2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Am vergangenen Freitag fand die Auslosung der Vorrundengruppen in der Brauerei in Westheim statt. Unser Bild zeigt (v.l.) Cindy Wetekam (Brauerei Westheim), Siggi Müller, Dirk Schnitzler-Königs, Markus Steinbock und Stefan Bangert (alle TV Germania Rhoden), Sven Mengel (Schmidtgruppe), Moritz Freiherr von Twickel und Christina von Twickel (Brauerei Westheim)
Am vergangenen Freitag fand die Auslosung der Vorrundengruppen in der Brauerei in Westheim statt. Unser Bild zeigt (v.l.) Cindy Wetekam (Brauerei Westheim), Siggi Müller, Dirk Schnitzler-Königs, Markus Steinbock und Stefan Bangert (alle TV Germania Rhoden), Sven Mengel (Schmidtgruppe), Moritz Freiherr von Twickel und Christina von Twickel (Brauerei Westheim) – Foto: Verein

Erlinghausen, Willingen oder eine große Überraschung?

32 Teams bei den Westheimer Hallenmaster vom 5. bis 7. Januar 2024 in Bad Arolsen

Während sich auf den Fußballplätzen in der Region die Hinrunde dem Ende neigt, laufen die Vorbereitungen und Planungen für die Hallensaison längst auf Hochtouren. So auch beim wieder hochkarätig besetzten „18. Westheimer Hallenmaster“, welches der TV Germania Rhoden nach dreijähriger Pause vom 5. bis 7. Januar 2024 in der Großsporthalle in Bad Arolsen ausrichtet.

Nach coronabedingter dreijähriger Pause wird das absolut hochkarätig besetzte Hallenturnier wieder in altbewährter Manier von den Verantwortlichen des TV Germania Rhoden vorbereitet. Und auch in diesem Jahr war die Nachfrage der Mannschaften, die beim Westheimer Hallenmasters mitspielen möchten, enorm, berichten die Verantwortlichen der Brauerei Westheim. Alles, was in den Fußball-kreisen der Region Rang und Namen hat, ist bei den 18. Westheimer Hallenmasters also wieder am Start und verspricht schon jetzt ein attraktives Sportwochenende in der Großsporthalle Bad Arolsen. 24 Männer- und acht Damenteams gehen dann aufs Parkett. Die regionale Verteilung ist recht ausgewogen: 18 Mannschaften kommen aus Hessen, 14 aus Westfalen.

Am vergangenen Freitag fand die Auslosung der Vorrundengruppen in der Brauerei in Westheim statt. Als Glücksfeen fungierten die Schirmherrin des „Damen-Masters“, Christina von Twickel, Ehefrau von Moritz Freiherr von Twickel, Geschäftsführer des Titelsponsors Brauerei Westheim, sowie Brauerei-Außendienstmitarbeiterin Cindy Wetekam. Gespannte Beteiligte waren Stefan Bangert, Dirk Schnitzler-Königs, Siggi Müller und Markus Steinbock aus dem Organisationsteam des TV Rhoden sowie Sven Mengel vom zweiten Sponsor, der Schmidtgruppe aus Coesfeld mit ihren Spielhallen in Diemelstadt und Bad Arolsen. Da es keine Setzliste gab, sind nach der Auslosung bereits in der Vorrunde spannende Spiele garantiert.

Angeführt wird das Teilnehmerfeld von den beiden großen Turnierfavoriten, dem Landesligisten Rot-Weiß Erlinghausen und dem Verbandsligisten SC Willingen. Beide Teams werden von allen Experten auch diesmal wieder ganz vorne im Klassement erwartet. Gleichwohl muss man aber sicherlich auch die heimischen Gruppenligisten TSV Korbach, TuSpo Mengeringhausen und TSV Altenlotheim auf der Rechnung haben. Auch Kreisoberligist SG Vasbeck/Adorf hat immer eine herausragende Rolle bei den Hallenmasters gespielt und auch der Gastgeber SG Rhoden/Schmilling-hausen wird sich nicht kampflos ergeben. Die Teams aus Vasbeck/Adorf und Korbach haben es dabei selbst in der Hand, dem Rekord-Sieger Rot-Weiß Erlinghausen ein erstes Bein zu stellen, denn alle drei Teams treffen schon in der Vorrunde der Gruppe 1 aufeinander.

Geheimfavoriten kommen diesmal aus Westfalen

Eine besondere Rolle wird auch dem FC Gütersloh II zugerechnet, der vom ehema-ligen Bundesligaprofi Dirk van der Ven trainiert wird. „Vanni“ verbindet eine besondere Freundschaft zur Brauerei Westheim und seine Jungs sind nach eigenen Worten schon ganz heiß auf ihre erstmalige Teilnahme am „Budenzauber“. Die Jungs der Regionalligareserve des FC Gütersloh sind in dieser Saison in die Bezirksliga Westfalen Staffel II aufgestiegen und belegen dort einen hervorragenden zweiten Tabellenplatz – „Vannis Truppe“ muss man also auf dem Zettel haben, wenn es um den Turniersieg beim Hallenmasters geht. Aber auch die anderen westfälischen Bezirksligisten VfB Marsberg, FSV Bad Wünnenberg/Leiberg und Union Sportclub Altenautal wollen ein gehöriges Wörtchen um den Hallenmasterstitel mitreden.

Insgesamt werden wieder 24 Fußballmannschaften, die zum Kundenkreis der Brauerei Westheim gehören, in der Bad Arolser Großsporthalle ein Stelldichein geben. Das Spektrum der Mannschaften geht von der Landes- bzw. Verbandsliga bis zur Kreisliga B. Aus dem Sportkreis Waldeck sind neben den bereits genannten Mannschaften noch der VfR Volkmarsen, die SG Rotes Land, der TuS Bad Arolsen, der Tus Massen-hausen, die SG Vöhl/Basdorf/Werbetal, der SV Hillershausen und der TSV Berndorf am Start.

Komplettiert wird das Teilnehmerfeld von den westfälischen Teams FC Germete-Wormeln, SG Giershagen/Hoppecketal/Padberg, SG Altenbüren/Scharfenberg, FC Westheim/Oesdorf, SG Meerhof/Essentho und der SG Nörde/Ossendorf.

Weiter kommen die ersten beiden jeder Vorrundengruppe sowie die zwei besten Gruppendritten. Nach der Vorrunde am Samstag steigen Zwischen- und K.o.-Runde am Sonntag, daran hat sich nichts geändert. Die beiden Erstplatzierten aus den beiden Gruppen der Zwischenrunde ziehen dann ins Halbfinale ein.

Bei den Verantwortlichen des TV Germania geht man bei den Vorbereitungen für dieses sportliche Großereignis wieder besonders engagiert und professionell zur Sache. Neben dem leiblichen Wohl wird auch für ein abwechslungsreiches Show-programm gesorgt.

Die von der Brauerei, den Spielstuben Bad Arolsen und der Spielstation Diemelstadt ausgelobten Preise können sich wie immer sehen lassen. Neben dem begehrten Wanderpokal werden noch attraktive Preisgelder und Sachpreise ausgespielt

Westheimer Damen-Masters am 5. Januar

Hochkarätigen Fußball versprechen auch die acht Damen-Teams, die zu Beginn der Westheimer Hallenmasters am Freitag, d. 5. Januar 2024 zum 4. Mal den Titel der Damen-Masters ausspielen.

Von den besten Waldecker Teams fehlt nur der SV Anraff. Titelverteidiger SG Landau/Wolfhagen hat ebenso gemeldet wie ihr Gegner im letzten Finale, der TSV Flechtdorf. Erstmals am Start dagegen ist der SV Ittertal, der aber gleich mit zwei Teams an den Hallenmasters teilnimmt. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld durch die Damen-Teams des FC Germete/Wormeln, der SG Kleinenberg/Scherfede/ Rimbeck, dem BSV 1921 Fürstenberg und dem Team des gastgebenden TV Germania Rhoden.

Die Favoritenrolle wird sicherlich wieder die SG Landau/Wolfhagen einnehmen, obwohl der TSV Flechtdorf garantiert wieder alles dransetzen wird, den Siegerpokal der Brauerei Westheim aus den Händen von Schirmherrin Christina von Twickel entgegenzunehmen. Auch bei den Damenmasters warten auf die Siegerinnen attraktive Preisgelder und Sachpreise.

Die Gruppenauslosung im Einzeln

Gruppe 1: Rot Weiß Erlinghausen, TSV Korbach, SG Vasbeck/Adorf, FC Germete/Wormeln SG Giershagen/Hoppecketal/Padberg, VfR Volkmarsen

Gruppe 2: SC Willingen, SG Rotes Land, SG Altenbüren/Scharfenberg, TuS Bad Arolsen, FC Westheim/Oesdorf, TSV Altenlotheim

Gruppe 3: SG Rhoden/Schmillinghausen, TuS Massenhausen, FSV Bad Wünnenberg/Leiberg, VfB Marsberg, SG Vöhl/Basdorf/Werbetal, SV Blau-Weiß Hillershausen

Gruppe 4: TuSpo Mengeringhausen, SG Merhof/Essentho, TSV 08 Berndorf, FC Gütersloh II, Union Sportclub Altenautal, SG Nörde/Ossendorf

Westheimer Damenmasters

Gruppe 1: SV Ittertal I, SG Landau/Wolfhagen, FC Germete/Wormeln, SG Kleinenberg/Scherfede/Rimbeck

Gruppe 2: SV Ittertal II, TV Germania Rhoden, BSV 1921 Fürstenberg, TSV Flechtdorf

Aufrufe: 024.11.2023, 07:11 Uhr
PMAutor