2024-06-04T08:56:08.599Z

Spielbericht
– Foto: TFV

Farbenfroh & spannend: 1. FC Eichsfeld feiert Pokalsieg

Die Veranstaltung, bei der 127 zahlende Zuschauer dabei waren, wurde, das sah nicht nur Norman Wohlfeld, der Trainer des B-Junioren-Pokalgewinners 1. FC Eichsfeld, so, in einem würdigen Rahmen durchgeführt.

Dabei hatten die Schiedsrichter der Partie Paul Geißler sowie seine Assistenten Alex Schindler und Jan Vogt in einem sehr intensiven und zeitweise hektischen Spiel kein leichtes Amtieren. Sie mussten immerhin drei Gelb-Rote und zehn Gelbe Karten zeigen. Am Ende brachten sie die Begegnung souverän über die Runden.

BERICHT des TFV

Interessierte Zuschauer waren unter anderem Henning Bürger, der Leiter des Nachwuchsleistungszentrums (NWLZ), und Mirko Jovic, der Sportliche Leiter des NWLZ, beide vom FC Carl Zeiss. Auch Dieter Lippold, Ehrenmitglied des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV) und Leiter der Seniorenkommission des Verbandes, und Peter Ott, der ehemalige Vorsitzende des TFV-Jugendausschusses und jetzige Staffelleiter im NOFV, waren zugegen.

Die Ehrungen nach dem Finale wurden von Erik Zimmermann (Mitglied im Jugendausschuss des TFV und Staffelleiter, sowie von Christopher Graßmuck (TFV-Jugendobmann), Rainer Müller (Jugendobmann des KFA Ostthüringen) und Hendrik Olbrisch (Sachgebietsleiter Spielbetrieb Jugend, Verbandsrecht und DFBnet/IT) vorgenommen.

Eine Korrektur sei hinzugefügt. Anders als wir gemeldet hatten, wird der Teilnehmer am Regionalpokal des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV) 2023/24 wie bisher in einem Entscheidungsspiel zwischen dem Landespokalsieger und der überregional spielenden Mannschaft ermittelt. In dem Fall treffen der 1. FC Eichsfeld und der FC Carl Zeiss Jena (B-Junioren Bundesliga) aufeinander. Christopher Graßmuck hat den Vereinen dazu zwei Terminvorschläge gemacht. Gespielt werden muss bis zum 30.06.23.

STIMMEN DER TRAINER

Norman Wohlfeld (1. FC Eichsfeld): „Die Rahmenbedingungen waren die eines Pokalfinals absolut würdig. Im Spiel ist das Pendel immer mal in die eine und die andere Richtung ausgeschlagen. Wir sind natürlich überglücklich, dass wir das Spiel am Ende gewonnen haben. Es war auf jeden Fall Werbung für den Thüringer Juniorenfußball. Ich hatte auch keine Angst, als wir nach 25 Sekunden in Rückstand geraten sind. Wir haben in dieser Saison 18 Partien als Team absolviert und das Ganze auch 18 Mal gelöst. Wir hatten immer mal Rückschläge, aber es zeichnet unsere Mannschaft aus, dass sie auch charakterlich richtig, richtig gut ist und zudem ganz ordentlich Fußball spielen kann. Deshalb habe ich mir auch keine Sorgen gemacht, dass wir nach dem frühen Gegentor auseinander brechen.“

Florian Kästner (FC carl Zeiss Jena II): „Es war ein sehr gutes und intensives Spiel. Wir sind sehr gut gestartet und haben ein frühes Tor erzielt. Doch dann wurde es hektisch. Der Gegner war lautstark und es gab viele kleine Fouls. Wir haben uns die Hektik angenommen und auch ein zeitnahes Gegentor bekommen. Dann sind wir wieder stärker geworden und hatten auch zwei gute Chancen. Das Gegentor kurz vor der Halbzeit kann man definitiv besser verteidigen. Nach Wiederbeginn haben wir relativ schnell ein sehr gutes Tor gemacht und sind dann aus meiner Sicht besser im Spiel. Doch aus dem Nichts heraus fällt das 3:2 für den Gegner. Aber wir haben auch danach Chancen zum 3:3. Wir haben auch ein Tor erzielt, was dann zurückgenommen wurde. Das ist von außen immer schwer zu beurteilen, aber ich denke, es war ein ganz klares Tor. Doch da möchte ich nichts zum Schiedsrichter sagen. Wir hatten aber dennoch Optionen, aus unseren Chancen Tore zu machen. Wir waren dann hinten offener und sind immer mal in Konter gelaufen, die wir allerdings gut wegverteidigt haben. In der regulären Spielzeit wäre ein 3:3 verdient gewesen.“

Aufrufe: 04.5.2023, 11:00 Uhr
PM TFVAutor