2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
Pleite für Leverkusen.
Pleite für Leverkusen. – Foto: Gerhard Hannappel

Bayer Leverkusen: U19 muss Köln den Pokal überlassen

Der Leverkusener Nachwuchs verliert auch das Endspiel um den Verbandspokal gegen den 1. FC Köln und beendet die Saison mit einem weiteren Negativerlebnis.

Die U19 von Bayer Leverkusen hat das Finale des Mittelrheinpokals verloren. Im Derby gegen den 1. FC Köln zeigte die Mannschaft von Trainer Sven Hübscher eine kämpferische Leistung, zog allerdings den Kürzeren und musste sich in der Verlängerung unglücklich mit 1:2 (1:1) geschlagen geben.

Vor 466 Zuschauern im Ulrich-Haberland-Stadion übernahm Schwarz-Rot die Spielkontrolle. Trotz hohen Ballbesitzes und einigen schnellen Passstafetten kamen die Bayer-Talente aber nur selten zwingend vor das gegnerische Tor. Erstmals gefährlich wurde es auf der anderen Seite, als ein Abschluss von Youssoupha Niang erst im letzten Moment geblockt werden konnte (16.). Die besten Möglichkeiten in der ersten Halbzeit boten sich den Leverkusenern kurz vor dem Seitenwechsel. Marton Szep (36.) und David Widlarz (40.) vergaben jedoch in der bis dato stärksten Drangphase der Hausherren. So ging es torlos in die Kabine.

Nach dem Seitenwechsel hatte Widlarz erneut die beste Gelegenheit, zögerte allerdings zu lange (54.). Eine Minute später musste sein Teamkollege Anton Bäuerle nach vorheriger Gelben Karten und anschließendem weiteren Foulspiel für fünf Minuten vom Feld. Kurz nachdem der Linksverteidiger zurückkehrte, traf Kölns U17-Weltmeister Fayssal Harchaoui aus der Distanz für die mittlerweile tonangebenden Gäste (62.). Hübschers Team reagierte aber gut auf den Rückstand und kam fünf Minuten später zum Ausgleich durch Ken Izekor, ebenfalls per Fernschuss. Mit einem 1:1 ging es in die Verlängerung.

Zirkzee geht

In der erwischten die Kölner den besseren Start. Nach einem Freistoß von Marlon Becker an die Latte traf Kapitän Neo Telle per Abpraller zum 2:1 (93.). Erneut hätte Bayer beinahe kurz darauf ausgeglichen, doch Noah Pesch fehlte bei seinem sehenswerten Fallrückzieher das Glück (98.) In der Folge warfen die Leverkusener alles nach vorne, mussten kurz darauf jedoch eine bittere Entscheidung des Unparteiischen hinnehmen. Reno Münz wurde im Strafraum regelwidrig von den Beinen geholt, der Pfiff von Lukas Dahmann blieb aber aus (103.). Wenig später scheiterte Jordan Zirkzee, der auf Instagram seinen Abschied von Bayer 04 verkündet hat, mit einem Distanzschuss, ehe Francis Onyeka die zweite Fünf-Minuten-Zeitstrafe kassierte (104.). Danach schwanden die Kräfte. In der 118. Minute hätte sich der Werkself-Nachwuchs dennoch beinahe noch ins Elfmeterschießen gerettet, doch der Pfosten verhinderte den Ausgleich.

„Das Ergebnis ist ärgerlich. Wir waren meiner Meinung nach nicht die schlechtere Mannschaft und hätten mehr als ein Tor schießen müssen“, sagte Hübscher. „Die Jungs haben alles gegeben, ich kann ihnen keinen Vorwurf machen. Köln hat die zwei Situationen bei den Toren überragend gelöst, ein Tor mehr als wir geschossen und ist deswegen verdient Pokalsieger.“

Bayer 04 U19 Oleniak – Pesch, Monamay (110. Ferati), Milojevic, Münz, Bäuerle – N. Mensah (75. Kister), Onyeka – Widlarz (67. Petak), Izekor (108. Eichie), Szep (67. Zirkzee).

Aufrufe: 017.5.2024, 16:00 Uhr
RP / René RekusAutor