2024-06-17T07:46:28.129Z

Interview
Foto/Grafik: FuPa/cwa
Foto/Grafik: FuPa/cwa

Wintercheck FC Dossenheim II

Kreisklasse A Heidelberg +++ Harbath erneut Spielertrainer beim FCD

Steffen Janssen, Co-Trainer des FC Dossenheim II, hat den FuPa Baden Wintercheck gemacht.

1) Wie lautet euer Fazit nach der ersten Saisonhälfte? Wurden die gesteckten Ziele erreicht?

Nach dem Aufstieg und dem Trainerwechsel im Sommer haben wir uns keine hohen Ziele gesteckt. Natürlich kennen wir das Potential unserer Mannschaft und haben gehofft so schnell wie möglich nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Das Ziel haben wir sehr souverän erreicht, auch wenn es einige Spiele gab, in denen wir sogar mehr Punkte hätten holen können. Insofern sind wir punktetechnisch sehr zufrieden mit der ersten Saisonhälfte.

2) Gibt es Veränderungen im Team? Transfers, Änderungen im Trainer- und Betreuerteam?

Bei uns gibt es für die Winterpause tatsächlich eine Vielzahl an Änderungen. Wir haben uns von unserem Trainer Markus Hasselbring getrennt. Mit Ihm haben uns seine Söhne Kevin Hasselbring und Robin Halbedel verlassen. Allen Drei wünsche ich für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und hoffe Sie mal wieder bei uns in Dossenheim begrüßen zu können.

Den Trainerposten übernimmt der Aufstiegstrainer Sascha Harbarth, der somit nicht mehr nur Spieler ist, sondern erneut Spielertrainer.

Außer den eben genannten Spielern verlässt uns niemand in der Winterpause. Auf der Gegenseite können wir sieben Neuzugänge verzeichnen.

Besonders freue ich mich auf die Rückkehrer Max Späth (FV Ladenburg II) und unseren ehemaligen Kapitän Josef Apfel (Ende Auslandsaufenthalt). Des Weiteren verstärken uns Kai Krauss (TSV Handschuhsheim), Karam Al Halabi (DJK Handschuhsheim), David Hess, Alban Dega (Suryoye Paderborn II) und Moritz Friedrich. Ich hoffe durch die Erweiterung des Kaders nicht mehr selbst auf der Bank Platz nehmen zu müssen (lacht).

3) Wo gibt es in der Mannschaft Verbesserungspotenzial?

Mit der Punkteausbeute sind wir sehr zufrieden. Wie man anhand unseres Torverhältnisses aber sehen kann drückt uns im Angriff der Schuh. Auch wenn wir uns von der Qualität her vor keiner Mannschaft verstecken müssen, trauen wir uns zu selten selbst das Spiel zu machen. Mit mehr Selbstvertrauen, mehr Zusammenspiel und Struktur im Angriff können wir in der Rückrunde den gegnerischen Abwehrreihen deutlich mehr Kopfschmerzen bereiten.

4) Welches Team hat euch in eurer Liga am meisten überrascht?

Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass alle Teams in etwa dort stehen, wo man sie vor der Saison erwartet hat. Lediglich die SpVgg Neckarsteinach hat durch ihren schlechten Saisonstart negativ überrascht. Das Team konnte sich ja aber zum Ende der Hinrunde wieder etwas fangen und scheint sich langsam aber sicher aus dem Tabellenkeller zu verabschieden.

5) Wenn ein Spieler für seine Entwicklung hervorgehoben werden müsste, wer wäre es und warum?

In der abgelaufenen Hinrunde kann man keinen Spieler wirklich hervorheben. Wenn ich mich jedoch für einen Spieler entscheiden müsste, dann wäre das Julian Hasenfratz. Er hat schon oft sein Talent angedeutet, hat es aber in diesem Jahr endlich geschafft deutlich mehr Konstanz in seine Leistungen zu bringen. Hierdurch konnte er zu einer wichtigen Stütze im zentralen Mittelfeld werden.

6) Gibt es ein besonderes Highlight in der Vorbereitung?

Ein richtiges Highlight haben wir nicht. Viele Spieler freuen sich jedoch auf das Vorbereitungsspiel gegen den FV Ladenburg, da wir hier auf die Ex-Dossenheimer Philipp Apfel, Markus Apfel und Jochen Probst treffen. Ich persönlich freue mich sehr die Jungs auf dem Platz wieder zu sehen.

7) Welche Ziele strebt ihr in der Rückrunde an?

Durch den erneuten Trainerwechsel und die Tabellensituation (es wird wohl weder nach oben noch nach unten etwas passieren) ist es schwierig sich wirklich handfeste Ziele zu stecken.

Von daher wird unser Ziel sein unser Angriffsspiel zu verbessern und nach Möglichkeit die Punkteausbeute aus der Hinrunde zu bestätigen.

8) Warum ist es interessanter bei euch auf den Sportplatz zu gehen, als auf der Couch Bundesliga zu gucken?

Bei uns in Dossenheim bekommt man immer etwas geboten. Man kann nicht nur den tollen Zusammenhalt der Mannschaft erleben und als Fan sogar daran teilhaben, sondern man bekommt etwas viel Wichtigeres. In der Bundesliga steht der Sieger ja meistens schon vor dem Spiel fest. Bei uns kann man sich aber vor dem Spiel nie sicher sein, ob die Mannschaft einen mit einer katastrophalen Leistung in den Wahnsinn treibt oder mit einer überzeugenden Leistung die Punkte in Dossenheim lässt (schmunzelt).

Aufrufe: 013.2.2019, 16:00 Uhr
red.Autor