2024-06-06T14:35:26.441Z

Ligabericht
Die Walldorfer A-Jugend (blau) darf kommende Saison erneut in der Bundesliga antreten.
Die Walldorfer A-Jugend (blau) darf kommende Saison erneut in der Bundesliga antreten. – Foto: Christopher Benz

Weiteres Bundesliga-Jahr gesichert

U19 Bundesliga +++ Der FCA Walldorf darf im Sommer wie alle anderen von vorne beginnen

Die Entscheidung war abzusehen. Am Freitag beschloss der Vorstand des Deutschen Fußball-Bundes die Saison 2020/21 der U19 und U17 der Jungen und Mädchen ohne Wertung abzubrechen. Damit folgte der DFB den Anträgen des DFB-Jugendausschusses und des DFB-Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball.

Zusätzlich endet der DFB-Pokal der Junioren in der aktuellen Spielzeit aufgrund der Corona-Pandemie ohne Sieger. Zuvor hatten sich die an den Wettbewerben teilnehmenden Vereine in Meinungsabfragen mehrheitlich für den Abbruch ausgesprochen.

Die stellvertretende DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich sagt: "Die Saison ohne sportliche Sieger beenden zu müssen, schmerzt natürlich. Dennoch ist klar: Im Sinne der Gesundheit aller Beteiligten ist diese Entscheidung zum Abbruch die richtige. Jetzt haben wir Klarheit und können frühzeitig mit den Planungen für die neue Saison beginnen."

Damit steht fest, dass die U19 des FC-Astoria Walldorf in der kommenden Saison 2021/22 erneut in der Bundesliga an den Start gehen darf. "Wir haben fest mit der Absage gerechnet und auch seit zwei Wochen nicht mehr trainiert, da einfach die Luft raus gewesen ist", konstatiert Walldorfs Trainer Roberto Pinto, der sich schon längst mit der nächsten Runde beschäftigt.

Am 4. Mai bittet er seine Mannschaft für 2021/22 zum ersten Training. Die Walldorfer haben, im Vergleich zu den meisten Konkurrenten, die ein Nachwuchsleistungszentrum betreiben, den Vorteil eine U18 im Spielbetrieb zu haben. 70 Prozent der dieser aktuellen U18-Spieler werden ab Sommer im U19-Kader stehen. "Das ist auf jeden Fall ein Vorteil für uns, außerdem hatten wir in der nun abgebrochenen Saison schon sechs Jungs aus dem jüngeren Jahrgang mit dabei", erklärt Pinto und öffnet gleichzeitig die Tür für weitere Talente, "aus der jetzigen U17 wird der ein oder andere nun bei uns mittrainieren."

Das Training ab Anfang Mai dient hauptsächlich dazu, die Jungs wieder an die speziellen Belastungen des Fußballs zu gewöhnen. "Die Meisten standen seit November nicht mehr auf dem Platz, daher werden wir das Ganze langsam steigern, ehe wir im Juli mit der richtigen Vorbereitungsphase starten", gibt der Trainer einen Einblick in seine langfristigen Planungen.

Offen ist dagegen wie der Spielmodus nächstes Jahr aussieht. Von den 18 Bundesligisten muss aufgrund der Annullierung keiner absteigen. Anders gestaltet sich die Lage bei den möglichen Aufsteigern: Die regionalen Spielklassenträger haben bis zum 30. Juni Zeit, Klubs für die Bundesliga zu benennen. Somit könnte die Staffelstärke der Bundesliga weiter anwachsen und kommende Runde ein vermehrter Abstieg unabdinglich sein.

"Das müssen wir erstmal alles abwarten", will Pinto nicht zu viel darüber spekulieren. Da nicht vorherzusehen ist, wie sich die Pandemie bis dahin entwickelt und noch mehr Mannschaften der Liga angehören könnten, scheint eine erneute Einfachrunde als wahrscheinlichste Variante. Für die Walldorfer ist, egal welcher Modus zur Anwendung kommt, fraglos der Klassenerhalt das Ziel.

Aufrufe: 027.4.2021, 05:00 Uhr
red.Autor