:0 in Führung. Gölz traf nach einem Freistoß aus dem Halbfeld. Das 2:0 schrieb sich Phlip Trares nach guter Vorarbeit über die linke Seite gut. Der SGW-Spieler traf im Nachsetzen. Doch Auerbach war noch nicht geschlagen, erhöhte den Druck und es entwickelte sich eine muntere Partie. Die Wald-Michelbacher aber wollten die drei Punkte unbedingt einkassieren und der eingewechselte Gero Lammer sorgte unmittelbar nach seiner Einwechslung für die Vorentscheidung – 3:0 für Wald-Michelbach. „Das gab uns Sicherheit“, sagte Roth. Auerbach indes war gebrochen. Das 4:0 erzielte der ebenfalls eingewechselte Nino Sattler auf Vorarbeit von Lammer mit dem Schlusspfiff. Roth: „Es war ein offener Schlagabtausch und das Ergebnis fällt um zwei Tore zu hoch aus“.

SG Wald-Michelbach: Helfrich, Peter Gölz. Denis Dörsam, Trares (ab 77. Minuth), Schmidt (ab 62. Lammer), Oberle, Jahn, Ripper (ab 88. Nino Sattler), Franck, Fischer, Ingo Dörsam (ab 67. Schmitt).
Tore: 0:1 Gölz (35.), 0:2 Trares (50.), 0:3 Lammer (62.), 0:4 Nino Sattler (90+2.). – Schiedsrichter: Reinhardt. – Zuschauer: 100. – Beste Spieler: Helfrich, Ripper, Ingo Dörsam.

Im Vergleich zum 1:0-Erfolg aus der Vorwoche über den VfR Groß-Gerau nahm Bensheims Trainer Peter Brandenburger einige Änderungen in der Startelf vor. Für Dominik Kurz rückte Joshua Gierl zwischen die Pfosten, Florian Budimir saß angeschlagen zunächst auf der Bank, sein Sturmpartner Niclas Blüm war verletzungsbedingt erst gar nicht im Kader. Doch angesichts des derzeitigen Formhochs ging Brandenburger bereits im Vorgespräch davon aus, mögliche Ausfälle problemlos kompensieren zu können – und bis zum Pausenpfiff war der FC 07 in der Tat die klar bessere Mannschaft. Doch nach dem Seitenwechsel kam Bickenbach besser ins Spiel, und Bensheim konnte trotz taktischer Umstellung die Drangphase der SKG nicht unterbinden. „Über 90 Minuten betrachtet können wir mit dem Punkt zufrieden sein“, so 07-Trainer Peter Brandenburger.

Tore: 0:1 Kaya (16.), 1:1 Saltzer (59.). – Schiedsrichter: Muthig (Gelnhausen). – Zuschauer: 150. – Bes. Vorkommnis: Gelb-Rot für Agweven (Bickenbach/78.). – Beste Spieler: Saltzer/geschlossene Leistung.

Aufrufe: 018.5.2024, 19:06 Uhr
Jan Zehatschek/maz-üAutor