2024-06-06T14:35:26.441Z

Events
Sorgten schon beim ersten Elferschießen im Dezember für Simmung: Das Team der VGH-Vertretung Thomas Krupp
Sorgten schon beim ersten Elferschießen im Dezember für Simmung: Das Team der VGH-Vertretung Thomas Krupp – Foto: A. Harneit

VGH-/ÖVB-Elferschießen: Team Krupp hat Siegeswillen im Tank

VGH-Vetretung Thomas Krupp aus Spaden schickt die "Schweineeimer Spaden" dirket aus dem Trainingslager auf die Elferschießen-Bühne

Es dauert nicht mehr lange bis zum zweiten großen VGH-/ÖVB-Elferschießen. Am Samstag, 29.Juni, ab 14:30 Uhr auf dem Claus-Hildebrandt-Sportplatz in Kührstedt werden die Teams gegeneinander antreten und den "Elferkönig 2019" ermitteln. In den kommende Tagen stellen wir die teilnehmenden Teams vor. Dieses Mal: Das Team der Spadener VGH-Vertretung Thomas Krupp - die "Schweineeimer Spaden", die sich im Trainingslager schon mal Selbstbewusstsein antrainiert haben...

Das Team der VGH-Vertretung Thomas Krupp hat am vergangenen Wochenende extra ein Trainingslager im schönen Dorf Münsterland absolviert, um sich gebührend auf das VGH-/ÖVB-Elferturnier am kommenden Samstag in Kührstedt vorzubereiten. Der Trainingsschwerpunkt lag auf der Verbesserung der Widerstandsfähigkeit und der Vorbeugung von Dehydration. Die VGH-Agentur Thomas Krupp habe sogar "noch einmal 250€ für Korn Cola am Samstag in Kührstedt ausgesprochen", lässt Teamkapitän Michael Pohl lachend wissen und lässt dabei unbeantwortet, ob das quasi Cola-Korn-feuchte Träume der Spadener Jungs sind oder ob das Team tatsächlich solch hohe Prämien zugesagt bekommen hat. Pohl und seine Mitspieler Kevin Buchholz, Tele Panpakdi, Dustin von Aspern und Chris Lindemann werden jedenfalls topmotiviert am Samstag an den Start gehen, wo sie eventuell noch von Soeren Brandt, Kim Willmann, Vincent Völmle und anderen Mitgliedern der "Schweineeimer Spaden" Unterstützung bekommen.

"Wir wissen aus der Vergangenheit, dass die VGH sich auch nicht beim Freibier lumpen lässt, sodass wir mehr Zielwasser als jede andere Truppe trinken werden und der Sieg somit schon sicher ist", erklärt Pohl die Strategie, die das VGH-Team Krupp zum Titel führen soll. "Da kann nichts mehr passieren. Prinzipiell können Sie den ersten Preis auch schon direkt an unseren Mäzen Thomas Krupp schicken. Das Ding ist durch und die Elferkönige stehen jetzt schon fest", schickt Pohl eine Kampfansage an die Konkurrenz hinterher.

Insbesondere das Team der VGH-Vetretung Heiko Barkhorn müsse sich Pohl zufolge überhaupt keine Ambiionen mehr machen: "Henk Bürgerhoff mit seiner Truppe des TSV Wehden/Debstedt II kann direkt zu Hause bleiben und sich die Anreise sparen, wenn er meint, dass das Trainingslager im Megapark ausreichend gewesen ist, um die Schweineeimer Spaden & Friends zu schlagen. Drei Malibu am Tag mit ein paar Katzen auf Mallorca trinken reicht einfach nicht. Wir waren im Dorf Münsterland!"

Wer bis hierhin noch aufmerksam gelesen hat, dem wird klar sein, dass Pohls Aussagen mit einer ordentlichen Prise Humor gewürzt sind. Aber das passt auch, denn eines soll das VGH-/ÖVB-Elferschießen auf jeden Fall sein: Eine spaßige Veranstaltung für alle Teilnehmer und Zuschauer.


Alles auf einen Blick

Was?
"Das große VGH/ÖVB-Elferschießen 2019” präsentiert von FuPa Cuxhaven und FuPa Bremerhaven

Wann?
Am Sonnabend, 29. Juni 2019, von 14.30 Uhr (Einlass ab 13.45 Uhr) bis ca. 18 Uhr

Wo?
Auf dem Claus-Hildebrandt-Sportplatz des TSV Kührstedt, Schulstraße, 27624 Kührstedt

Preise?


1. Platz:
VIP-Eintrittskarten für das Kontra K-Konzert am 31.10. in der ÖVB-Arena, Bremen
(ÖVB-Kundenlounge, Business-Eingang, Getränke- und Essensverzehr frei) für alle Teilnehmer des Teams (maximal 8 Karten)

2. Platz:
Eintrittskarten für ein Spiel der Fischtown Pinguins in der DEL-Saison 2019/20 für alle Teilnehmer des Teams (maximal 8 Karten)

3. Platz:
Ein Grillpaket im Gesamtwert von 250 Euro

Ablauf?
Gestartet wird voraussichtlich in vier Vorrundengruppen zu je vier Teams im Modus jeder gegen jeden. Die jeweils zwei besten Teams qualifizieren sich für die Hauptrunde. Diese wird in zwei Vierergruppen ausgetragen, aus denen sich die jeweils zwei besten Teams für das Halbfinale qualifizieren. Parallel dazu kämpfen die Teams, die nicht unter die besten acht Mannschaften gekommen sind, in der Trostrunde um die Plätze 9 bis 16. Halbfinale, Spiel um Platz drei und Finale finden im K-o.-System statt.

Bei jedem Spiel treten jeweils fünf Schützen gegen den Torwart der gegnerischen Mannschaft an. Steht in einem Spiel nach den zusammen zehn Schützen (fünf von jeder Mannschaft) noch kein Siegerteam fest, wird im Sudden-Death-System weiter geschossen, bis es einen Gewinner gibt. Die fünf Schützen müssen sich abwechseln, es dürfen in einem Duell nicht mehr als fünf Schützen teilnehmen, die Auswahl der Schützen aus den maximal acht Teilnehmern je Team obliegt den Teams selbst.


Aufrufe: 027.6.2019, 15:19 Uhr
FuPa.netAutor