2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligabericht

VfB Salzkotten gewinnt auch in Fürstenberg

Verdienter 3:1-Auswärtssieg

VfB bricht Fürstenberger Heimserie! Die 1. Mannschaft des VfB gewinnt beim BSV Fürstenberg mit 3-1. Die Treffer für den VfB erzielten Jens Heinemann, Adam Duda und der eingewechselte Thomas "Ede" Wegener.
Hier der Spielbericht von Salzkottens Ralf Bracht, der die Partie Live tickerte.

VfB-Coach Christian Nolte musste beim Tabellendritten weiterhin auf den rotgesperrten Innenverteidiger Robin Willeke verzichten, ebenso wie auf Kapitän Björn Siegmund (gelb-rot). Für Linksverteidiger Andreas Wegener (Nerv eingeklemmt) kam Ü32-Akteur Thomas Tiggesmeier erneut zu einem Comeback und Dennis Rempel ersetzte Alfred Peters, der kurzfristig aus privaten Gründen fehlte. Zudem nahm Christian Nolte das erste Mal in dieser Spielzeit selbst als Ergänzungsspieler auf der Bank Platz.
Auf dem schlecht zu bespielenden Rasen in Fürstenberg war der VfB sofort gut in der Partie gegen einen Gastgeber, der sich taktisch sehr diszipliniert verhielt und sehr robust agierte. Die Sälzer zeigten ihre alten Tugenden, nämlich "hohe Laufbereitschaft", "Ball laufen lassen" und "Zweikämpfe annehmen". Der BSV versuchte von der ersten Minute an, mit langen Bällen ihre guten Angreifer Kobsar und Schewe ins Spiel zu bringen. Die Sälzer waren aber spielbestimmend. Dennoch fiel in der 8. Minute zunächst die Führung für den Gastgeber. Nach einem unnötigen verursachten Freistoß wurde dieser scharf von der rechten Seite getreten und flog an Freund und Feind vorbei ins lange Eck. Keeper Stefan Heinemann, der spekulieren musste, dass jemand an die Kugel ging, hatte keine Abwehrchance. Der VfB war nur kurz geschockt und wurde anschließend noch stärker. Ein toller Spielzug über Thomas Tiggesmeier und Thomas Peters landete bei Adam Duda, der auf Timm Meißner querlegte. Der drehte sich um den Gegenspieler, schoß das Leder aber knapp nebenher. Kurz darauf setzte der starke Dennis Rempel einen Kopfball nach einer Peters-Ecke drüber. Danach war wieder der BSV an der Reihe, doch deren Dennis Rempel scheiterte an VfB-Keeper Heinemann. In der Folgezeit hatten die Sälzer viele Möglichkeiten, doch immer wieder war ein Abwehrbein dazwischen. Nach einer Standardsituation fiel dann aber endlich der Ausgleich. Eher zufällig kam das Leder nach einem Freistoß von Timm Meißner über Thomas Peters und Marcel Giovannelli zu Jens Heinemann, der die Kugel zum 1-1 in den Winkel jagte. Und die Sälzer machten weiter. Die nächste Gelegenheit vergab dann Stefan Voits mit einem Weitschuss, der knapp am Tor vorbeiflog. Kurz vor der Pause fiel dann aber die mittlerweile verdiente Führung. Thomas Peters passte in die Mitte auf Pascal Meyer, der auf der rechten Seite Adam Duda mitnahm. Dessen Schuss aufs lange Eck unterschätzte BSV-Keeper Kling und es hieß 2-1 für Salzkotten. So ging es auch in die Kabinen.

In der 2. Hälfte das gleiche Bild. Fürstenberg agierte weiter mit langen Bällen, wobei der VfB aber die besseren Chancen hatte. So scheiterte Timm Meißner nach schönem Solo nur knapp (55. Min.). Weitere Möglichkeiten wurden anschließend schlecht zu Ende gespielt. Dann wechselte Trainer Christian Nolte dreimal und brachte neben sich selbst, noch Thomas Wegener und Safet Tahiri für Tiggesmeier, Giovannelli und Rempel. (75. Min.) Kurz darauf hatte aber der BSV noch eine Chance durch einen Freistoß, der aber am Tor vorbeiging. In der 84. Minute wurde Safet Tahiri auf der rechten Seite diagonal geschickt, erlief die Kugel und passte auf Timm Meißner. Dieser legte weiter auf Stefan Voits, der am Sechzehner per Hacke ablegte. Der nachgerückte Thomas "Ede" Wegener nahm das Ding und wuchtete es volley aufs lange Eck. Zwei Gegenspieler, die klären wollten, prallten an Wegener ab und das Leder landete zum 3-1 im Netz. Zwei weitere Gelegenheiten durch Timm Meißner sowie Thomas Peters per Freistoß blieben ungenutzt und so hieß es am Ende "nur" 3-1 für den VfB.

Fazit: Ein vollkommen verdienter Sieg für die Sälzer, die absolut spielbestimmend waren. Der VfB bleibt Tabellenzweiter und hat nun einen 6-Punkte-Vorsprung auf die Verfolger Verne und Fürstenberg.
Aufrufe: 020.10.2014, 20:11 Uhr
Mark HeinemannAutor