2024-06-03T07:54:05.519Z

Transfers
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Ugarte und Kümmerle verlassen Balingen

TSG forciert keine Neuzugänge, schließt Verstärkung aber auch nicht aus

Die TSG Balingen hat bereits zwei Abgänge zu beklagen - echte Verluste sind die Wechsel von Francisco Ugarte und Marco Kümmerle allerdings nicht.
Die TSG Balingen steigt am 15. Januar in die Wintervorbereitung ein. Dann nicht mehr Teil des Kaders des Oberliga-Klubs werden Francisco Ugarte (zum FC 07 Albstadt) und Marco Kümmerle (aus Studiengründen zum Heimatklub SSV Rübgarten, Bezirksliga Alb) sein. Ugarte, der Hechinger mit chilenischen Wurzeln, war erst vor der Saison aus Costa Rica nach Balingen gewechselt, war aber wenn überhaupt in der zweiten Mannschaft zum Einsatz gekommen. Kümmerle war vor der Runde in den Oberliga-Kader aufgerückt, wo er allerdings keine Einsatzzeiten bekam.

Neuzugänge werden derweil beim Team um Trainer Ralf Volkwein nicht forciert, seien aber nicht ausgeschlossen, sagt Ralph Conzelmann. Der stellvertretende Vorsitzende der Kreisstadt-Kicker kümmert sich seit dem Rücktritt von Sportvorstand Karsten Maier gemeinsam mit Abteilungsleiter Uwe Haußmann und Marc Schuster, der parallel die U 16 trainiert und neu ins Funktionärs-Boot geholt wurde, unter anderem auch um die sportliche Ausrichtung des Vereins. Offiziell beginnt die Wechselperiode II ohnehin erst am 1. des neuen Jahres.

Sein erstes Pflichtspiel 2016 bestreitet der Eyachklub am 20. Februar (15 Uhr) beim Freiburger FC. Zuvor testet die TSG am 30. Januar gegen den FC 07 Albstadt und 6. Februar gegen den FC Rielasingen-Arlen. Voraussichtlich wird gegen Albstadt in Balingen gespielt und gegen Rielasingen auswärts. Die Anstoßzeiten stehen jeweils noch nicht fest. Die Balinger bemühen sich um weitere Tests.

„Die Oberliga-Mannschaft hat sich nach einem verhaltenen Start gefangen und konnte zuletzt überzeugen“, sagt Conzelmann derweil zur Serie der TSG vor der Winterpause. Unter dem neuen Coach Volkwein verlor Balingen von den sechs Begegnungen nicht eine einzige. Fünf Siege und ein Remis brachten die Eyachstädter nach dem 19. Spieltag auf Rang acht (28 Punkte). Auf Rang 16 hatte die bis dahin von Matthias Zahn trainierte Elf nach drei Partien gestanden, Oberliga-13. war sie nach acht Spieltagen und den 14. Platz belegte Balingen, als Zahn sich gemeinsam mit vier weiteren Funktionären nach dem 13. Spieltag dazu entschloss, sein Amt zum Wohle der sportlichen Entwicklung des Vereins zu räumen.

Mit diesem Zwischenstand müsse man zufrieden sein, findet Haußmann, räumt aber auch ein: „Natürlich waren die Erwartungen zu Beginn der Saison höher angesiedelt.“ Der Wechsel zum Trainerduo Ralf Volkwein/Lothar Engelhardt habe sich aber bewährt: „Dies war der richtige Schritt, wie sich gezeigt hat.“

Aufrufe: 029.12.2015, 08:05 Uhr
Marcel Schlegel - ZOLLERN-ALB-KURIERAutor