2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Nils Schaller wird für den TV Echterdingen zum Matchwinner. Foto: Collage FuPa Stuttgart
Nils Schaller wird für den TV Echterdingen zum Matchwinner. Foto: Collage FuPa Stuttgart

TV Echterdingen: Drei Zähler zum Punktspiel-Debüt

Der TVE gewinnt gegen Bad Boll

Christopher Eisenhardt, der neue Coach des TV Echterdingen, erlebt angesichts des 2:1-Erfolgs gegen den TSV Bad Boll einen gelungenen Einstieg beim Landesliga-Saisonauftakt.

Schon vor exakt einem Jahr waren die Fußballer des TV Echterdingen gut in die Landesliga-Saison gestartet. Seinerzeit bezwangen sie den FV 09 Nürtingen in den Goldäckern mit 3:1. Und auch diesmal dürfen sich die Gelb-Schwarzen nach dem Punktspielauftakt über drei Punkte freuen. Gegen den TSV Bad Boll gab es gestern Nachmittag ein 2:1. Allerdings soll es das beim Filderclub mit Parallelen zur vergangenen Runde auch schon gewesen sein, denn statt Abstiegsgefahr bis zum allerletzten Spieltag würde sich der neue Trainer Christopher Eisenhardt über eine diesmal sorgenfreie Saison und einen gesicherten Mittelfeldplatz freuen. Mit dem Start war der vom Ligarivalen TSV Weilheim/Teck gekommene Übungsleiter schon einmal zufrieden: „Wir haben 70 Minuten lang sehr guten Fußball gespielt und verdient gewonnen. Das noch nicht alles perfekt passen kann, ist klar, wir haben aber noch Steigerungspotenzial“, sagte er.

Verdienter Führung folgt "unnötiger" Ausgleich

Die Gastgeber begannen die Begegnung gegen die Gäste vom Albaufstieg mit exakt der gleichen personellen Besetzung wie am Mittwoch das Zweitrundenspiel im württembergischen Verbandspokal gegen den Oberligisten Stuttgarter Kickers (0:6). Und wie schon gegen die Blauen, startete die gut zur Hälfte mit Neuzugängen besetzte TVE-Formation mit viel Schwung und mit drei erstklassigen Möglichkeiten in Führung zu gehen. Allerdings ließen zweimal Philipp Widmayer und Nils Schaller ihre Chancen ungenutzt, was zuvorderst am Gästekeeper Maksim Wolf lag. Der aus der Jugend des VfL Kirchheim/Teck zum Nachbarn gewechselte Schlussmann reagierte jeweils glänzend. „Nach dem besonderen Spiel gegen die Kickers mit dieser sensationellen Zuschauerkulisse war es für uns nicht einfach, in den Ligaalltag zurückzukommen – aber meine Mannschaft hat das großartig gemacht“, lobte Eisenhardt sein Team für eine dominante erste Hälfte, die allerdings im Abschluss ohne Belohnung blieb.

Jedoch: diese in Form der 1:0-Führung sollte dann fünf Minuten nach Wiederbeginn folgen, als David Hertel von links flankte und der Neuzugang Mevlut Köse (von Türkspor Stuttgart) zur Stelle war und diesmal unhaltbar für Wolf einschob. Dumm nur: „Anstatt nachzulegen, sind wir in der Folge etwas hektisch geworden und haben den unnötigen Ausgleich kassiert“, sagte Eisenhardt, der mit ansehen musste, wie Max Carlo Pradler für die Gäste das 1:1 erzielte. Der Angreifer hatte bereits in der vergangenen Saison für den Absteiger TSV Köngen 15-mal getroffen.

Siegtreffer durch den Kapitän

Doch siehe da: Anstatt wie in der zurückliegenden Saison mehrfach geschehen, nun zittern zu müssen und vielleicht sogar als Verlierer vom Feld zu gehen, fanden die Echterdinger diesmal schnell wieder ins Spiel zurück und schalteten sogar noch einen Gang hoch. „Wir haben noch eine Schippe draufgepackt und insgesamt ein Niveau gespielt, was ich zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison noch nicht erwartet hatte“, sagte Eisenhardt, der aus einem homogenen Team den Neuzugang Niko Plattenhardt (TSV Berkheim) hervorhob.

Am Siegtreffer durch Nils Schaller sechs Minuten vor Schluss war der Cousin des Weltmeisterschaftsteilnehmers Marvin Plattenhardt (Hertha BSC Berlin) freilich nicht beteiligt. Stattdessen verdiente sich Schaller ebenfalls ein Sonderlob: Der Echterdinger Mannschaftskapitän netzte aus 16 Metern wunderschön zum 2:1-Endstand ein und sicherte so seiner Mannschaft sogleich den ersten Dreier der neuen Saison.

TV Echterdingen: Chandolias – Hertel, Stehle, Leichleiter, Plattenhardt – Köse (69. Douty) - Widmayer (87. Milos), Pfeifer Koelln, Heim, Dobler – Schaller (90. Zugac).

TSV Bad Boll: Wolf – Hartmann, Traballano (66. Augst), Rapp, Hansjörg Aust – Sat (61. Llanes Ona), Sebastian Aust, Persch, Jux (72. Zuljevic) – Pradler, Matthias Aust.

Vereinsverwalter werden und eigenen Verein bei FuPa präsentieren: www.fupa.net/stuttgart/anmelden

Fragen, Anregungen oder einen Fehler gefunden? Schreibt uns direkt hier als Kommentar, bei FuPa Stuttgart auf Facebook oder per Mail an stuttgart@fupa.net

Aufrufe: 020.8.2018, 14:15 Uhr
Filder-Zeitung / Harald LandwehrAutor