2024-06-14T06:55:53.576Z

Spielbericht
Die Niederlage in Illertissen hat es besiegelt: Peter Wuthe (vorn) und die Karlsfelder Eintracht müssen in die Abstiegsrelegation.
Die Niederlage in Illertissen hat es besiegelt: Peter Wuthe (vorn) und die Karlsfelder Eintracht müssen in die Abstiegsrelegation. – Foto: hab

Kein Punktgewinn: Der TSV Eintracht Karlsfeld muss in die Relegation

Konkurrenz patzt nicht

Zu Saisonbeginn lange mit oben dabei, sogar Tabellenführer - doch jetzt muss der Fußball-Landesligist TSV Eintracht nach einer Niederlage in Illertissen in die Abstiegsrelegation.

Karlsfeld – Zur Halbzeitpause blickte Trainer Florian Beutlhauser zum ersten Mal auf sein Handy. Kein gutes Zeichen. Seine Mannschaft brauchte einen Punkt beim FV Illertissen II, doch der Gegner war besser – auch nach dem Seitenwechsel. Der TSV Eintracht Karlsfeld verlor das letzte Punktspiel der Landesliga-Saison 2023/24 am Samstag mit 1:3. Konkurrent Kaufering patzte in Bobingen nicht und schoss die Eintracht – den ehemaligen Tabellenführer – damit in die Abstiegsrelegation. Dort treffen die Karlsfelder in der ersten Runde auf den starken Bezirksligisten SV Aubing.

Dass es die Eintracht erwischt hat, überraschte nicht mehr. „Wir haben es nicht heute verspielt“, sagte auch Trainer Beutlhauser. Denn nach einem Abwärtstrend, der bereits vor der Winterpause begann, rutschte seine Mannschaft immer weiter ab. Es gab genügend Möglichkeiten, die für den Klassenerhalt nötigen Punkte vor dem letzten Spieltag einzufahren. Doch die ließen die Karlsfelder teilweise fahrlässig liegen.

Karslfeld früh zurück: „Wenn wir offensiv schon harmlos sind, darf genau das nicht passieren“

So kam es zum Showdown bei einer talentierten, mit Regionalliga-Spielern verstärkten Mannschaft, die in der Rückrunde groß aufspielte. Illertissens Zweite hatte in der zweiten Saisonhälfte doppelt so viele Punkte geholt wie die Eintracht.

Und von der ersten Minute an war klar, dass die Illertissener ihre Bilanz ausbauen wollen – und auch können. „Sie waren vor allem in der ersten Halbzeit besser“, musste Beutlhauser zugeben. Zweimal war die Eintracht im Glück, als das Aluminium rettete. In der 22. Minute lag der Ball dann im Netz: Ansumana Sanneh brachte Illertissen nach einer Ecke in Führung (22.). Dass der Gegentreffer nach einer Standardsituation fiel, passte ins Bild. „Wenn wir offensiv schon harmlos sind, darf genau das nicht passieren“, sagte Beutlhauser.

Eintracht Karlsfeld verpasst Ausgleich – Illertissen II legt nach

Doch es passierte. Und das ist bedenklich. Es gibt Mannschaften, die trotz weniger Treffer erfolgreich sind. Dies funktioniert aber nur mit einer starken Defensive. Bei der Eintracht fehlt es derzeit vorne wie hinten.

Die Karlsfelder wollten in der zweiten Hälfte das Ruder rumreißen. In der besten Phase der Gäste hatte Michael Dietl die Chance auf den Ausgleich. Dieser fiel aber nicht. Stattdessen klingelte es wenig später auf der anderen Seite. Maximilian Seemüller erhöhte für Illertissen (58.). Vieles deutete nun auf die Relegation hin, denn Kaufering führte zum gleichen Zeitpunkt in Bobingen mit 3:1. Am Ende wurde es sogar ein 5:1-Erfolg für den VfL.

Illertissen II entscheidet Partie

Die Eintracht hätte einen Punkt gebraucht, doch der war weit entfernt. Eine Viertelstunde vor Spielende machte Sanneh mit seinem zweiten Treffer endgültig den Deckel drauf (75.). Der Anschlusstreffer durch Florian Schrattenecker war nur noch Ergebniskosmetik (90.+1).

Die Karlsfelder müssen nun zwei Relegationsrunden überstehen, um auch in der kommenden Saison in der Landesliga antreten zu können. Zum Auftakt geht es gegen den SV Aubing, der in der Bezirksliga Ost Zweiter wurde. Das Hinspiel findet schon am Donnerstag, 23. Mai, 18.30, in Aubing statt, das Rückspiel drei Tage später (Sonntag, 26. Mai, 16 Uhr) in Karlsfeld. Der Sieger spielt gegen den Gewinner der Paarung FC Stätzling (Bezirksliga Schwaben Nord) und FC Thalhofen (Bezirksliga Schwaben Süd) um einen Platz in der Landesliga Südwest.

Aufrufe: 020.5.2024, 12:45 Uhr
Moritz StalterAutor