2024-06-14T06:55:53.576Z

Ligavorschau
– Foto: Frank Burghart

Bretten II in Gölshausen gefordert

Lokalduelle in Oberderdingen und Obergrombach +++ Münzesheim auf Wiedergutmachung aus

Nach dem ersten Punktverlust tritt Meister Bretten II heute Abend in Gölshausen an. Lokalduelle stehen auch zwischen Fatihspor Oberderdingen und Flehingen II sowie Obergrombach und Bruchsal II an.

Ohne Punkte kam der SV Gölshausen aus Büchig zurück. „Gegen läuferisch gute Büchiger hat es für einen Punktgewinn nicht gereicht, weil wir aktuell nicht das abliefern, wozu wir eigentlich in der Lage sind“, gab Dominik Rebmann seine kurze, aber schonungslose Meinung zum 1:3 zu Protokoll.
Bereits heute steht das nächste Derby an. Mario Bertino weiß, dass das Spiel gegen Meister Bretten II noch schwerer wird: „Nun wartet die mit Abstand beste Mannschaft der Liga auf uns. Gegen den hochverdienten Meister Bretten II wäre alles andere als eine Niederlage eine große Überraschung.“

Tatsächlich ist das Unerwartete passierte. Die Brettener Übermannschaft hat gegen Gondelsheim erstmals Punkte abgegeben – und dies in den Augen von Dominic Prüfer auch zurecht: „Am vergangenen Sonntag mussten wir gegen den FV Gondelsheim unseren ersten Punktverlust diese Saison hinnehmen. Und das auch völlig zurecht. Am Ende müssen wir sogar noch froh sein über das Unentschieden. Wir hatten zwar mehr vom Spiel und sehr viel Ballbesitz, kamen aber nie richtig in die gefährliche Zone. Gondelsheim hatte die besseren Umschaltmomente und auch die besseren Torchancen. Viele kleine Fouls und einige umstrittene Entscheidungen der jungen Schiedsrichterin beeinflussten zusätzlich das Spiel auf beiden Seiten. Man merkte auch einigen Spielern an, dass die mehrtägigen Feierlichkeiten des Aufstiegs und unseres Sportfests zu viel waren. Darüber kann aber keiner sauer sein. Die Jungs haben es sich mehr als verdient, ordentlich zu feiern nach dieser tollen Saison. Schlafmangel und ein gewisser Restpegel ist halt keine gute Mischung für ein Fußballspiel. Aber das sollen alles keine Ausreden sein. Unter dem Strich war das einfach keine gute Mannschaftsleistung von uns und mehr als ein Punkt haben wir an diesem Tag auch nicht verdient.“
So bleibt dem VfB II „nur“ noch das Ziel, ungeschlagen über die Ziellinie zu gehen – was allerdings auch eine herausragende Leistung darstellen würde. Deshalb fokussiert sich Prüfer vor dem Gastspiel in Gölshausen frisch: „Am vorletzten Spieltag fahren wir zum SV Gölshausen. Ich hoffe, dass wir dort wieder ein besseres Gesicht zeigen und unsere Leistung auf dem Platz nochmal steigern können. Unsere Siegesserie ist jetzt leider gerissen, wir können die Saison aber noch ohne Niederlage beenden. Das sollte für jeden das Minimalziel sein am Ende. Ich denke, wenn jeder mitzieht, können wir dieses Ziel auch zusammen erreichen. Der gewünschten Spielverlegung von Gölshausen haben wir natürlich zugestimmt, sonst hätte das Spiel nicht stattfinden können. Vielleicht auch besser so, erst kicken dann weiterfeiern.“

PROGNOSE:
Hat Bretten II seine Kräfte wieder gesammelt, wird die VfB-Zweite das Derby für sich entscheiden.

Alles andere als nach Wunsch lief das Gochsheimer Gastspiel in Flehingen. „Der Samstag war für uns ein gebrauchter Tag, obwohl wir unserm Spieler Gerhard Reil, der früher für beide Mannschaften die Kickstiefel geschnürt hatte, einen gebührenden Abschied zelebrieren wollten. Danke auch dem FC Flehingen für die Unterstützung. Wir gingen in der zweiten Halbzeit in Führung, mussten aber postwendend den Ausgleich hinnehmen. Meine Mannschaft verlor ab dem Zeitpunkt total den Faden und am Ende gab es eine verdiente Niederlage. Glückwunsch nochmals an den FC Flehingen II“, berichtete Andreas Bauer.
Nächster SVG-Gegner ist die Kickers-Reserve aus Büchig. „Für den Montag zum letzten Heimspiel heißt es, nochmals alle Kräfte zu bündeln, um gegen den SV Kickers Büchig II etwas Zählbares zu holen und unserem Heimpublikum nochmals ein schönes Spiel zu zeigen“, so Bauer.

Vier Punkte holte Büchig zwei innerhalb weniger Tage. Zunächst schlug die Elf von Sven Beisel den SV Gölshausen, ehe man sich Gondelsheim 1:1 trennte. „Von Beginn an übernahm meine Mannschaft das Spiel und erspielte sich Torchancen. Leider belohnten wir uns zur Halbzeit nur mit einem Tor. In der Zweiten Hälfte war das Spiel dann ausgeglichener mit Chancen auf beiden Seiten. Gölshausen gelang der Ausgleich, jedoch konnten wir wenige Minuten später wieder in Führung gehen und dann kurz vor Schluss das Spiel entscheiden. Kompliment an meine Mannschaft für einen sehr guten Auftritt und in der Summe ein verdienter Sieg. Im Nachholspiel gegen Gondelsheim sahen die Zuschauer ein kampfbetontes aber zu jederzeit faires Derby mit einem gerechten Endergebnis von 1:1. Beide Mannschaften wollten das Spiel unbedingt gewinnen, jedoch wollte der Siegtreffer nicht fallen“, meinte Beisel in der Rückschau, ehe er noch einen wenig erfreulichen Punkt ansprach: „Leider haben sich weitere zwei Spieler verletzt. Schnelle Genesung an die Jungs.“
Weiter geht es für den SVB II in Gochsheim. Beisel stellt sein Team auf eine umkämpfte Partie ein: „Am Pfingstmontag reißen wir nun nach Gochsheim. Eine Mannschaft, die viel über ihre Geschlossenheit kommt und jeder Mannschaft in dieser Liga weh tun kann. Wir wollen an unser Maximum rankommen und im Bestfall mit drei Punkten im Gepäck die kurze Heimreise antreten. Dies wird aber nur funktionieren, wenn jeder sich vollkonzentriert und von Minute eins den Kampf annimmt.“

PROGNOSE:
Büchig II reist mit vier Punkten Vorsprung auf Gochsheim an. Dementsprechend sollte der SVB II auch knapp die Nase vorne haben.

Auch im Derby gegen den SV Oberderdingen war für Fatihspor nichts zu holen. Dabei ging dem FCO in gewisser Weise im Laufe des Spiels auch die Puste aus, wie Fatih Yurdakul einräumte: „Wir haben in der ersten Halbzeit nicht schlecht agiert. Defensiv waren wir sehr stark, aber offensiv waren wir schwach. Die zweite Halbzeit war allerdings katastrophal: Einige Spieler haben einfach das Gegenteil gemacht, was wir geplant hatten. Einige haben gemacht, was sie wollten. Die Vorgaben waren eigentlich gewesen, den Ball laufen zu lassen sowie ruhig und diszipliniert zu agieren. Das ging dann einfach ganz daneben. Wir haben unnötigerweise zwei Standardtore kassiert. Vor dem Freistoßtor gab es ein unnötiges Foulspiel, der gerechtfertigte Elfmeter war ebenso unnötig verursacht. Natürlich war es ein Nachteil für uns, dass es sehr heiß war. Seit November 2023 haben wir nicht mehr trainiert. In der Rückrunde konnten wir als Mannschaft nie trainieren und individuell wurde auch nicht gearbeitet. Das lag sicher auch an dem ganzen Chaos, das es bei uns in der Vorrunde gab. Dennoch danke ich allen, die gespielt haben.“
Ungeachtet der Niederlage gegen den Letzten ist Fatihspor für das Saisonziel auf Kurs. „Am Ende ist der Klassenerhalt unser Ziel, das ist wichtig. Wir werden jedes Spiel antreten und alles geben“, so Yurdakul vor dem Duell mit Flehingen II.

Den zweiten Dreier in Serie sammelte der FC Flehingen II gegen Gochsheim ein. „Zwei Siege in Folge, das hatten wir in dieser eher durchwachsenen Saison bislang noch nicht. Daher sind wir natürlich sehr happy mit dem Ergebnis, aber auch mit der Leistung von letztem Wochenende. Beide Teams hatten merklich mit den gestiegenen Temperaturen zu kämpfen. So entwickelte sich in der ersten Hälfte ein lascher Sommerkick ohne große Highlights. Direkt nach der Pause gerieten wir mit dem ersten und auch einzigen Torschuss der Gäste in Rückstand. Vielleicht war es auch ein guter Weckruf für uns, denn innerhalb von acht Minuten konnten wir das Ergebnis auf 3:1 drehen. Die letzte halbe Stunde haben wir das Spiel dann ohne größere Probleme runtergespielt. Insgesamt ein souveräner Sieg und die Fortsetzung des Aufwärtstrends der letzten Woche“, zeigte sich Tobias Kußmaul zufrieden mit dem Auftritt.
Schon steht das nächste Lokalduell vor der Tür. Kußmaul rechnet mit einem spannenden Duell gegen Fatihspor: „Nach dem Derby ist vor dem Derby. Die restlichen beiden Saisonspiele wollen wir voll durchziehen und zwei Siege einfahren, den ersten am Montag gegen Fatihspor. Die letzten Duelle waren intensiv und umkämpft. So wird es vermutlich auch dieses Mal wieder sein.“

PROGNOSE:
Flehingen II geht deutlich favorisiert in die Partie und wird den dritten Sieg hintereinander holen.

Kurz und knapp äußerte sich Serhan Sezer zum 2:7 seiner Bauerbacher in Bruchsal: „Am Dienstag erlitten wir mit dem letzten Aufgebot in Bruchsal Schiffbruch.“
Zwei Heimspiele gegen die Oberderdinger Mannschaften schließen die Spielzeit des FVB ab. In den beiden Spielen gegen die beiden Kellerkinder will Jannik Specht aus einem besonderen Grund punkten: „Nun müssen wir uns für die letzten zwei Saisonspiele gegen die Derdinger Teams nochmal sammeln und alle Kräfte bündeln. Wir werden uns am Montag deutlich besser präsentieren als in den letzten Spielen, allein wegen der Tatsache, dass Serhan Sezer nach sieben Jahren in Bauerbach im Sommer aufhört. Wir werden alles geben, um ihm den verdienten Abschied zu bereiten!“

Kurz vor Ende einer insgesamt enttäuschenden Spielzeit schaffte der SV Oberderdingen doch noch einen sportlichen Höhepunkt. Das Ortsduell gegen Fatihspor entschied der SVO mit 3:0 für sich. „Wir haben uns fürs Stadtderby viel vorgenommen, leider fielen kurzfristig einige Stammspieler aus und die AH half aus. Die ersten 20 Minuten konnte Fatihspor das Spiel offen gestalten, hatten auch etwas mehr Spielanteile. Danach waren wir in allen Belangen überlegen und konnten uns noch einige gute Torchancen im ersten Durchgang erarbeiten. Im zweiten Durchgang waren wir dann spielbestimmend und klar überlegen. Wir ließen Ball und Gegner laufen und konnten uns gute Chancen herausspielen. Das Spiel wurde auch in der Höhe verdient gewonnen“, freute sich Tino Weisert über den Sieg.
Dieser bringt den SVO aber nicht mehr vom letzten Platz weg. Dessen ungeachtet will Weisert in Bauerbach nachlegen: „Nächste Woche wollen wir im Auswärtsspiel gegen Bauerbach nachlegen und unser Punktekonto nach oben schrauben. Nach einer tollen Trainingswoche mit einigen neuen Gesichtern für die kommende Saison sind wir gut gerüstet für das schwere Auswärtsspiel.“

PROGNOSE:
Tabellarisch ist Bauerbach favorisiert, die letzten Ergebnisse sprechen für Oberderdingen. Deshalb ist ein durchaus offenes Spiel zu erwarten.

Ein Ausrufezeichen setzte der FC Obergrombach mit dem 6:2 in Münzesheim. Für die Obergrombacher war das bereits der zweite Sieg mit sechs Treffern in Folge. „Am vergangenen Sonntag haben wir in Münzesheim ein bärenstarkes Spiel abgeliefert und uns wie im vorangegangenen Spiel schon mit vielen Treffern belohnt! Obwohl wir unmittelbar nach dem Anpfiff schon ins Hintertreffen geraten sind, haben wir uns davon nicht beeindrucken lassen und dank unserer Stärken das Ruder direkt wieder rumgerissen. Defensiv haben wir kaum was zugelassen und in eigenem Ballbesitz einen attraktiven Fußball gezeigt. Dank eines Hattricks in der ersten sowie eines weiteren in der zweiten Hälfte hatten wir bis kurz vor Abpfiff alles im Griff...einen abgefälschten Schuss mussten wir dann doch noch hinnehmen, aber insgesamt war das eine super Leistung von
Nr.1 bis Nr.16“, war Sebastian Sabo regelrecht begeistert.
Damit hat sich der FCO auf Rang sieben verbessert. Diesen will man im Stadtduell mit Bruchsal II halten. „Am Pfingstmontag empfangen wir nun den 1. FC Bruchsal II und wollen auch gegen diese abschlussstarke Mannschaft an die Erfolge der vergangenen Wochen anknüpfen! Das Hinspiel haben wir nicht gewinnen können, aber für das Rückspiel haben wir uns was anderes vorgenommen“, geht Sabo die Partie selbstbewusst an.

Keine Probleme hatte der 1. FC Bruchsal II gegen ersatzgeschwächte Bauerbacher. 7:2 gewann die Verbandsligareserve und erreichte so einen einstelligen Tabellenplatz.
Dieser wäre am Saisonende durchaus ein Erfolg. Weitere Punkte würden also helfen, die Position zu festigen – am besten schon in Obergrombach.

PROGNOSE:
Einige Tore sind zu erwarten - die Mehrheit wird für Obergrombach und gegen Bruchsal II fallen.

Keine Glanzleistung lieferte der TSV Dürrenbüchig in Oberöwisheim ab, dennoch reichte es zu einem knappen Sieg, wie Daniel Kreuzer sagte: „Ein nicht wirklich gutes Spiel! Am Ende war es ein verdienter Sieg, auch wenn er spät kam. Wir haben mehr gemacht fürs Spiel und wirklich gute Möglichkeiten ausgelassen.“
Der Ligadritte spielt eine gute Saison, die für zufriedene Gesichter beim TSV sorgt. Kommen Punkte gegen Münzesheim dazu, wäre das natürlich noch besser. „Wir sind zufrieden mit der Rückrunde und wollen natürlich unseren Tabellenplatz halten. Der kommende Gegner wird kein leichter sein und da wird die Tagesform entscheidend sein. Unsere Stimmung ist gut so weit, so dass ich ein gutes Gefühl habe, dass wir alles reinwerfen werden, um die Punkte zuhause zu lassen“, so Kreuzer.

Eine völlig unerwartete 2:6-Niederlage kassierte Münzesheim gegen Obergrombach. Diese hinterließ bei Claudio Caliendo tiefe Spuren: „Ich bin mir gar nicht sicher, was ich zum vergangenen Sonntag alles erwähnen soll und was nicht. Zu geschockt bin ich nach wie vor über die Art und Weise, wie die Mannschaft aufgetreten ist. Seit langer, langer Zeit waren wir mal wieder in Vollbesetzung und dann kommt so eine Mannschaftsleistung zustande. Man kann Spiele verlieren und auch nach einer frühen Führung, kein Problem. Dass man danach jedoch so eine Einstellung an den Tag legt, ist unerklärlich. Die veränderte Grundformation und die gewählte Taktik waren mit Sicherheit auch nicht optimal, das darf für jeden einzelnen Spieler jedoch kein Grund sein, so eine Lustlosigkeit an den Tag zu legen. Glückwunsch nochmals an Obergrombach, das durch gute Kombinationen uns teilweise vorgeführt hat.“
Um versöhnlich in die Sommerpause zu gehen, muss die FzG die Leistung deutlich steigern. Dessen ist sich Caliendo vor dem Gastspiel in Dürrenbüchig bewusst: „Ich hoffe, dass die Mannschaft sich jetzt nochmals auf die beiden letzten Spiele konzentriert und diese auch fokussiert angeht. Ja die Luft ist raus, das kann ich auch teilweise nachvollziehen. Das darf jedoch nicht als Ausrede dienen, ohne die nötige Grundeinstellung ein Spiel zu bestreiten. Am kommenden Sonntag reisen wir nach Dürrenbüchig, ein Gegner, der völlig zurecht da oben steht. Für mich ist das eine der spielstärksten Mannschaften in diesem Jahr. Wir gehen definitiv nicht als Favorit in die Begegnung, wollen jedoch auf alle Fälle eine weitere Niederlage vermeiden. Wie schon am vergangenen Sonntag müssen wir aktuell auf keine Spieler verzichten.“

PROGNOSE:
Favorisiert sind die Gastgeber. Dürrenbüchig wird Rang drei fixieren.

Als erste Mannschaft konnte der FV Gondelsheim dem VfB Bretten II einen Zähler abringen. Im Gipfeltreffen schnupperte der FVG sogar an einem Dreier, doch die Elf von Rouven Ebelle nahm zumindest einen verdienten Punkt mit. Wenige Tage später teilte man bei Büchig II die Punkte. „Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft. Man merkt, dass sich die Saison dem Ende neigt und jeder auf dem Zahnfleisch geht“, kommentierte Rouven Ebelle das Remis.
Auch wenn Platz zwei klar ist, strebt Gondelsheim einen Heimsieg an. „Jetzt müssen wir schauen, dass wir in den letzten zwei Spielen nochmal unsere Leistung der vergangenen Saison auf den Platz bringen. Am Montag geht es gegen Oberöwisheim. Im Hinspiel haben wir knapp mit 1:0 verloren. Das wollen wir natürlich im Rückspiel besser machen“, so Ebelle.

Einen deutlich besseren Auftritt als zuletzt legte der TSV Oberöwisheim hin, doch für Punkte reichte es erneut nicht. „Zwar änderte sich unsere personelle Situation zum vergangenen Spiel kaum, jedoch konnte man eine deutliche Leistungssteigerung zu den letzten Wochen erkennen. Bereits nach sieben Minuten konnten wir in Führung gehen. Zwar glich Dürrenbüchig in der 15. Minute aus, anders als in den vergangenen Wochen ließen wir uns jedoch nicht aus dem Konzept bringen. Wir ließen kaum etwas zu und hatten immer mal wieder sehr gute Torchancen, weshalb es, aus unserer Sicht nur mit dem 1:1 in die Halbzeit ging. Die zweite Halbzeit startete wie die erste. Wir ließen in der Defensive kaum etwas zu und hätten den ein oder anderen Konter besser zu Ende spielen müssen. Mit zunehmender Spieldauer ließen jedoch die Kräfte nach und wir konnten noch kaum für Entlastung sorgen, bis zur 90. Minute hatte Dürrenbüchig jedoch kaum nennenswerten Torchancen. Wie es nun einmal so ist, ging Dürrenbüchig quasi mit dem Schlusspfiff und einer klaren Abseitsposition mit 2:1 in Führung. Mindestens einen Punkt hätten wir uns verdient, jedoch ist das Glück zurzeit nicht auf unserer Seite“, bilanzierte Cem Fisekci.
Nun ist der TSV beim Ligazweiten Gondelsheim gefordert. „Nun fahren wir am Pfingstmontag nach Gondelsheim. Es erwartet uns eine sehr schwere Aufgabe. Mit derselben Einstellung wie am vergangenen Sonntag können wir durchaus Punkte mitnehmen“, stellt sich Fisekci auf eine schwere, aber nicht unlösbare Aufgabe ein.

PROGNOSE:
Zu erwarten ist ein Gondelsheimer Sieg.

Aufrufe: 017.5.2024, 15:55 Uhr
Florian WittmannAutor