2024-06-13T13:28:56.339Z

Allgemeines
Jan Niehaus, Trainer der Damen-Oberligamannschaft von Blau-Weiss Hollage
Jan Niehaus, Trainer der Damen-Oberligamannschaft von Blau-Weiss Hollage

Volle Konzentration auf den Klassenerhalt

Frauen-Oberliga: BW Hollage kompensiert Personalmangel mit Zusammenhalt - Bei Spitzenreiter Schlichthorst zahlt sich Fleiß aus

bjri Osnabrück. Die Fußballerinnen von BW Hollage gehen fest davon aus, in der Oberliga ,,knallhart gegen den Abstieg" zu spielen. Auch die DJK Schlichthorst will erst einmal Punkte für den Klassenerhalt sammeln - bislang liegt der Tabellenführer weit mehr als im Soll.

Hollages Trainer Jan Niehaus erlebte mit vielen Urlaubs- und Verletzungsausfällen ,,die wohl schlechteste Vorbereitung". Dementsprechend durchwachsen verliefen die ersten Spiele. Nach dem lockeren 4:0-Auftaktsieg im NFV-Pokal gegen den Landesligisten Olympia Uelsen folgte zum Ligaauftakt ein ernüchterndes 1:6 gegen den SV Meppen II. Mit der starken kämpferischen Leistung beim 2:3 gegen das Spitzenteam ATSV Scharmbeckstotel und dem ersten ,,Dreier" gegen Schlusslicht VfL Oythe geht die Tendenz nach oben bei den Hollagerinnen, die bereits zu Beginn ihrer vierten Oberliga-Saison mit dem letzten Aufgebot spielen. Mit Stefanie Waage (zu Gretesch II) und Sarah Sieksmeyer (2. Mannschaft) verließen die Blau-Weißen wichtige Eckpfeiler. Sarah Bockholt wird nach ihrem Kreuzbandriss im Frühjahr langsam aufgebaut. Mit Celina Meyer stieß ein hoffnungsvolles Talent dazu. Die Unterstützung der Zweiten ist hervorragend. ,,Da ist ein toller Zusammenhalt im Verein", lobt Niehaus. Mit Lioba Menzel verpflichtete der Coach eine Torhüterin als Ergänzung zu Ingrid Witte. Die ebenfalls landesligaerfahrene Marie Paulus ist schon fester Bestandteil der Defensive. Sollten die Hollagerinnen von weiteren Verletzungen verschont bleiben und die Stammkräfte zurückkehren, sollten sie nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Mit Union Meppen haben die Mädels vom Benkenbusch eine hohe Hürde im Achtelfinale des NFV-Pokals vor sich, dennoch rechnen sie sich Chancen auf die ,,letzten Acht" aus.

Die Fußballerinnen der DJK Schlichthorst verfolgen ein klares Ziel: ,,So schnell wie möglich viele Punkte gegen den Abstieg sammeln", lautet das Motto von Trainer Leo Gerbus. Mit sieben Punkten aus den ersten drei Spielen sind die Schlichthorsterinnen Tabellen-Dritte.

Nach dem hervorragenden siebten Platz in der Premierenspielzeit wurde das Team weiter verjüngt. Leistungsträgerin Carina Lammers ist mit 27 Jahren die älteste Spielerin. Die Abgänge von Carina Kodde, Carina Köstermenke, Kerstin Richter (alle 2. Damen), Victoria Stahl (Ausland) und Katharina Grahs (Karriereende) sollen mit Sina Krone und Pia Gerbus zwei eigene talentierte Mädchen kompensieren. Das Erstrundenaus im NFV-Pokal beim 0:2 gegen Ligakonkurrent TuS Büppel lag in der Unerfahrenheit der jungen Elf begründet. Aus den Fehlern hat sie schnell gelernt, denn die körperlich fitten Spielerinnen sind wissbegierig und werden von Leo Gerbus, ,,Co" Wolfgang Grosspietsch und Teammanager Christian Richter im taktischen Verhalten gefördert. Wegen des engen Kaders trainiert die DJK, die besser abschneiden will als in der Vorsaison, in variablen Systemen. Drei Mal die Woche ziehen die Mädels im Training gut mit. ,,Das ist ein Riesenaufwand für die Oberliga, aber der macht sich bezahlt", sagt Gerbus.

Aufrufe: 024.9.2015, 09:11 Uhr
Neue Osnabrücker ZeitungAutor