2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Während Simon Dilger (links) für ein weiteres Jahr beim SSV Ehingen-Süd zusagte, verlässt Hannes Pöschl (rechts) den Verbandsligisten und schließt sich zur neuen Saison dem Landesligisten Olympia Laupheim an. (SZ-Foto: mas)
Während Simon Dilger (links) für ein weiteres Jahr beim SSV Ehingen-Süd zusagte, verlässt Hannes Pöschl (rechts) den Verbandsligisten und schließt sich zur neuen Saison dem Landesligisten Olympia Laupheim an. (SZ-Foto: mas)
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Weitere Personalentscheidungen bei Süd

Verbandsliga: Weitere Spieler verlängern – Doch es gibt auch namhafte Abgänge

Kirchbierlingen - Beim Fußball-Verbandsligisten SSV Ehingen-Süd sind weitere Personalfragen beantwortet. Nach der Zusage von Filip Sapina, Simon Dilger und Jonas Guggenmoser steht fest, dass das Gros des bisherigen Kaders bleibt. Doch es wird auch einige, teils namhafte Abgänge geben: Neben Stjepan Saric (die SZ berichtete) verlassen am Saisonende Michael Turkalj, der aktuell auch Co-Trainer ist, Hannes Pöschl, Stefan Hess, Georgios Sarigiannidis und Lukas Schick den Verein. Noch offen ist, ob neben den bisher drei Zugängen (Marco Hahn vom FV Illertissen, Narciso Filho von Olympia Laupheim und Nico Hummel vom TSV Berg) weitere Spieler zum SSV stoßen werden; die Planungen sind nicht abgeschlossen.

Bedarf bestehe weiter auf den Außenbahnen, sagt Helmut Schleker, Vorstandsmitglied Fußball des SSV Ehingen-Süd. Ohne sich unter Druck zu setzen, hält der Verein nach geeigneten Kandidaten Ausschau. „Wir lassen uns Zeit“, so Schleker. In den nächsten Monaten könne sich noch was ergeben. Nachdem sich im Januar beide bisherigen Torhüter, Benjamin Gralla und Fabian Heiland eine Knieverletzung zugezogen hatten, dachte man bei Süd ursprünglich auch über die Verpflichtung einer neuen Nummer eins nach, doch die Aussetzung des Spielbetriebs könnte dem Verein in die Karten spielen – sollte es erst im August/September oder sogar später weitergehen, stünde womöglich Heiland, dessen Knieverletzung im Vergleich zu Gralla weniger schwerwiegend war, wieder zur Verfügung.

Die Gelassenheit bei den Vereinsverantwortlichen hat damit zu tun, dass der Kader für die nächste Saison weitgehend steht – mehr als 15 Spieler haben, Stand Dienstag, zugesagt, nur bei Fabio Schenk und Aaron Akhabue war noch keine Entscheidung gefallen. Ob sie bleiben oder gehen, war somit noch offen – sicher dagegen ist, dass sechs ihrer Teamkollegen in der kommenden Saison nicht mehr das Trikot des SSV Ehingen-Süd tragen werden. Früh klar war, dass Offensivmann Stjepan Saric, der erst im Sommer 2019 gekommen war, aber wegen Verletzungen kaum in Tritt kam, wieder gehen wird. Vor zwei Jahren vom B-Ligisten Allmendingen verpflichtet wurde Georgios Sarigiannidis, der jedoch beim Verbandsligisten über die Rolle als Ergänzungsspieler nicht hinauskam. Schon lange im Verein ist Außenverteidiger Lukas Schick, der in den vergangenen beiden Jahren studienbedingt aber nur selten zur Verfügung stand. Schick wechselt, um häufiger zu spielen; im Gespräch ist ein Wechsel zum Landesligisten SV Mietingen.

Ebenfalls in die Landesliga, zu Olympia Laupheim, wechseln Torjäger Hannes Pöschl und Verteidiger Stefan Hess, der zudem beim FV Olympia Co-Trainer werden soll. Der 30-jährige war 2016 vom damaligen Oberliga-Meister SSV Ulm 1846 nach Kirchbierlingen gekommen und mit Süd ein Jahr später in die Verbandsliga aufgestiegen. Der erfahrene Abwehrspieler, eingesetzt als Innen- und Außenverteidiger, zählte zu den Führungskräften der Mannschaft und trug in Vertretung die Kapitänsbinde. Hess hatte schon im Sommer 2019 aus beruflichen Gründen mit dem Abschied aus der Verbandsliga geliebäugelt, aber dann noch ein Jahr bei Süd drangehängt. Jetzt aber entschied sich Stefan Hess zum Wechsel und spielt künftig in der Landesliga.

Ebenfalls eine Klasse tiefer geht Hannes Pöschl, seit 2014 bei Ehingen-Süd und seit einigen Jahren einer der besten Torschützen des SSV. Im Landesliga-Meisterjahr 2016/17 hatte Pöschl 19 Treffer beigesteuert, in den ersten beiden Verbandsliga-Spielzeiten erzielte er elf und zehn Tore und in der derzeit ausgesetzten Runde 2019/20 hatte er nach 21 Spieltagen erneut eine zweistellige Ausbeute (10). Die Verantwortlichen hätten mit Pöschl gern verlängert, doch nach „schwierigen Verhandlungen“ (Schleker) wurde man sich nicht einig. Von „unterschiedlichen Vorstellungen“ sprach Hannes Pöschl.

Somit verlässt der 24-jährige Angreifer den SSV und läuft künftig für den FV Olympia Laupheim auf. Für den aus Rottenacker stammenden Pöschl ist Laupheim kein Neuland, als Jugendlicher hatte er bereits für die Olympia gespielt – bei den B-Junioren unter Stefan Rampf, damals Trainer, heute Sportlicher Leiter der Laupheimer. Rampf habe den Kontakt zu ihm wiederhergestellt und die folgenden Gespräche mit dem Sportlichen Leiter sowie dem neuen Olympia-Trainer Stefan Wiest hätten ihn überzeugt, so Pöschl. „Ich habe ein gutes Gefühl, auch dadurch, dass Stefan Hess nach Laupheim wechselt.“

Der SSV Ehingen-Süd verliert damit zur neuen Saison einige langjährige Stützen. Helmut Schleker betont den Anteil von Hannes Pöschl und Stefan Hess an den Erfolgen des Vereins. „Sie sind verdiente Spieler, das steht außer Frage.“ Dies gilt aus seiner Sicht in besonderem Maß auch für Michael Turkalj, der noch länger als Pöschl und Hess beim SSV Ehingen-Süd ist. Turkalj, bis zu seiner Verletzung einer der prägenden Spieler und seit Sommer 2018 auch Co-Trainer von Chefcoach Michael Bochtler, wird dem Kader des SSV in der neuen Saison nicht mehr angehören (siehe weiteren Bericht).


Aufrufe: 022.4.2020, 09:49 Uhr
Andreas WagnerAutor