2024-06-14T06:55:53.576Z

Allgemeines
– Foto: Rocco Bartsch

Auf- & Abstiegsentscheidungen Herrenfußball im Kreis Euskirchen

Update 21.05.2024 - 11:25 Uhr - Das ist der Stand nach dem letzten Spieltag

Saisonende!
Wir haben wir folgende Auf- und Absteiger im Fußballkreis Euskirchen.

Unsere Glückwünsche gehen raus an die Aufsteiger Dahlem-Schmidtheim, VfL Niederlevenich-Mülheim-Wichterich und Wüschheim/Büllesheim II.

Vorab: Was im Kreis überhaupt möglich war, hatte mit den Entscheidungen in den darüberliegenden Spielklassen zu tun. So ist neben den sportlichen Abschneiden auch die Einordnung von Mannschaften wie Viktoria Glesch-Paffendorf (MRL, zurückgezogen, aktuell liegt noch keine Entscheidung vor in welcher Liga man 2024/2025 startet, daher gilt hier die Annahme LL) sowie des Verzichts von Borussia Freialdenhoven (MRL) und VfL Alfter (LL) auf einem startplatz in der BZL zu berücksichtigen. Dass bedeutet u.a. dass sieben Bezirksligisten aus den vier Staffeln aufsteigen werden. Freie Plätze in dieser Spielklasse werden durch einen vermehrten Aufstieg unter Anwendung der Quotientenregelung besetzt,

Alle fünf Mannschaften des Kreises (Zülpich, Bessenich, Nierfeld, Wißkirchen und Erft 01) wurden zum Saisonbeginn in die Bezirksligastaffel 3 eingeteilt. Da wie in jeder der vier Staffeln drei Mannschaften aus der Bezirksliga absteigen werden, könnte es den Kreis Euskirchen mit maximal drei Mannschaften treffen.

Aufgrund der Tendenz der insgesamt sinkenden Anzahl der gemeldeten Mannschaften in den Kreisligen des Fußballkreises Euskirchen und des strukturellen Aufbaus der Kreisligen A, B und C wird in der Kreisliga A für die Saison 2024/2025 die Anzahl der Mannschaften auf 15 und für die Saison 2025/2026 auf 14 Mannschaften reduziert. Außerdem sollen die beiden Kreisligen B wieder auf 14 Mannschaften je Staffel aufgestockt werden.

Aufstieg in die Landesliga

Mit Stand 21.05.2024 ist mit dem MSV Duisburg ein Westverein aus der dritten Liga abgestiegen. Demnach müssen aus der Regionalliga West vier Vereine absteigen. Einen dieser Abstiegsplätze belegt der FC Wegberg-Beeck, welcher dem Gebiet des Mittelrheins zugehörig ist. Ein Team (SC Hohkeppel) steigt in die Regionalliga West auf (Fall 2.8. der Auf- und Abstiegsregelungen Saison 2023/2024, Herren, Verbandsebene). Somit greift für den Aufstieg aus den Bezirksligen in die Landesligen der Fall 3.2. Es steigen sechs Vereine (vier Staffelsieger und zwei beste Zweitplatzierte nach der Quotientenregelung) in die Landesliga auf. Aufgrund des Verzichts nach § 52 (8) SpO/WDFV des SC Borussia Freialdenhoven steigt ein weiterer Zweitplatzierter nach der Quotientenregel auf.

--> Stand 21.05.2024: Der TuS Zülpich ist Staffelsieger und steigt als Meister in die Landesliga auf.

Abstieg in die Kreisliga

Für den Abstieg aus den vier Bezirksligen greift zudem der Fall 4.2 (12 Absteiger = 3 Absteiger je Staffel und insgesamt 12 Aufsteiger aus den neun Kreisligen A). Das sind die neun Meister der A-Ligen plus die drei besten Zweitplatzierten nach der Quotientenregelung. Aufgrund des Verzichts von Freialdenhoven auf einem Startplatz in der Landesliga steigt ein weiterer Zweitplatzierter Kreisligist über die Quotienenregel auf. Hinzu kommt noch ein weiterer, da auch der VfL Alfter aufgrund einer Nichtmeldung einen Platz in der Bezirksliga freimacht. Das heißt, es steigen die 9 Kreisligameister und die fünf besten Zweitplatzierten (in Summe 13) nach der Quotientenregel auf.

--> Stand 21.05.2024: Die JSG Erft 01 Euskirchen steigt neben Spvg. Wesseling-Urfeld (Rhein-Erft-Kreis) und die SG Voreifel (Kreis Düren) ab.

Gemäß den Auf und Abstiegsregelungen des Fußballkreises für den Saison 2023/2024 - veröffentlicht im Nachgang zum Terminkalender mit Stand 05.08.2023 - sind das die weiteren Fakten:

Kreisliga A - Aufstieg in die Bezirksliga

Der Staffelsieger der Kreisliga A ist Kreismeister und steigt in die Bezirksliga auf. Ggf. kann auch der Zweitplatzierte über die Quotientenregelung aufsteigen.

Spielgemeinschaften, die gemäß § 4 Absatz 5 SpO/ WDFV genehmigt worden sind, können nicht in die Bezirksliga aufsteigen. Sollte eine solche Spielgemeinschaft die Saison als Tabellenerster abschließen, so ist sie zwar Kreismeister, aber das Recht zum Aufstieg geht dann an den Tabellenzweiten über. Insbesondere wird auf die Verwaltungsanordnung zu Spielgemeinschaften des Fußball-Verbandes Mittelrhein verwiesen (ergänzt um den Entscheid vom 03.02.2018).

--> Stand 21.05.2024: Die SG Dahlem-Schmidtheim steigt als Meister in die Bezirksliga auf. Lommersum Quotient über die Zweitplatziertenwertung ist zu schwach (8. Platz aller A-Ligisten).

Abstieg aus der Kreisliga A

Aus der Kreisliga A können je nach Abstieg aus der Bezirksliga zwei bis fünf Mannschaften in die Kreisliga B absteigen. Dabei ist § 52 SpO/ WDFV zu berücksichtigen.

--> Stand 21.05.2024: Bei einem Absteiger aus der BZL (JSG Erft 01) und einem Aufsteiger aus der KL-A (SG Dahlem-Schmidtheim) steigen drei Mannschaften aus der A-Klasse ab. Neben Schwarz-Weiß Stotzheim (zurückgezogen) sind dies der Bliesheimer BC als Drittletzter und der TuS DJK Dreiborn als Vorletzter.

Aufstieg in die Kreisliga A

In die Kreisliga A steigen zwei oder drei Mannschaften auf. Im Falle von zwei Aufsteigern steigen jeweils die Tabellenersten der beiden Kreisligen B1 und B2 auf. Beim Aufstieg von zwei Mannschaften aus der Kreisliga A in die Bezirksliga würde der dritte Aufsteiger durch ein Entscheidungsspiel der beiden Tabellenzweiten der B1 und B2 ermittelt. Dieses Spiel findet nach dem Ende der Meisterschaftsspiele statt. Das Heimrecht wird zwischen den beiden beteiligten Mannschaften ausgelost.

--> Stand 21.05.2024: Die beiden Staffelsieger der B1 und der B2 steigen in die A-Klasse auf. Der TuS Dom-Esch (Staffel B1) nimmt dieses Recht in Anspruch, während die Sportgemeinschaft 92 (Staffel B2) mit Schreiben vom 20.05.2024 auf dieses Recht verzichtet (Anm: SG mit Ländchen/Sieberath zur neuen Saison).

Somit wird folgender Fall greifen: Bei einem Verzicht eines Staffelsiegers wird es keinen automatischen Nachrücker geben, sondern es erfolgt ein Entscheidungsspiel der Zweiten (Füssenich-Geich aus der B1 und FC Dollendorf-Ripsdorf aus der B2). Das Spiel findet am 26.05. statt. Der Spielort wird am Abend des 21.05. ausgelost.

Abstieg aus der Kreisliga B

Aus der Kreisliga B steigen zwischen drei und sieben Mannschaften ab. Steigen drei Mannschaften ab, sind dies die jeweiligen Tabellenletzten der B1 und B2, zusätzlich wird die Quotientenregelung zwischen den jeweiligen Tabellenvorletzten der B1 und B2 angewandt. Steigen vier Mannschaften ab, sind dies die jeweiligen Tabellenletzten und -vorletzten der B1 und B2. Steigen fünf Mannschaften ab, sind dies die jeweiligen Tabellenletzten und -vorletzten der B1 und B2, zusätzlich wird die Quotientenregelung zwischen den jeweiligen Tabellendrittletzten der B1 und B2 angewandt. Steigen sechs Mannschaften ab, sind dies die jeweiligen Tabellenletzten, -vorletzten und -drittvorletzten der B1 und B2. Steigen sieben Mannschaften ab, sind dies die jeweiligen Tabellenletzten, -vorletzten und -drittvorletzten der B1 und B2, zusätzlich wird die Quotientenregelung zwischen den jeweiligen Tabellenviertletzten der B1 und B2 angewandt.

--> Stand 21.05.2024: Es werden fünf Mannschaften den beiden B-Ligen absteigen. In der B1 sind die Metternich als Tabellenletzter und Firmenich als Tabellenvorletzter. In der B2 sind Weyer als Tabellenletzter und Mechernich II als Tabellenvorletzter abgestiegen. Nach Anwendung der Quotientenregel im Vergleich zwischen Wüschheim-Büllesheim (B1; 1,0416) und dem SV Rinnen (B2; 0,916) muss auch Rinnen aufgrund des schlechteren Quotienten den Weg in die C-Liga antreten.

Aufstieg in die Kreisliga B

Aus der Kreisliga C steigen immer sechs Mannschaften auf, d.h. die jeweils Tabellenersten und -zweiten der C1, C2 und C3 würden aufsteigen. Verzichtet eine dieser sechs Mannschaften auf den Aufstieg, steigt der beste Tabellendritte auf (Quotientenregelung). Verzichten zwei dieser sechs Mannschaften auf den Aufstieg, steigen die zwei besten Tabellendritten auf (Quotientenregelung). Verzichten drei dieser sechs Mannschaften auf den Aufstieg, steigen die drei besten Tabellendritten auf (Quotientenregelung). Tabellenvierte können nach dieser Regelung nicht aufsteigen.

--> Stand 21.05.2024: Folgende Aufsteiger stehen fest:
C1: Sportfreunde DHO II (Staffelsieger) und Sportfreunde Wüschheim-Büllesheim II (Tabellenzweiter)
C2: Keldenich-Scheven I (Staffelsieger) und Roitzheim II (Tabellenzweiter)
C3: Sistig-Krekel (Staffelsieger) und Dreiborn II (Tabellenzweiter). Dreiborn II verzichtet mit Schreiben vom 20.05.2024 auf den Aufstieg. Somit sollte eigentlich das Ranking aller drei Tabellendritten (C1: Niederelvenich-Mülheim-Wichterich; 2,136 Punkte - C2: VfL Kommern, 1,850 Punkte - C3: Sportgemeinschaft 92 II, 2,142 Punkte) zum sechsten Aufsteiger führen. Da aber auch die SG 92 mit Schreiben vom 20.05.2024 verzichtet rutsch der VfL Niederlevenich-Mülheim-Wichterich nach und steigt ebenfalls in die B-Klasse auf.

Wichtig: In der Kreisliga A gilt nach der Anzahl der erzielten Punkte zunächst die Tordifferenz. Bei den Kreisligen B und C gilt hingegen nach den erreichten Punkten erst der direkte Vergleich.

Quelle: Fußballkreis Euskirchen vom 21.05.2024

Sollten sich durch die Komplexität Rechenfehler etc. eingeschlichen haben, dann wäre ich über eine Email dankbar. roccobartsch@gmx.de

Aufrufe: 021.5.2024, 11:30 Uhr
rbAutor