2024-06-06T14:35:26.441Z

Events
– Foto: Harneit

VGH-/ÖVB-Elferschießen: Sportfreunde mit hohen Ambitionen

VGH-Vertretung Hans-Jörg Pott schickt mit den Sportfreunden Beverstedt viel Können und Erfahrung ins Rennen +++ "Wir wollen gewinnen"

Es dauert nicht mehr lange bis zum zweiten großen VGH-/ÖVB-Elferschießen. Am Samstag, 29.Juni, ab 14:30 Uhr auf dem Claus-Hildebrandt-Sportplatz in Kührstedt werden die Teams gegeneinander antreten und den "Elferkönig 2019" ermitteln. In den kommende Tagen stellen wir die teilnehmenden Teams vor. Die VHG-Vertretung Hans-Jörg Pott aus Loxstedt schickt mit den "Sportfreunden Beverstedt" eine Reihe von Altmeistern ins Rennen um den Titel.

Das erste Team, Sportfreunde Beverstedt, stellt sich hauptsächlich aus ehemaligen Spielern zusammen, die aktuell keine Zeit finden, um regelmäßig aktiv im Verein zu spielen. Trotzdem wissen sie mit dem Ball umzugehen. Viele von ihnen können auf Erfahrung aus den höheren Amateurligen verweisen.

Für die Spieler des Teams aus Beverstedt bietet sich somit mit dem VGH-/ÖVB-Elferschießen die perfekte Möglichkeit, dem geliebten Hobby nachzukommen. " Daraus entwickelt sich auch gerade generell eine Freizeitmannschaft aus aktiven und ehemals aktiven Mannschaftskameraden, Freunden, Weggefährten", so der Team-Kapitän Oliver Fröhlich, der zum Beispiel bei der SG FAW und beim MTV Bokel gespielt hat.

Weitere ehemalige Spieler, die antreten, sind Bernd Wintjen, Eric Schürhaus, Marco Piechura, Uwe Louwes und Torsten Taxius. Der Großteil kennt sich noch aus früheren Zeiten bei der SG FAW, aber auch der MTV Bokel ist in dem Team aus Beverstedt breit vertreten. Die letzten beiden Spieler sind Kevin-Pascal Juschkat und Julian Beardi, die noch aktiv bei der SG FAW spielen. Alle acht Spieler, die antreten werden, bringen eine Menge an Spielpraxis mit sich und könnten für einige Überraschungen sorgen.

Unterschätzen sollte man das Team nicht, denn ihr Ziel ist ganz klar: "Wir wollen gewinnen. Als ehemalige ambitionierte Fußballer gehört neben dem Spaß natürlich auch die Zielstrebigkeit dazu." An Selbstbewusstsein fehlt es dem Team auf keinen Fall, denn ihr Können stellten die Sportfreunde Beverstedt bereits bei der Qualifikation der VGH-Vetretung Heinrich Jäger unter Beweis, auch wenn es dort nicht zum ersten Platz gereicht hat. Das in der Qualifikation fehlende Glück will die Mannschaft nun als Starter der VGH-Vertretung Pott aus Loxstedt erzwingen und so den Pokal mit nach Hause nehmen.

Alles auf einen Blick

Was?
"Das große VGH/ÖVB-Elferschießen 2019” präsentiert von FuPa Cuxhaven und FuPa Bremerhaven

Wann?
Am Sonnabend, 29. Juni 2019, von 14.30 Uhr (Einlass ab 13.45 Uhr) bis ca. 18 Uhr

Wo?
Auf dem Claus-Hildebrandt-Sportplatz des TSV Kührstedt, Schulstraße, 27624 Kührstedt

Preise?


1. Platz:
VIP-Eintrittskarten für das Kontra K-Konzert am 31.10. in der ÖVB-Arena, Bremen
(ÖVB-Kundenlounge, Business-Eingang, Getränke- und Essensverzehr frei) für alle Teilnehmer des Teams (maximal 8 Karten)

2. Platz:
Eintrittskarten für ein Spiel der Fischtown Pinguins in der DEL-Saison 2019/20 für alle Teilnehmer des Teams (maximal 8 Karten)

3. Platz:
Ein Grillpaket im Gesamtwert von 250 Euro

Ablauf?
Gestartet wird voraussichtlich in vier Vorrundengruppen zu je vier Teams im Modus jeder gegen jeden. Die jeweils zwei besten Teams qualifizieren sich für die Hauptrunde. Diese wird in zwei Vierergruppen ausgetragen, aus denen sich die jeweils zwei besten Teams für das Halbfinale qualifizieren. Parallel dazu kämpfen die Teams, die nicht unter die besten acht Mannschaften gekommen sind, in der Trostrunde um die Plätze 9 bis 16. Halbfinale, Spiel um Platz drei und Finale finden im K-o.-System statt.

Bei jedem Spiel treten jeweils fünf Schützen gegen den Torwart der gegnerischen Mannschaft an. Steht in einem Spiel nach den zusammen zehn Schützen (fünf von jeder Mannschaft) noch kein Siegerteam fest, wird im Sudden-Death-System weiter geschossen, bis es einen Gewinner gibt. Die fünf Schützen müssen sich abwechseln, es dürfen in einem Duell nicht mehr als fünf Schützen teilnehmen, die Auswahl der Schützen aus den maximal acht Teilnehmern je Team obliegt den Teams selbst.

Aufrufe: 026.6.2019, 15:20 Uhr
FuPa.net / Tineke RuchelAutor