2024-06-13T13:28:56.339Z

Ligabericht
Der ASV Cham durfte auch im Heimspiel gegen Etzenricht jubeln - am Ende stand ein 3:0-Erfolg. Foto: Eberhard Viehauser
Der ASV Cham durfte auch im Heimspiel gegen Etzenricht jubeln - am Ende stand ein 3:0-Erfolg. Foto: Eberhard Viehauser

Zweiter Sieg in Folge

ASV Cham schlägt auch Etzenrich mit 3:0 +++ Davidek, Ederer und Hofmann die Torschützen

Der ASV Cham hat das zweite Spiel in Folge gewinnen können. Die Elf von Trainer Rüdiger Fuhrmann setzte sich am Samstagnachmittag gegen den SV Etzenricht mit 3:0-Toren durch. Die Treffer erzielten die Offensivkräfte Petr Davidek und Christian Ederer sowie der eingewechselte Patrick Hofmann.

Dabei war der Sieg nicht gerade verdient, der SV Etzenricht spielte wie so häufig in dieser Saison gut mit und war den Chamern ebenbürtig. In der ersten Viertelstunde sogar mit den besseren Chancen, als die Blau-Weißen zweimal frei vorm starken Hoffmann scheiterten. Danach kam der ASV Cham besser ins Spiel, vor allem über die rechte Angriffsseite konnte der Gastgeber immer wieder entscheidende Akzente setzen. Auch der Führungstreffer durch Davidek fiel nach einer Flanke von rechts. Schönberger setzte seine Schnelligkeit ein, flankte in vollem Tempo in den Rücken der Abwehr, von wo aus Davidek den Ball mit der Innenseite per Volley gegen die Laufrichtung des Torhüters einschob. Nur kurze Zeit nach dem Führungstreffer wäre den beiden beinahe die Kopie des 1:0 gelungen, doch Torhüter Frischholz konnte den Aufsetzer von Davidek über die Latte lenken. Überhaupt waren die Torhüter im Blickpunkt des Geschehens, beide zeigten eine starke Leistung. Während Frischholz vor der Pause gegen den immer stärker aufspielenden Bahleda klärte, konnte sich ASV-Keeper Hoffmann glänzend beim Lupfer von Sturmtank Werner in Szene setzen (43.Min).

In der zweiten Halbzeit bot sich den Zuschauern das selbe Spiel, der Gast aus Etzenricht spielte gut mit und war dem Ausgleich zunächst näher als Cham dem 2:0. Die Marschke-Elf konnte die sich bietenden Tormöglichkeiten allerdings nicht ausnutzen und scheiterte entweder an Torhüter Hoffmann oder es fehlte die letzte Konsequenz beim Vorletzten der Tabelle. In der Schlussphase entschieden die Chamer dann die Partie endgültig. Nach einem zweifelhaften Foulelfmeter, bei dem Bahleda zu Fall gebracht worden sein soll, entschied Schiedsrichter Pfannenstein auf Elfmeter, den Christian Ederer gewohnt sicher verwandelte (81.Min). Die Moral der Gäste war gebrochen, der eingewechselte Winter-Neuzugang Patrick Hofmann erzielte kurz vor dem Ende der Partie den Schlusspunkt mit einem sehenswerten Linksschuss - sein erstes Landesligator (88.Min).

Nach dem Spiel zog Gästetrainer Marschke Bilanz: "Wir waren bis zur 81.Minute mindestens ebenbürtig, aber wir haben wieder einmal nicht unsere Chancen genutzt. Wir hatten vier bis fünf gute Einschussmöglichkeiten. Der Elfmeter war für mich sehr umstritten. Wir dürfen uns nicht aufgeben und in den nächsten Spielen weiter machen." Auf die Frage, wie es in der kommenden Saison weiter geht, antwortete der Übungsleiter wie folgt: "Ich werde nicht mehr als Trainer zur Verfügung stehen, dem Verein in der sportlichen Führung aber erhalten bleiben. Wir werden sicher eine Umstrukturierung vornehmen. Allerdings ist es noch zu früh, verbindliche Aussagen zu treffen."

Chams Trainer Fuhrmann war nach dem Spiel "sehr zufrieden, dass wir nach dem Ansbach-Spiel auch im Heimspiel einen Dreier nachlegen konnten. Wir haben das Spiel verdient gewonnen, auch wenn der Sieg letztlich um ein Tor zu hoch ausfällt. Mit dem Erfolg sind wir bis auf einen Punkt an unseren Bayerwald-Konkurrenten Kötzting heran gerückt.", und gab für die kommenden Wochen gleich die Richtung vor: "Wir fahren nun nach Neustadt/Aisch und wollen auch dort etwas holen. Neustadt steht nach den jüngsten Ergebnissen unter Druck. Da müssen wir gut stehen, dann können wir auch etwas holen."

Aufrufe: 024.3.2012, 18:24 Uhr
Johannes EdererAutor