2024-06-06T14:35:26.441Z

Testspiel
– Foto: Timo Babic
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

U19 der 05er steht im Halbfinale

Starkregen verhindert entscheidendes Gruppenspiel in Waldalgesheim / Gegner SC Idar verzichtet

WALDALGESHEIM . Die ersten Entscheidungen sind gefallen. Die Bundesliga-U 19 des FSV Mainz 05 steht im Halbfinale des Rhein-Nahe-Liga-Turniers. Die Junioren-Fußballer der Rheinhessen konnten das entscheidende Gruppenspiel gegen Verbandsligist SC Idar-Oberstein in Waldalgesheim allerdings nicht bestreiten, weil der Naturrasen an der Waldstraße nach zweistündigem Starkregen zur Anstoßzeit unbespielbar war und der nagelneue Kunstrasen gegenüber für den Spielbetrieb aufgrund fehlender Fangnetze noch nicht für den Spielbetrieb freigegeben ist.

Kirchberg und Bodenheim sind ausgeschieden

Weil beide Teams aber nicht auf ein hochkarätiges Testspiel verzichten wollten, sind sie nach Mainz gefahren, um auf dem Kunstgrün am Bruchweg gegeneinander zu spielen. Der SC Idar überließ den A-Junioren den Einzug ins Halbfinale. „Das ist alles sehr harmonisch abgelaufen“, lobte Turnierorganisator Hans-Joachim Blum das Verhalten beider Teams. Der TuS Kirchberg und der VfB Bodenheim mussten derweil nach ihren jeweils zweiten Niederlagen bereits die Segel streichen.

Gruppe 2, TuS Kirchberg – Eintracht Bad Kreuznach 0:2 (0:1). – „Wir wollten uns mit einem Sieg eine gute Ausgangsposition für die Partie gegen Hassia Bingen schaffen. Das ist uns gelungen.“ Eintracht-Trainer Thomas Schwarz war mit dem Auftreten seiner Jungs zufrieden, hofft nun auf „frische Beine und Köpfe am Mittwoch“. Nach zwei Pfostentreffern in Folge eines Standards und jeder Menge Kuddelmuddel im Strafraum staubte Mika Brunswig zur Führung ab (14.). Baturay Özen machte spät alles klar (81.). Bis dahin lieferten sich beide Mannschaften eine ansehnliche Partie, in der das Team vom Hunsrück gute Einschussgelegenheiten verpasste. „Wir mussten das 1:1 machen“, so deren Coach Patrick Joerg, der eine klare Steigerung gegenüber dem 0:8 gegen die Hassia gesehen hatte. Vor dem Spiel war Neu-Eintrachtler Jan Förstel nach sieben Jahren im Alemannia-Trikot verabschiedet worden. „Es ist immer schön zurückzukommen. Jetzt wollen wir weiterkommen“, sagte er mit Blick auf die Partie an diesem Mittwoch (18 Uhr) gegen die Hassia.

Gruppe 4, TSV Schott Mainz – VfB Bodenheim 7:1 (2:1). – Eine gute halbe Stunde lang tat sich der Regionalligist gegen den drei Spielklassen tiefer angesiedelten Gegner schwer. „Bodenheim hat es gut gemacht, hätte durchaus auch die Führung verdient gehabt“, analysierte TSV-Trainer Sascha Meth. Die Führung durch Janek Ripplinger (13.) gab dem Favoriten keine Sicherheit. Stattdessen wurde der VfB stärker. Calvin Faßnacht glich folgerichtig aus (25.). Nach Ripplingers zweitem Treffer (38.) waren die Verhältnisse dann geklärt. „In der ersten Halbzeit wollten wir deutlich dominanter auftreten. Die zweite war dann besser“, so Meth. In der trafen Birkan Celik (54.), Jost Mairose (60./ Foulelfmeter), Silas Schwarz (63.), Tim Müller (86.) und Nils Lihsek (89.).



Aufrufe: 013.7.2021, 21:07 Uhr
Jochen WernerAutor