2024-06-14T14:12:32.331Z

FuPa Portrait
Mit ihren 25 Jahren zählen Niklas Denkel (links) und sein Zwillingsbruder Tobias längst zu den Leistungsträgern beim SV Fortuna Ulmen. Parallel bilden sie in der JSG Eifelhöhe gemeinsam mit ihrem Trainerkollegen Frank Roden­kirch die Talente aus.
Mit ihren 25 Jahren zählen Niklas Denkel (links) und sein Zwillingsbruder Tobias längst zu den Leistungsträgern beim SV Fortuna Ulmen. Parallel bilden sie in der JSG Eifelhöhe gemeinsam mit ihrem Trainerkollegen Frank Roden­kirch die Talente aus. – Foto: Verein

Zwillinge haben mit Fortuna Ulmen noch viel vor

Fußball-Kreisliga B I: Tobias und Niklas Denkel stehen auf dem Platz, aber auch als Trainer und Funktionäre ihren Mann.

Es gibt sie nicht allzu häufig, Zwillingsbrüder, die gemeinsam in einer Mannschaft kicken. Mit Niklas und Tobias Denkel vom Eifel-B- I-Ligisten SV Fortuna Ulmen sind zwei 25-Jährige nicht nur auf dem Platz aktiv, sondern engagieren sich auch noch als Trainer und als Verantwortliche der Jugendleitung.

Beide spielen von Kindesbeinen an in Ulmen, tragen bis auf eine Saison in der C-Jugend bei der JSG Wallscheid ausschließlich das Dress der Fortuna. Niklas und Tobias sind längst in der ersten Mannschaft durchgestartet. In dieser Saison steht die Fortuna, auch dank der beständig starken Auftritte der Zwillinge, auf Rang zwei und hat punktgleich mit Spitzenreiter SG Schneifel-Auw II (ist eine Partie im Rückstand) noch gute Aufstiegschancen. „Vor der Saison haben wir gesagt, dass wir oben mitspielen wollen – auch, weil wir mit Mike Schumacher als Goalgetter noch stärker geworden sind. Wir sind zwar punktgleich mit Auw, sie sind dennoch für mich klarer Favorit, weil sie eine brutale Qualität haben“, übt sich Niklas in Understatement.

Sein Bruder Tobias gibt sich selbstbewusst: „Doch wir wollen es Auw sehr schwer machen. Auch über die Relegation gäbe es eventuell noch eine Chance. Ein Aufstieg wäre ein Traum, nicht nur für uns. Da auch unsere zweite Mannschaft in der Kreisliga D I gut unterwegs ist und auf Rang eins liegt, könnte es, wenn alles optimal läuft, sogar einen Doppelaufstieg geben. Wir würden lügen, wenn wir nicht gerne aufsteigen würden.“

Ihre Aufgabe im Team könnte unterschiedlicher kaum sein. Niklas ist Stürmer und hat in den vergangenen Jahren massig Tore erzielt. „Ich sehe mich eher als klassischen Mittelstürmer, bin ein Abstauber- und ein Brechertyp. In dieser Saison habe ich neben meinen sieben Toren auch schon neun Mal aufgelegt, meist für Mike Schumacher, der als Stürmerkollege schon absolute Klasse hat.“

Auf die Frage, welches Tor ihm besonders in Erinnerung geblieben ist, sagt der Fan des italienischen 2006er Weltmeisters und Ex-FC-Bayern-Stars Luca Toni, dass „ich jede Menge Tore gemacht habe. Ein besonderes gelang mir aber für die zweite Mannschaft in einem Spiel gegen Gerolstein, als ich mit einem Schuss noch aus der eigenen Hälfte heraus getroffen habe.“

Tobias dagegen ist für die Defensive zuständig: „In der Jugend habe ich oft auf der Sechs im zentralen Mittelfeld gespielt, jetzt aber fühle ich mich auf der Innenverteidigerposition sehr wohl. Es hat mir einfach mehr gelegen, Zweikämpfe zu führen. So machen mir auch die Trainingsduelle gegen Niklas am meisten Spaß.“

Niklas gibt offen zu, dass „der Tobi dort die meisten Duelle gegen mich gewinnt – aber das ist kein Problem, wenn es dann auch im Spiel so klappt.“ Seine Pluspunkte beschreibt der Fan des SC Freiburg so: „Mein Stellungsspiel ist ganz gut, ich habe kommunikative Stärken und mache auf dem Platz klare Ansagen. Ich denke, dass ich eine gute Mentalität mitbringe und ein Führungsspieler bin.“ Zu den Stärken von Niklas zählen das Kopfballspiel und die spielerischen Qualitäten: „Trotz meiner Größe von 1,96 Metern bin ich technisch gut und kann die Bälle festmachen. Arbeiten muss ich noch an der Schnelligkeit sowie an der Ausdauer.“

Besonders am Ulmener Zwillingspaar ist auch das gemeinsame Engagement als Trainer der A-Junioren der JSG Eifelhöhe, die in der Bezirksliga aktuell auf Tabellenplatz fünf liegt. „Wir wollen die Zukunft des Vereins im Nachwuchsbereich aktiv zu mitgestalten. Wir sind ja mit Frank Roden­kirch seit sieben Jahren als Trio im Jugendbereich tätig und begleiten die Entwicklung dieser Jungs seit F-Jugendzeiten mit“, berichtet Tobias. Auch dauerhaft im Trainermetier tätig zu sein, liegt für beide nahe. „Wir wollen die Jugend breit im Verein aufstellen und die Spieler an die Fortuna binden. Das ist auch unser Ziel als Jugendleiter“, berichtet Tobias.

Weil die 25-Jährigen im Verein so verwurzelt sind, kommt ein Clubwechsel auch nicht infrage. „Wir wollen langfristig in Ulmen spielen und hegen keine Wechselgedanken, weil wir hier eine super Truppe haben. Unseren Wunsch oder Traum, mal in der A-Klasse zu spielen, wollen wir weiterleben“, sagt Niklas.

Auch beruflich haben die Denkels in der Vulkaneifel eine Basis. Niklas steht als Außendienstmitarbeiter eines großen Laminat- und Vinylbodenherstellers in Kaisersesch seinen Mann. Tobias ist Angestellter bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Ulmen. Beide leben in Ulmen und treten im Darts auch schon mal gerne gegeneinander an.

Aufrufe: 024.2.2022, 01:06 Uhr
Lutz SchinköthAutor