2024-06-19T10:33:50.932Z

Allgemeines
Sie haben besten Chancen auf den Titel, Jascha Beck (links) und seine Teamkollegen vom TSV Arnbach. Am Ball Haimhausens Torschütze Modibo Konare.
Sie haben besten Chancen auf den Titel, Jascha Beck (links) und seine Teamkollegen vom TSV Arnbach. Am Ball Haimhausens Torschütze Modibo Konare. – Foto: hab

Arnbach fehlt in Kreisklasse 1 „ein Schritt zum Titel“ – Inhauser Moos beeindruckt Tandern

KK Zugspitze: Egenburg sichert Aufstiegsrelegationsplatz

In der Kreisklasse München 1 geht der Zweikampf an der Spitze munter weiter. Und auch im Abstiegskampf bleibt‘s spannend bis zum Schluss.

Dachau – Wer wird Meister, wer geht als Vize in die Relegation – Arnbach oder Inhauser Moos? Und wer muss direkt absteigen, wer hat noch die Chance, über die Relegation drinzubleiben? Diese Fragen werden in der Kreisklasse 1 erst am letzten Spieltag entschieden.

TSV Arnbach – SV Haimhausen 3:1

„Ein Schritt fehlt jetzt noch“, sagt Flo Mayr vom TSV Arnbach. Nach dem 3:1 gegen den SV Haimhausen stehen die Arnbacher kurz vor der Meisterschaft, allerdings benötigen sie dazu noch einen Sieg am kommenden Wochenende gegen Ampermoching. Denn der Konkurrent SC Inhauser Moos lässt nicht locker, mit dem 6:0-Sieg in Tandern bleibt er auf Tuchfühlung.

Bis der Sieg unter Dach und Fach war, brauchte der TSV Arnbach jede Menge gute Nerven – und einen Doppeltorschützen. Zunächst lief alles nach Plan, Marc Reingruber brachte sein Team in der 20. Minute in Führung. Nach der Pause schlug der Gast zurück. Kaum, dass die Teams aus der Pause kamen, stand es 1:1. Modibo Konare zeichnete in der 46. Minute für den Ausgleich verantwortlich. Bei den Arnbachern wurden Erinnerungen wach, hatten sie doch im Vorjahr die Meisterschaft auf der Ziellinie weggeworfen. Doch der eingewechselte Felix Obeser sorgte mit einem Doppelpack (70./77.) für die Erlösung. (hae)

FC Tandern – SC Inhauser Moos 0:6

Am vorletzten Spieltag prallten in Tandern Fußball-Welten aufeinander. Die Heimelf war dezimiert. Sogar Trainer Oliver Beck schnürte die Schuhe und stand in der Startelf. Auf der anderen Seite gingen die Gäste topmotiviert mit dem Ziel in die Partie, das Aufstiegsrennen spannend zu halten. Immer wieder spielte der SCI dynamisch nach vorne. Zwei der Angriffe veredelte Willhelm Ampenberger (10., 15.). Nach einer Viertelstunde war die Partie praktisch entschieden, denn Inhauser Moos ließ nicht locker. Thomas Ackermann erhöhte nach einer halben Stunde auf 0:3.

In der Halbzeit wechselte FCT-Trainer Beck vom Feld an die Seitenlinie. Den Zuschauern bot sich allerdings ein ähnliches Bild: Inhausen dominierte, Tandern musste viel hinterherlaufen – und kassierte weitere Gegentore. Luiz Farias Dos Santos (72., 75.) und noch einmal Ampenberger sorgten für einen 6:0-Erfolg der Gäste.

Der SCI hat nach der Niederlage des TSV Moosach den Aufstiegsrelegationsplatz sicher. Ein Kompliment Becks gab es obendrauf: „Das war die stärkste Mannschaft, gegen die wir in dieser Saison gespielt haben.“ (stm)

SV Riedmoos – TSV Schwabhausen 0:2

Unter dem Strich war es ein Sommerkick mit einem verdienten Sieger aus Schwabhausen. Der Gastgeber musste auf einige Stammkräfte verzichten und geriet früh in Rückstand. Torjäger Christian Henning war für Schwabhausen erfolgreich (18.). Danach passierte lange Zeit nichts mehr. Eine Minute vor dem Abpfiff erzielte Maximilian Buechler für den TSV Schwabhausen das 2:0. Für beide Teams ging es am vorletzten Spieltag der Saison 2023/24 um nichts mehr, das war unübersehbar. hae

SV Ampermoching – SV Odelzhausen 1:1

Einen sommerlichen Urlaubskick lieferte der Gastgeber im Match gegen den SV Odelzhausen ab. Zahlreiche Spieler fehlten wegen Krankheit oder Urlaub. Gekickt wurde in einem überschaubaren Rahmen, beide Teams bevorzugten die alte englische Spielweise: Kick and Rush. Beide Tore erzielte dabei bemerkenswerterweise der Gast aus Odelzhausen. In der 4. Minute traf Paul Platonov ins eigene Tor, den Ausgleich erzielte Markus Prukop in der 78. Minute für den immer noch vom Abstieg bedrohten Gast.

Ebenfalls bemerkenswert: SVA-Kapitän Maximilian Orthofer hört nach acht Jahren beim SV Ampermoching auf. Der Grund ist verständlich: Er eröffnet demnächst eine Metzgerei in Lotzbach. Einen verletzungsbedingten Ausfall kann er sich da nicht leisten. Die Hoffnung auf eine Rückkehr hat man aber beim SVA noch nicht ganz aufgeben, wie beim „Radio Ampermoching“ zu erfahren war. (hae)

SG Altomünster/Pipinsried II – TSV Indersdorf 1:6

Man könnte gut und gerne behaupten, dass Schlusslicht Alto am Sonntag gegen den TSV Truntschka eine herbe Heimniederlage einstecken musste. Mit 6:1 gewannen die Indersdorfer das Marktderby in Altomünster und unterstrichen ihre Ankündigung, die Saison so gut wie möglich zu Ende zu spielen.

Der alles überragende Truntschka erzielte nicht weniger als fünf Tore (7., 38., 51., 66., 80.) und setzte sich damit auf Platz eins der Torjägerliste in der Kreisklasse 1 ab. Für den letzten Indersdorfer Treffer sorgte dann noch der zuvor eingewechselte Tobias Altstiel, der die insgesamt dritte Spielvorlage seines Kapitäns Christian Bopfinger kurz vor dem Schlusspfiff verwertete. Den Ehrentreffer erzielte Alto-Kapitän Maximilian Mauer in der 56. Minute.

Schlusslicht Altomünster kann dem Abstieg in die A-Klasse noch über die Relegation entgehen. In Indersdorf drückt man die Daumen, wie Teamsprecher Tobias Altstiel verriet: „Wir wünschen Altomünster viel Erfolg, dass sie noch in der Liga bleiben, da wir auch nächstes Jahr gerne zwei weitere Marktderbys hätten.“ dn

TSV Hilgertshausen – TSV Moosach-Hartmannshofen 3:2

Die Gäste aus München durften vor dem Spiel noch vom Aufstieg träumen. Doch der Traum platzte, weil Arnbach und Inhauser Moos ihre Spiele gewannen. Ohnehin wäre ein Sieg in Hilgertshausen Voraussetzung gewesen. Doch der Liganeuling aus dem Landkreis Dachau war die bessere Mannschaft und ging verdient in Führung. Der kurz zuvor eingewechselte Marius Klimmer hob den Ball nach einem weiten Zuspiel über Torwart Victor Hamm hinweg ins lange Eck (28.). Milos Kobilarov erhöhte nach einer Ecke noch vor der Pause zum 2:0 (45.+2). Hilgertshausen hatte kurz danach noch eine Topchance auf ein drittes Tor, doch Josef Keimel drosch den Ball nach einer Hereingabe von Michael Kornprobst Richtung Wolken.

Nach der Pause wollten es die Gäste noch mal wissen. In der 49. Minute fiel prompt der Anschlusstreffer durch Nicolas Schwarz, der eine Hereingabe aus zwölf Metern trocken verwandelte. Doch Hilgertshausen hatte weiterhin gute Möglichkeiten. Zunächst scheiterte Keimel am herauslaufenden Torwart Hamm (65.), dann klingelte es eine Minute später: Keimel flankte auf Marius Klimmer, der per Kopf auf Michael Kornprobst ablegte. Mit der Hacke traf Kornprobst zum 3:1. Die Schlussphase blieb spannend, beide Teams hatten Chancen. Eine davon nutzen die Gäste zum 3:2 (80.), Torschütze war Simon Schmid. Doch Hilgertshausen hielt den Sieg fest. dn

Kreisklasse Zugspitze: VfL Egenburg – Gautinger SC 6:2

Egenburg wollte den Aufstiegsrelegationsplatz absichern und hätte dieses Projekt nicht besser starten können. Alessandro Szczepurek (5., 7.) sorgte mit seinem Doppelschlag für einen perfekten Auftakt in die Partie gegen das Schlusslicht aus Gauting. Der Start schadete allerdings dem VfL-Spiel. Die Heimelf trat in der Folge etwas zu locker auf. Der Gautinger Lukas Aufhauser bestrafte dies (19.) – und weckte die Egenburger mit seinem Anschlusstreffer wieder auf. Die Folge waren weitere Treffer: Christian Naßl (35.) und Michael Berglmeir (38.) sorgten für eine komfortable Führung zur Pause. Nur eine Minute nach dem Seitenwechsel war dann erneut Blitzstarter Szczepurek zur Stelle. Das Spiel war entschieden. Dennoch gelang es den ersatzgeschwächten Gästen, Nadelstiche zu setzen. Einer davon führte zum Treffer von Fabian Markwitz (57.). Den Schlusspunkt zum 6:2-Endstand setzte dann VfL-Spielertrainer Hain (86.).

Egenburg hat den Relegationsplatz damit sicher und darf sogar noch auf den direkten Aufstieg hoffen. Dafür benötigt der VfL am letzten Spieltag einen Sieg in Gröbenzell sowie eine Niederlage von Spitzenreiter TSV Oberalting gegen Adelshofen. stm

Aufrufe: 022.5.2024, 09:41 Uhr
Redaktion DachauAutor