2024-06-19T10:33:50.932Z

Spielbericht
Viktoria Köln steht im Mittelrheinpokal-Finale.
Viktoria Köln steht im Mittelrheinpokal-Finale. – Foto: Fußball-News Saarland

Viktoria Köln zieht mühelos in das Mittelrheinpokal-Finale ein

Mittelrheinpokal: Der FC Viktoria Köln meistert die Aufgabe beim 1. FC Spich souverän und siegt mit 8:0.

Der Traum von der Titelverteidigung im Mittelrheinpokal lebt beim FC Viktoria Köln weiter. Nach einem klaren 7:0-Erfolg bei der Landesliga-Mannschaft des 1. FC Spich steht die Viktoria erneut im Finale des Verbandpokals und kann am 21. Mai im heimischen Stadion den Titel verteidigen und in die erste Runde des DFB-Pokals einziehen.

Für den 1. FC Spich war es das größte Spiel in der jüngeren Vereinsgeschichte. Im Halbfinale des Mittelrheinpokals traf die Mannschaft auf den großen Favoriten aus Köln. Drittligist FC Viktoria Köln hatte die Chance, mit einem Finaleinzug in Sachen Titelverteidigung alles offen zu halten. Und die Viktoria lieferte eine starke Leistung ab, ließ keinen Zweifel an den Ambitionen aufkommen.

Bereits nach 20 Spielminuten führten die Höhenberger mit 3:0. Routinier Marcel Risse erzielte die frühe Führung nach sechs Minuten, Nachwuchstalent Seokju Hong erhöhte mit einem Doppelpack (12./19.). Zum 4:0 Pausenstand trug sich dann erneut Risse in den Spielberichtsbogen ein (28.). Bei strahlendem Sonnenschein verabschiedeten sich die Mannschaften schließlich in die Kabinen.

Auch nach dem Seitenwechsel dominierten die Kicker von der Schäl Sick das Geschehen auf dem Feld. Wieder waren es drei Tore in der Anfangsphase der Halbzeit, die das Ergebnis rasch in die Höhe schraubten. Federico Palacios (52.), Kai Klefisch (56.) und Lenn Jastremski (57.) trafen für die Viktoria. Den Schlusspunkt setzte Jung-Nationalspieler Youssef Amyn kurz vor dem Ende der Partie (89.).

Die Viktoria zieht somit als erste Mannschaft in das Finale des Mittelrheinpokals ein. Am 21. Mai trifft sie dann im eigenen Stadion auf den Sieger der Partie Fortuna Köln gegen Alemannia Aachen. Bis dahin geht der Traum von der Titelverteidigung bei den Kölnern weiter. Bis es jedoch soweit ist, geht es in der 3. Liga um den Klassenerhalt. Dort ist die Viktoria auf den 14. Platz abgerutscht, hat allerdings bei noch sechs ausstehenden Begegnungen sieben Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge.

Die Daten der Partie

1. FC Spich – FC Viktoria Köln 0:8
1. FC Spich: Dennis Pastoors, Till Wieczorek (46. Sidney Kebe), Ugur Dündar, Sebastian Witt (62. Jonas Degenhart), Kevin Suchy (58. Julien Spelda), Sebastian Hecht, Luca Nic Schreinemachers, Fabian Welt (80. Mane Andonov), Amir Kukavica, Tim-Alexander Klein (46. Manuel Jäger), Lukas Püttmann - Trainer: Stefan Bung
FC Viktoria Köln: Moritz Nicolas, Jamil Siebert (61. Moritz Fritz), Niklas May, Jeremias Lorch, Luca Marseiler, Marcel Risse, Simon Handle (46. Patrick Koronkiewicz), Kai Klefisch, Patrick Sontheimer (61. Youssef Amyn), Seokju Hong (46. Lenn Jastremski), David Philipp (46. Federico Palacios) - Trainer: Olaf Janßen
Schiedsrichter: Andreas Steffens (Mechernich) - Zuschauer:
Tore: 0:1 Marcel Risse (6.), 0:2 Seokju Hong (12.), 0:3 Seokju Hong (19.), 0:4 Marcel Risse (28.), 0:5 Federico Palacios (52.), 0:6 Kai Klefisch (56.), 0:7 Lenn Jastremski (57.), 0:8 Youssef Amyn (89.)

________________

Du willst deine Mannschaft bearbeiten und dein Profil pflegen? Dann werde jetzt FuPa-Vereinsverwalter!

So kannst du Daten auf FuPa bearbeiten - hier geht es zur Erklär-Übersicht!

FuPa Mittelrhein sucht Ligaleiter - trage Daten für deine Liga ein und helfe so, die Statistiken aktuell zu halten und die Elf der Woche zu generieren!

Dein Kontakt zur FuPa-Redaktion:

Aufrufe: 016.4.2022, 17:30 Uhr
Marcel EichholzAutor