2024-06-06T14:35:26.441Z

Ligabericht
Archivfoto der Walldorfer U19
Archivfoto der Walldorfer U19 – Foto: Christopher Benz

Die 40-Punkte-Marke als letztes großes Saisonziel

U19 Oberliga +++ Der FCA Walldorf hat eine sehr ordentliche Runde gespielt

Seit Anfang April hat die U19 des FC-Astoria Walldorf fleißig Punkte gesammelt. Zwölf aus sechs Partien lautet die Ausbeute, die den aktuellen siebten Rang zur Folge hat.

Es hätte sogar ein bisschen mehr sein können, wenn es am vergangenen Sonntag keine extrem bittere 1:2-Niederlage beim SSV Reutlingen gegeben hätte. "Dabei haben wir zwei sehr unglückliche Gegentore kassiert", sagt Tim Wagner. Der FCA-Trainer muss aktuell auf der einen oder anderen Position improvisieren. Einige Kicker wurden bereits in die U23 von Andreas Kocher hochgezogen und spielen dort in der Herren-Verbandsliga.

Etwas ärgerlich ist die dreiwöchige Pause über die Pfingstferien, da die beiden noch ausstehenden Ligaspiele erst am 2. und 9. Juni über die Bühne gehen. Somit verkürzt sich naturgemäß die Sommerpause, bevor Wagner seine Schützlinge bereits am 1. Juli wieder zum Vorbereitungsstart beordern muss. Der komplette Vorbereitungsplan steht schon längst.

Zwecks Kaderplanung müssen der Trainer und seine Mitstreiter gezwungenermaßen nochmals ran. Er sagt: "Leider verlassen uns kurzfristig zwei unserer Topspieler. Eigentlich waren die Planungen abgeschlossen und jetzt müssen wir darauf reagieren."

In den ausstehenden Duellen mit dem Offenburger FV, der am 2. Juni in die Astorstadt kommt, und beim FC 08 Villingen, zu dem der FCA eine Woche darauf muss, könnte es im besten Fall noch auf Rang sechs nach oben gehen. Den siebten Platz können die Walldorfer nur noch rein theoretisch verlieren.

Der Coach ist jedenfalls schon jetzt zufrieden und sagt: "Mit unseren derzeitigen 37 Punkten sind wir fünf Zähler über unserem Ziel und wenn wir jetzt noch die 40-Punkte-Marke knacken sollten, wäre das ein großer Erfolg."

Ein zusätzlicher Indikator für Erfolg ist der weitere Weg derer, die altersbedingt in den Herrenbereich aufrücken. Fünf Spieler kommen in die U23 des FCA. "Viele weitere Jungs kommen bei Verbandsligisten unter, was mich persönlich sehr freut und auch für unsere Arbeit spricht", sagt Wagner, der explizit sein Trainerteam miteinbezieht, "Michal Strnad (Co.), Martin Ochwat (TWT) und Harald Ritz (Mannschaftsbetreuer) hängen sich alle immer wieder mit großem Herzblut rein."

In der Organisation gibt es eine Änderung für 2024/25. Wagner klärt über die Pläne auf: "Wir werden uns im A-Jugend-Bereich mit einem neuen Konzept aufstellen. U19 und U18 wachsen mehr zusammen und verfolgen ein gemeinsames Konzept mit weniger Spielern, um jedem einzelnen mehr Entwicklung und Spielzeit geben zu können."

Aufrufe: 017.5.2024, 18:00 Uhr
red.Autor