2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligabericht
Hendrik Herre, Stephan Reese, Thomas Liburg, Andreas Klein und Andreas Schmidt (von links) engagieren sich im neugegründeten Kompetenzteam des MTV Wohnste und wollen die Herrenfußballer mittelfristig zurück in die Kreisliga holen. Foto: Krause Thorsten Brunckhorst
Hendrik Herre, Stephan Reese, Thomas Liburg, Andreas Klein und Andreas Schmidt (von links) engagieren sich im neugegründeten Kompetenzteam des MTV Wohnste und wollen die Herrenfußballer mittelfristig zurück in die Kreisliga holen. Foto: Krause Thorsten Brunckhorst

Wohnste will zurück in die Kreisliga

Neu gegründetes Kompetenzteam des MTV will die Strukturen der Fußballabteilung verbessern – Mögliche Fusion ist vom Tisch

Wohnste. Die Fußballer des MTV Wohnste erlebten schon deutlich bessere Tage, landeten nach dem Abstieg 2017 krachend in der 2. Kreisklasse und dümpeln zur Winterpause im Niemandsland der Tabelle herum. Daher haben die MTV-Verantwortlichen dringenden Handlungsbedarf erkannt. Ein neu zusammengestelltes Funktionsteam soll nun dafür sorgen, dass die als mittelfristiges Ziel gesetzte Rückkehr in die Kreisliga realisiert wird.

Die schwierige Lage der Herrenfußballer sorgte nicht erst seit dem Abstieg dafür, dass im Vorstand intensiv über Vor- und Nachteile einer möglichen Fusion diskutiert wurde. Nun ist beim MTV die Entscheidung gefallen: „Das Thema Spielgemeinschaft ist vom Tisch. Wir haben uns in den zurückliegenden Monaten viele Gedanken gemacht und klare Vorstellungen, wie wir vorgehen wollen“, so Fußballobmann Andreas Schmidt.

Der 51-Jährige ist seit 1999 im Amt, investiert viel Herzblut in die Abteilung und lässt in seinen Bemühungen nicht locker, eine Trendwende einzuleiten. Dabei ist die Mängelliste groß, die angestrebten sportlichen Verbesserungen sind eine mehr als anspruchsvolle Aufgabe, die mehr als einen treibenden Kopf erfordern.

Unterschiedliche Aufgaben
„Wir haben ein Kompetenzteam zusammengestellt, das unterschiedliche Aufgaben umsetzen soll“, so Schmidt, der die Kaderplanung der ersten Herrenmannschaft erst einmal zur Chefsache machte. In der Winterpause kam mit Sebastian Fricke ein MTV-Eigengewächs vom Bezirksligisten SV Ippensen zurück – eine willkommene Verstärkung für die Rückrunde. „Es ist super, dass Sebastian zurückgekommen ist. Der hat das Zeug zum Führungsspieler, besitzt eine große Willensstärke“, so Schmidt, der sich davon eine Signalwirkung erhofft, gibt es doch eine ganze Handvoll Wohnster Kicker, die bei anderen Vereinen in der Region spielen.

„Es wäre schon super, wenn wir unsere Spieler, die bei anderen Vereinen spielen, zurückgewinnen könnten. Die spielen richtig gut Fußball und würden unsere Mannschaft richtig voranbringen“, weiß auch der MTV-Vorsitzende Thomas Liburg.

„Ich habe einige Spieler auf meinem Zettel, die uns richtig weiterhelfen würden. Doch da sind schon gute Argumente erforderlich, um eine Zusage zu erhalten“, sagt Andreas Schmidt, der in seine Überlegungen auch die Nachwuchsarbeit einbezieht. Beim VfL Sittensen spielen die Talente aus Wohnste, Ippensen, Groß Meckelsen und Tiste, erfahren in den Jugendteams eine gute Ausbildung. „Wir sind mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden, da gibt es ein gutes Verhältnis zu VfL-Jugendobmann Jörg Tomelzick“, lobt der MTV-Fußballobmann.

Doch der Fokus des Vereins ist vorwiegend auf die erste Herrenmannschaft gerichtet, die von Sven Schaschek trainiert wird. „Sven macht seine Sache sehr gut, ist aber oft auf Montage und würde den Job daher gerne an einen Nachfolger abgeben. Davor haben Maik Norden und Eike Hinck die Aufgaben interimsweise übernommen und mit unserem langjährigen Betreuer Andreas Rössel schon schwere Zeiten durchgemacht. Wir sind derzeit auf der Suche nach einem Trainer, würden gerne jemanden aus der Region verpflichten. Das Ziel ist es, mit einem Trainerteam zu arbeiten“, so Schmidt, der sich über die aktuelle Trainingsbeteiligung zwar zufrieden zeigt, sich aber mehr Konkurrenz im Kader wünschen würde.

Anderlingen als Vorbild
„Die Qualität im Kader müsste reichen, um oben mitzuspielen. Doch die Saison dürfte mit Tabellenplatz neun und zehn Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz gelaufen sein“, so Schmidt, der mittelfristig eine Rückkehr in die Kreisliga anstrebt. „Der SV Anderlingen ist ein gutes Beispiel, denn die haben auch eine schwere Zeit durchgemacht und sind dann in die Kreisliga zurückgekehrt. Ich hoffe, dass wir Ähnliches schaffen und in spätestens fünf Jahren aufsteigen. Das wäre natürlich auch ganz im Sinne unserer treuen Fans, die zahlreich zu den Heimspielen kommen, aber die Mannschaft auch auswärts unterstützen“, so der 51-Jährige.

Dass der Wohnster Obmann Frank Klindworth, der in deutlich erfolgreicheren MTV-Zeiten mit seiner Truppe auf Bezirksebene spielte und lange auch als Nachwuchstrainer agierte, überzeugt werden konnte, sich ebenfalls im Kompetenzteam zu engagieren, sorgt für weitere Motivation. Schmidt und er wollen gemeinsam mit dem MTV-Vorsitzenden Thomas Liburg, Andreas Klein, Hendrik Herre und Stephan Reese die Strukturen der Fußballabteilung weiter verbessern. „Ich denke, dass wir kompetente Leute im Team haben, die sich ganz im Sinne des Vereins einbringen wollen“, so Schmidt. Und selbst die Reserve sei vom Kader her gut aufgestellt, werde durch Kord Harms, der als Trainer und Betreuer agiert, sehr gut zusammengehalten. „Die Truppe ist Tabellenführer in der 4. Kreisklasse und hat gute Chancen aufzusteigen“, so Schmidt.

Liveticker, Bildergalerien, Team-Statistiken und mehr - Als Vereinsverwalter eures Vereins habt ihr alles in eurer Hand: Manage dein Team jetzt kostenlos als FuPa-Vereinsverwalter

Aufrufe: 09.1.2020, 17:15 Uhr
Zevener Zeitung / Manfred KrauseAutor