2024-06-03T07:54:05.519Z

Relegation
"Mit aller Gewalt - Klassenerhalt" - an diesem Ziel arbeitet der FC Eintracht Bamberg weiter mit Nachdruck.
"Mit aller Gewalt - Klassenerhalt" - an diesem Ziel arbeitet der FC Eintracht Bamberg weiter mit Nachdruck. – Foto: Sascha Dorsch

Der Nervenkrimi nach dem »Höllenritt« beginnt!

Relegation zur Regionalliga - Dienstagabend, Teil 1: FC Eintracht Bamberg gasiert nach Herzschlag-Samstag auf beiden Seiten in Eichstätt

Der FC Eintracht Bamberg und der VfB Eichstätt haben in diesen Tagen einige Gemeinsamkeiten. In beiden Lagern dürfte am vergangenen Samstag der Blutdruck neue Rekordwerte erreicht haben. Die Domreiter vermieden mit einem Tor in letzter Minute gegen den FC Bayern München II doch noch den direkten Abstieg. Die Truppe um Bayernliga-Torschützenkönig Lucas Schraufstetter, der fünf Tore (!) erzielte, fing überraschend auf der Zielgerade noch Eltersdorf ab - und darf nun um einen Platz in der 4. Liga kämpfen.

Nach dem hochemotionalen letzten Spieltag am vergangenen Wochenende geht's nun gleich weiter. Mit der Saisonverlängerung steht das nächste Nervenspiel an: Die im Vorfeld Schlagzeilen-trächtige Relegation zur Regionalliga. Bamberg, Eichstätt und der TSV Buchbach treten im Modus "Jeder gegen Jeden" gegeneinander an. Bei Remis geht's gleich mit Elfmeterschießen weiter. Hier können Zusatzpunkte erschossen werden, die dann wichtig werden, wenn es am Ende in der Sondertabelle punktgleiche Teams gibt. Steigen die Würzburger Kickers in die 3. Liga auf, bekommen im Nachhinein alle drei Relegations-Teilnehmer einen Platz in der Regionalliga Bayern. Vorerst sind nur zwei Plätze fix.

--> Hier geht's noch einmal zur Übersicht "Relegation auf Verbandsebene" (einfach klicken)

Dominic Rühl (Trainer, Eichstätt): "Dass jetzt mit den drei Relegationsteilnehmern allesamt Mannschaften mitspielen, die diesen Crunchtime-Moment hatten, macht’s schon vorab interessant. Die beiden Regionalisten gehen auf dem Papier vielleicht leicht favorisiert in die Saisonverlängerung. Nichtsdestotrotz haben wir die gesamte Saison hinweg sehr erfolgreich gestalten können. Diese Chance, die Teilnahme an der Regionalliga gewinnen zu können, wollen wir nun mit sehr viel Vorfreude angehen. Bamberg ist mir durch die vorangegangene Saison natürlich bestens bekannt und vom Personal, von der Spielanlage her und den Prinzipien hat sich wenig verändert. Wir wollen heute Abend das Spiel mit voller Überzeugung gestalten. Überzeugt in unsere Fähigkeiten, unseren Prinzipien und in dem, was wir erreichen wollen. Wir dürfen gleich Zuhause ran und freuen uns darauf, denn nach Eichstätt kommt keine Mannschaft gerne. Dazu hoffen wir natürlich auf eine große Unterstützung in Grün-Weiß!"

Personal: Wenig Veränderungen im Vergleich zu den Vorwochen: Jonas Halbmeyer, Julian Hollinger, Marcel Jasmann und Timo Meixner fallen sicher aus

Sascha Dorsch (Abteilungsleiter, Bamberg): "Das am Samstag war ein Höllenritt, Achterbahnfahrt pur. Bis zur 90. Minuten waren wir abgestiegen. Dann doch noch das 2:1 gegen den FC Bayern München vor einer top Kulisse. Dieses Spiel hat sehr positive Emotionen und somit Energie freigesetzt. Wir wissen aber auch, dass es jetzt wieder bei Null losgeht. Der Fokus liegt ganz klar auf dem Spiel gegen Eichstätt - und das ist keine Phrase. Wir wollen unbedingt was mitnehmen aus Eichstätt. Am Montag haben die Jungs gut trainiert. Bringen wir das, was uns gegen Bayern ausgezeichnet hat, wieder auf den Platz, haben wir gute Chancen."

Personal: Keeper Ben Olschewski fehlt seit drei Wochen mit einem Kreuzbandriss. Genauso sind Andi Mahr und Johannes Gebhart verletzt. Soweit die schlechten Nachrichten. Die guten: Der Kader, der zuletzt den FC Bayern München II geschlagen hat, ist komplett dabei. Insofern sehen sich die Domreiter gut aufgestellt.

Aufrufe: 021.5.2024, 10:00 Uhr
Helmut WeigerstorferAutor