2024-06-03T07:54:05.519Z

Interview

Wintercheck SC Union Emlichheim

Benjamin Heinemann hat das Wort

Der SCU ist bislang hinter seinen Möglichkeiten geblieben in der Saison. Was muss sich ändern, damit die Rückrunde besser verläuft? Benjamin Heinemann weiß es!

Wie lautete Euer Fazit nach der ersten Saisonhälfte? Wurden die gesteckten Ziele erreicht?

Es gibt sicherlich noch Luft nach oben, wenn man die Tabellenkonstellation betrachtet. Jeder kann jeden schlagen. Die Liga ist unglaublich stark vertreten, sodass die fehlende Konzentration und Tagesform ein Spiel entscheiden kann. Oftmals war die Einstellung und die fehlende Aggressivität der Grund für liegengelassene Punkte. Jetzt setzen wir alles daran, nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben.

Gibt es Veränderungen im Team? Transfers, Änderungen im Trainer- und Betreuerteam?

Bis auf Steffen Plasger, der zum Nachbarn wechselt, gibt es auf keinen Positionen Veränderungen. Der momentane Kader ist gut genug, um die zukünftigen Aufgaben erfolgreich zu meistern. Wir wissen was wir können und versuchen es jedes Wochenende positiv umzusetzen.

Wo gibt es in der Mannschaft Verbesserungspotential?

Es sind meist nur Kleinigkeiten, die aber großes hervorrufen können. Wir fassen uns nicht erst selbst an die Nase, sondern suchen die eigenen Fehler beim Mitspieler. Das gegenseitige Pushen ist derzeit Mangelware. Die Vorbereitungen auf manche Spiele wurden vielleicht nicht ernst genommen.

Welches Team hat Euch in Eurer Liga am meisten überrascht?

Wenn jetzt ein Titelkandidat ganz unten oder ein Aufsteiger ganz oben stehen würde, bekäme man die Antwort auf dem Tablett serviert. Hier in der Kreisliga kriegt man aber nichts geschenkt und ich denke, dass in jedem Team ganz eng und speziell auf deren Art und Weise gearbeitet wird, um möglichst eine stabile Saison zu spielen.

Wenn ein Spieler für seine Entwicklung hervorgehoben werden müsste, wer wäre es und warum?

Das ist ja das Schöne am Fußball, man lernt nie aus. Jeder Trainer bringt unterschiedliche Strategien mit auf dem Platz, die gewisse Spieler dann versuchen umzusetzen. Jeder einzelne wird in der Rückrunde von Bedeutung sein. Wenn man das Maximale von jedem Spieler ausschöpfen kann, werden noch einige Punkte möglich sein.

Gibt es ein besonderes Highlight in der Vorbereitung?

Einen Landesligisten aus Schwerin haben wir zu Besuch. Das Spiel wird am 10. Februar gegen Kambs Liezen bestritten.

Welche Ziele strebt Ihr in der Rückrunde an?

Wir wollen die Abstiegsplätze meiden und weitere Tabellensprünge nach oben anstreben. Das klappt nur, wenn wir uns als eine geschlossene Einheit präsentieren.

Vielen Dank Benjamin für dieses Interview und weiterhin viel Erfolg!

Aufrufe: 020.1.2018, 18:00 Uhr
Stefan LühnAutor