2024-05-31T10:52:53.652Z

Elf der Woche
<b>F: wd/tsv</b>
<b>F: wd/tsv</b>

Verbandsliga: Die FuPa-Elf des 33. Spieltags

Am Samstag kommt die Saison 2013/14 auch in der Verbandsliga Nord zu ihrem Abschluss. Zur Einstimmung auf das Saisonfinale werfen wir einen Blick darauf wer sich am vergangenen Wochenende in den Fokus der FuPa-User spielte. Mit dabei sind ein Spieler von Meister Schwalmstadt, einer von Vizemeister Dörnberg und drei Fußballer, die noch auf den Klassenerhalt hoffen.

Im Tor der FuPa-Elf der Woche steht zum insgesamt fünften mal in dieser Saison Tobias Schlöffel aus der Reserve des KSV Hessen Kassel. Der 21-jährige Keeper wird auch in der kommenden Saison das löwen-Trikot tragen und sich ein Duell mit Neuverpflichtung Kevin Rauhut um den Platz zwischen den Pfosten in der Regionalliga liefern. Bei Einsätzen in der zweiten Mannschaft entscheidet sich am Samstag, ob diese künftig in der Verbands- oder der Gruppenliga stattfinden. Damit die Junglöwen in der 6. Liga bleiben, erkämpfte man sich am vergangenen Wochenende ein 0:0 gegen die offensivstarke Reserve des TSV Lehnerz. Die Osthessen weisen zusammen mit dem SSV Sand den torgefährlichsten Kader der Verbandsliga auf, doch gegen kompakt auftretende Kasseler kam kein weiterer Treffer hinzu. Für Lehnerz II war es erst die dritte Partie in dieser Spielzeit ohne Torerfolg.

Neben Tobias Schlöffel steht mit Andrej Cheberenchuk ein weiterer Spieler des KSV Hessen Kassel II in der Spieltagsauswahl. Auch der 20-jährige Abwehrspieler trug einen erheblichen Teil zum so dringend benötigten Punkt gegen Lehnerz II bei. Für Cheberenchuk war es die vierte Nominierung, womit er sich auch für weitere Einsätze im Regionalliga-Kader empfehlen will. Auf zwei Einsätze kam er dort in dieser Saison. Zum zweiten mal in der FuPa-Elf der Woche ist hingegen Andreas Pannek vertreten. Der junge Abwehrspieler des SVA Bad Hersfeld feierte mit seiner Mannschaft beim letzten auswärtsspiel der Saison einen 3:1-Sieg bei Schlusslicht Buchonia Flieden II. Die Fliedener wollten beim Abschied aus der Verbandsliga noch einmal einen Erfolg auf eigenem Platz einfahren, kamen gegen Bad Hersfeld allerdings nur zum Ehrentreffer in der Schlussphase. Ähnlich wie Bad Hersfeld erging es auch dem FSV Dörnberg. Mit einem 2:1beim SV Steinbach sicherte man sich den titel des Vizemeisters. Mann des Tages war dabei auf Dörnberger Seite Abwehrspieler Daniel Jäger. Er erzielte beide Treffer für den FSV.

Zum achten mal nominiert und somit häufiger als jeder andere wurde Serdar Bayrak vom SSV Sand. Dem Mittelfeldspieler und seinen teamkameraden gelang im letzten Heimspiel ein deutlicher 3:0-Sieg über den Melsunger FV. Auf sechs Nominierungen kommt nun Sefa Cetinkaya, der nun mit seinem Mitspieler Patrick Herpe gleichzog. Die Schwalmstädter ließen sich auch durch ihre Meisterfeier nicht vom Siegen abbringen und feierten am vergangenen Sonntag mit dem 3:1 in Willingen einen weiteren Erfolg. Der 21-jährige Cetinkaya wird in der nächsten Saison - sollte er sich auch weiterhin so stark präsentieren - sicherlich auch in der Hessenliga das eine oder andere mal in der Elf der Woche zu finden sein. Sein Debüt in der "Best of"-Auswahl feierte am 33. Spieltag der Korbacher Mittelfeldspieler Nico Müller. Die erste Nominierung verdiente er sich beim 1:0-Heimsieg seiner Mannschaft über den SV Adler Weidenhausen. Dank dieses Sieges kann der TSV/FC Korbach weiterhin auf den Verbleib in der Verbandsliga Nord hoffen. Die Entscheidung über Klassenerhalt oder abstieg steht am Samstag an. Auch Lukas Siebert-Müller vom SVA Bad Hersfeld debütierte einen spieltag vor Saisonende in der FuPa-Elf der Woche. Beim 3:1-Sieg in Flieden erzielte er das zwischenzeitliche 2:0 der Asbacher.

In der Offensivabteilung der Spieltagsauswahl tummeln sich diesmal zwei direkte Gegner vom vergangenen Sonntag. Bei der Partie des TSV Rothwesten gegen die SG Bad Wildungen/Friedrichstein gab es in einer torreichen Begegnung letztlich einen 4:3-Erfolg der Gastgeber. SG-Stürmer Waldemar Schubert spielte sich dabei mit zwei Treffern in den Vordergrund. Mit einem Torerfolg in der ersten und zwei weiteren in der zweiten Halbzeit schob sich dann aber der Rothwestener Stürmer Andreas Geisler ins Scheinwerferlicht. Für den 29-jährigen Torjäger waren es die Saisontreffer 18 - 21. Für Geisler und Schubert war es jeweils die zweite Nominierung durch die FuPa-User. "Nur" einen Treffer erzielte Lars Frerking am Sonntag beim 3:1-Sieg des BC Sport bei der Reserve des OSC Vellmar. Das Besondere dabei war jedoch, dass er für diesen Torerfolg nicht einmal eine Minute brauchte. In der 70. Spielminute kam Frerking in die Partie und sorgte umgehend für das zwischenzeitliche 3:0 seiner Mannschaft.

Am Samstag kommt es beim Saisonabschluss zum großen Fernduell im Abstiegskampf. Der TSV/FC Korbach wird sich bei Vizemeister FSV Dörnberg noch einmal richtig reinhängen. Gleiches gilt für die Reserve-Teams des OSC Vellmar und des KSV Hessen Kassel. Allein dies dürfte bereits für genug Einsatz, Kampf und Tore sorgen, so dass im Anschluss an die neun Samstags-partien und zum Abschluss der Saison 2013/14 noch einmal fleißig abgestimmt werden kann.

Aufrufe: 05.6.2014, 17:35 Uhr
gelöscht gelöschtAutor