2024-06-03T07:54:05.519Z

Ligabericht
Zurück beim VfR Bürstadt: Kadir Kilic (Mitte).	Foto: Gutschalk
Zurück beim VfR Bürstadt: Kadir Kilic (Mitte). Foto: Gutschalk

Vereine sind bereit für den Startschuss

Fußballrunde 2021/22: Bürstadts Gruppen- und Kreisoberligisten haben ihre Personalfragen weitestgehend beantwortet

Ans Fußballspielen ist trotz sinkender Corona-Inzidenzzahlen noch nicht zu denken. In den Profiligen endete am vergangenen Wochenende die reguläre Saison, die Relegationsspiele stehen noch an. Im Amateurbereich schreiten allenfalls die Planungen für eine wann auch immer beginnende neue Spielzeit voran.

Wann genau der Startschuss zur Saison 2021/22 fällt, weiß derzeit niemand. Und dennoch: Mit den Planungen sind viele Vereine im Kreis Bergstraße schon weit – wie beispielsweise die Bürstädter Vertreter in Gruppen- und Kreisoberliga.

Bernd Deckenbach, Sportlicher Leiter beim Gruppenligisten FSG Riedrode, hofft, dass die Saison spätestens im September startet. Gerüstet ist die FSG, die mit Jannis Wiesner (zum FC 07 Bensheim) und Fitim Hajdaraj (SG Einhausen) zwar zwei Abgänge verzeichnet. Dem entgegenstehen mit Klaudi Buraku (TSV Auerbach) und Even Keinz (kehrt aus Hamburg zurück), Neffe von Trainer Andreas Keinz, aber auch zwei Zugänge. Und da wäre ja auch noch der ein oder andere Nachwuchsspieler, der in den Kader der ersten Mannschaft stoßen könnte. Eine Prognose für die neue Runde wagt Deckenbach indes nicht: „Das ist nach einer so langen Zeit ohne Spiel- und Trainingspraxis schwer zu sagen.“

Auch beim Riedroder Liga- und Lokalrivalen Eintracht Bürstadt freuen sich Verantwortliche, Trainer und Spieler auf eine hoffentlich Corona freie neue Saison. „Zurzeit ist bei uns alles noch im Standby-Modus. Mit den sinkenden Coronazahlen steigen auch die Hoffnungen, dass es bald wieder losgeht“, sagt Abteilungsleiter Marcus Haßlöcher, der zugibt, dass er vor zwei bis drei Wochen noch nicht daran geglaubt hat, dass Fußballspielen in näherer Zukunft wieder möglich sein könnte. Einen Saisonstart im September hält er nun für durchaus möglich. Ein konkretes Datum bezüglich eines Trainingsstarts gibt es bei der Eintracht aber noch nicht. Hingegen sind die personellen Planungen weitgehend abgeschlossen. „Es wird einen kleinen und nicht geplanten Umbruch geben“, erklärt der Abteilungsleiter und verweist auf sieben Zu- und sieben Abgänge. Verlassen haben die Eintracht Maximilian Hödl (FV Hofheim), Niclas Herzberger, Riccardo Presti, Paul Herbel (alle VfR Fehlheim), Luca Schäfer (unbekannt), Eric Kamprath (TV Lampertheim) und Matthias Wegerle (beendet sehr wahrscheinlich seine Laufbahn). Neu zum Gruppenligisten kommen Alessio Antonucci (TV Lampertheim), Marcell Gluth (FSG Riedrode), Simon Hanusch (SG Olympia/VfB Lampertheim), Rodwin Reginald (JFV Bürstadt), Florian Weiß (A-Jugend Wormatia Worms) sowie Christian Steiner und André Bandieramonte, die wieder anfangen.

Auch beim Kreisoberligisten VfR Bürstadt sind die Planungen für die neue Saison weitgehend abgeschlossen. Dabei bauen die Verantwortlichen um den Sportlichen Leiter Tobias Liebscher vor allem auf den eigenen Nachwuchs. Mit Oliver Zimmermann, Nikita Schröder, David Dukart, Umur Ueyen und Royhat Akcan stoßen gleich fünf Jugendliche aus dem JFV Bürstadt zur ersten Mannschaft. Hinzu kommen mit Markus Gölz (FV Biblis) und Kadir Kilic, er kehrt nach einem kurzen Gastspiel bei den Heppenheimer Sportfreunden zum VfR zurück, zwei Akteure von außerhalb.

Positiv gestimmt ist VfR-Vorsitzender Klaus Gassert. „Ich bin optimistisch, dass wir spätestens im September starten können“, sagt Gassert, der hofft, dass es in den nächsten zwei bis drei Wochen erste Infos seitens des Verbandes geben wird, wie genau die Spielzeit 2021/22 aussehen könnte.



Aufrufe: 027.5.2021, 10:41 Uhr
RedaktionAutor