2024-06-14T14:12:32.331Z

Halle

TV Geiselhöring verteidigt Vorjahrestitel

Gastgeber gewinnt Bügelweiße Cup 2012

Mit einem Sieg im Finale gegen einen starken FC Alburg gewann der TV Geiselhöring zum zweiten Mal in Folge das eigene Hallenturnier in der heimischen Sporthalle. Über insgesamt 2 Tage ging das traditionelle Turnier das bestens organisiert war und es Spielern und Zuschauern an nichts fehlte.


Über sporadisch vergebene Biergeschenke, die von der Brauerei Erl gestiftet wurden, konnte sich der ein oder andere Torschütze oder auch Torhüter, und auch großzügige Geldpreise für die fünf erst plazierten freuen. Das mittlerweile überregional bekannte und beliebte Turnier wird von Jahr zu Jahr ein größerer Zuschauermagnet und so konnte man sich an beiden Tagen an dem regen Zuschauerzuspruch freuen. Insbesondere am Sonntag, dem Finaltag, war „die Hütte voll“ und so sahen die Fans jede Menge spannende Spiele und schöne Tore.

Am Samstag traten in 3 Gruppen je 6 Mannschaften an von denen je die beiden erst platzierten und zwei der drei Gruppendritten sich für das Finale qualifizierten. Da kurzfristig eine Mannschaft wegen Spielermangel absagen musste, waren automatisch die dritt platzierten der beiden ersten Gruppen weiter. So kam es in der Gruppe A zu folgendem Ergebnis: 1. SV Mengkofen 2. FC Aiterhofen-Geltofing 3. SV Sallach 4. SV Pfatter 5. SV Sünching 6. SV Feldkirchen. Durch die Absage des SV Mengkofen für den Finaltag, qualifizierte sich der SV Pfatter noch für die Endspiele. Die Gruppe B dominierte der ETSV Hainsbach auf Rang 2 landete der SV Perkam und sicherte sich ebenso wie der TSV Aufhausen auf Rang 3 die weitere Teilnahme am Turnier. Rang 4 belegte die TuS Pfakofen, den 5. Platz der VfR Laberweinting auf dem 6. Rang landete die Zweitvertretung des TV Geiselhöring die sich wacker schlug und auch einen Achtungserfolg einfuhr. In Gruppe C setzte sich der TV Geiselhöring I souverän durch knapp gefolgt vom FC Alburg der die Geiselhöringer im Gruppenspiel am Rande einer Niederlage hatte aber dann doch nach einer 3:0 Führung mit 4:3 die Segel streichen musste. Rang 3 belegte der FC Mötzing gefolgt vom SV Falkenfels auf 4 und dem SC Rain auf Rang 5.

Die Zwischenrunde am Sonntag wurde mit zwei vierergruppen gespielt in denen Geiselhöring und Perkam in der ersten sowie Hainsbach und Alburg in der zweiten Gruppe die Halbfinal Tickets lösten. Im Vorjahres Endspiel trafen Gastgeber Geiselhöring und der Bezirksligist Hainsbach aufeinander. Die reguläre Spielzeit endete 1:1 und so wurde der erste Finalteilnehmer im Siebenmeterschießen ermittelt. Dort konnte sich Torwart-Oldie Jürgen Schneider auszeichnen und parierte zwei Strafstöße der Hainsbacher. Die Geiselhöringer verwandelten alle souverän und zogen somit etwas glücklich aber verdient ins Finale ein. Im zweiten Halbfinalspiel konnte sich die Überraschungsmannschaft aus Alburg mit 2:0 gegen den SV Perkam durchsetzen. Alburg glänzte mit hervorragender Raumaufteilung und einer geschlossenen Mannschaft. An diesem Tage wurden alle Plätze ausgespielt und so ermittelten die Ligarivalen SV Pfatter und der TSV Aufhausen den 7. Und 8. Sieger. In diesem Spiel behielt Pfatter mit 2:0 die Oberhand. Im Spiel um den 5. Platz musste ebenfalls ein Strafstoßschiesen herhalten da in den 12 Minuten Spielzeit die Tafel 1:1 anzeigte. Aiterhofen hatte die stärkeren Nerven und behielt mit 4:2 die Oberhand. Gleiches Spiel in der Partie um Rang 3 – 1:1 nach 12 Minuten dann siegte Perkam denkbar knapp mit 6:5 gegen den ETSV Hainsbach. Im heiß erwarteten Finale konnte sich Alburg lange wehren, hatte dann aber gegen Klotschko und Co. das Nachsehen und so gewann der TV Geiselhöring das Finale mit 3:0.

Die von der Schiedsrichtergruppe Mallersdorf entsandten Schiedsrichter hatten mit den fair geführten Spielen keine Probleme. Am Samstag kamen Christian Gerstl und Tobias Szombati vom TV Mallersdorf so wie Johannes Strasser vom SSV Pfeffenhausen zum Einsatz und am Sonntag sorgten Sebastian Busch (TSV Ergoldsbach) und Golo Schricker (FC Hohenthann) für Ordnung auf dem Paket. Als bester Torhüter des Turniers konnte Johanes Lohmann vom ETSV Hainsbach ausgezeichnet werden, bester Torschütze war Benjamin Gürster vom FC Aiterhofen mit 10 Treffern.

Aufrufe: 012.2.2012, 20:33 Uhr
Bernd KuczeraAutor