2024-05-29T12:18:09.228Z

Testspiel

Westfalia Anholt beendet Durststrecke

A-Ligist ist neuer Isselburger Stadtmeister

A-Ligist gewann am Montagabend mit 2:1 gegen den 1. FC Heelden und 3:0 gegen den SV Werth und sicherte sich damit erstmals nach 2008 wieder die Isselburger Stadtmeisterschaft. Der FC Heelden sicherte sich den zweiten Platz.

Der SC Westfalia Anholt ist bei der Isselburger Stadtmeisterschaft endlich einmal wieder seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Am Montagabend sicherte sich die Mannschaft im heimischen Stadion "Am Pannebecker" den Titel. Damit steht die Trophäe erstmals seit 2008 wieder in der Vitrine der Westfalia, die sportlich schon seit langem die Nummer eins in Sachen Fußball im Isselburger Stadtgebiet ist.

"Das wurde langsam ja auch einmal wieder Zeit. Man darf schließlich nicht vergessen, dass unsere Rivalen allesamt eine Klasse tiefer spielen", meinte Trainer Markus Scholten. Der A-Ligist, der bereits am Donnerstag mit einem 5:0 gegen den B-Liga-Aufsteiger SuS Isselburg in den Wettbewerb gestartet war, gab sich auch am Montag keine Blöße.

Vor rund 250 Zuschauern, die sich am Rand der beiden Rasenplätze verteilten, stellte die Westfalia mit einem 2:1 (0:1) gegen den 1. FC Heelden die Weichen in Richtung Titelgewinn. Allerdings war der von Joaquim Lopes trainierte B-Ligist, der sein Auftaktspiel gegen den SV Werth mit 4:0 gewonnen hatte, lange Zeit ein mehr als gleichwertiger Gegner.

Torjäger Fatih Caker brachte den Außenseiter schon nach wenigen Minuten in Führung. Die Westfalia riss das Geschehen erst nach dem Seitenwechsel an sich. Kevin Oppermann gelang zunächst der verdiente Ausgleich. Den entscheidenden Treffer zum 2:1-Endstand markierte Ali El Abbas, der zu den besten Spielern des gesamten Turniers gehörte.

Der Rest war für die Schwarz-Weißen nur noch Formsache. Im Spiel gegen den B-Ligisten SV Werth, der den Titel zuletzt zweimal in Folge geholt hatte, ließen die Scholten-Schützlinge keine Zweifel am Sieg aufkommen. Markus Gasseling, der vom Landesliga-Absteiger RSV Praest zu seinem Heimatverein zurückgekehrt ist, nutzte in der Anfangsphase einen an El Abbas verursachten Elfmeter zum Führungstreffer.

Wenig später erhöhte El Abbas, der immer wieder seine starke Technik aufblitzen ließ, auf 2:0. Das Tor zum 3:0-Endstand resultierte wiederum aus einem Elfmeter. Auch Thomas Borchard, der zuvor selbst gefoult worden war, verwandelte sicher. "Wenn man bedenkt, dass wir gerade erst wieder mit dem Training begonnen haben, waren unsere Leistungen schon ganz ordentlich", meinte Markus Scholten, der mit seiner Mannschaft am Mittwoch um 19.30 Uhr zu einem Testspiel bei BW Wertherbruch antritt.

Den zweiten Platz sicherte sich der 1. FC Heelden, der sich in der Partie gegen den SuS Isselburg auf sein Sturmduo verlassen konnte. Christian Wanny brachte die Lopes-Schützlinge in Führung. Christian Nienhaus besorgte zwar anschließend zunächst den Ausgleich für den B-Liga-Neuling. Doch mit seinem zweiten Tor des Abends sorgte Fatih Caker für die Entscheidung.

Der SuS Isselburg hatte zuvor zwar auch gegen den SV Werth mit 0:1 verloren und beendete das Turnier damit ohne Punktgewinn. Doch SuS-Trainer Nicolay Glouhtchev zog ein versöhnliches Fazit: "Auf uns wartet zwar noch viel Arbeit. Doch gegen Heelden und Werth haben wir uns recht gut verkauft."

Aufrufe: 031.7.2013, 16:00 Uhr
Rheinische Post / Volker HimmelbergAutor