2024-06-06T14:35:26.441Z

Der Spieltag
Klare Niederlage: Der SC Borchen II um Steffen Mehring kassierte eine 0:4-Heimniederlage gegen den Primus SV Marienloh.
Klare Niederlage: Der SC Borchen II um Steffen Mehring kassierte eine 0:4-Heimniederlage gegen den Primus SV Marienloh. – Foto: Lukas Rogala

TuS Altenbeken feiert klaren Derbysieg

14. Spieltag: TuS deklassiert den SCV Neuenbeken II im Ortsderby mit 5:1. Marienloh baut Tabellenführung aus. Dahl/Dörenhagen gewinnt im Verfolgerduell bei Kastrioti Stukenbrock. Absage beim SJC Hövelriege

Während das Match des Ligazweiten TuS Schwaney beim SJC Hövelriege den Regenfällen zum Opfer fiel, baute der SV Marienloh am 14. Spieltag der Kreisliga A 1 durch den 4:0-Sieg beim SC Borchen II seine Tabellenführung aus. Ebenso deutlich setzte sich der TuS Altenbeken im Derby gegen den SCV Neuenbeken II durch. Der FC Dahl/Dörenhagen verbesserte sich durch den Dreier bei Kastrioti Stukenbrock auf Position zwei.

"Kompliment an die Mannschaft, denn wir haben gegen einen guten Gegner viele Dinge richtig gemacht und meiner Meinung nach einen verdienten Sieg eingefahren", resümierte Marienlohs Trainer Tim Schmidt. Eine Woche nach der 0:2-Heimniederlage gegen den SCV Neuenbeken II schossen Frank Seltrecht (23./36.), Florian Stenzel (33.) und Florian Strate (85.) den Spitzenreiter zum deutlichen Auswärtssieg.

Klare Sache für das Team vom Viadukt gegen den Ortsnachbarn aus Neuenbeken. Tim Mooren (7./44.), Tim Gulba (10.) und Paul Schulz (39.) machten schon im ersten Abschnitt alles klar. Nach dem 1:4 durch Julian Wiehmeier (58.) stellte Marwin Dubbi im direkten Gegenzug (59.) den alten Abstand wieder her. Während der SCV Neuenbeken II durch die Niederlage auf den Relegationsplatz abrutscht, nährt der TuS Altenbeken seine Hoffnung auf ein Ticket zur eingleisigen A-Liga. Der Rückstand auf den SCV beträgt derzeit sechs Zähler.

"Wir sind neunzig Minuten die bessere Mannschaft, haben etliche Chancen, darunter drei Alu-Treffer, und am Ende gehen wir trotzdem als Verlierer vom Platz", haderte Stukenbrocks sportlicher Leiter Kujtim Thaqi. Bülent Aktan bescherte den Gästen mit seinem Tor in der 24. Spielminute die 1:0-Pausenführung, die bis zur 89. Minute bestand hatte. Dann legte Daniel Schadomsky das 2:0 nach, bevor Izjah Delolli (90.+2) in der Nachspielzeit nochmal für Spannung sorgte. Zu dem Zeitpunkt standen beide Teams nach einer roten Karte gegen Dahl/Dörenhagen (53.) und einer gelb-roten Karte gegen Kastrioti Stukenbrock (71.) jeweils nur noch zu zehnt auf dem Platz standen. Mit dem Auswärtssieg schob sich der FC Dahl/Dörenhagen am heutigen Kontrahenten vorbei und bis auf den zweiten Rang vor.

Schon nach 45 Minuten war die Messe in Espeln gelesen. Tim Benteler (12./33./45.+1) und Johannes Leinkenjost (22.) sorgten für die beruhigende 4:0-Halbzeitführung. Nach Wiederbeginn erzielte Sebastian Steinig (72.) den fünften SCE-Treffer, während Julius König (64., Elfmeter) und Jonathan Müller (90.+2) für die Blau-Weißen abschwächten. "Wir sind sehr gut in die Partie gekommen und haben uns für ein starkes Spiel mit den vier Toren in der ersten Halbzeit belohnt. In der zweiten Halbzeit haben wir es nicht mehr so stark auf den Platz bekommen, wobei man sagen muss, dass Blau-Weiß nie aufgesteckt hat und immer Dampf gemacht hat, obwohl sie 0:4 zurücklagen. Insgesamt haben wir es verpasst, das Ergebnis weiter nach oben zu schrauben. Aber wir haben einige Chancen nicht genutzt. Unterm Strich ein verdienter 5:2-Sieg, gerade auch aufgrund der ersten Halbzeit", befand Espelns Coach Jörg Mainusch. "Unterm Strich eine verdiente Niederlage. Wir haben uns viel vorgenommen, aber zehn Prozent zu wenig gemacht. Insgesamt haben wir wie gegen Kastrioti eine gute zweite Halbzeit auf der wir aufbauen können", meinte Gästetrainer Dennis Bley im Nachgang.

"Unsere Plätze sind durch den vielen Regen und den Trainingsbetrieb unbespielbar. Das Spiel gegen Grün-Weiß Paderborn in der letzten Woche stand auch schon auf der Kippe. Wir konnten da nur spielen, weil das Heimspiel der Frauen abgesagt wurde. Dieses Wochenende geht aber gar nichts", erklärt SJC-Trainer Erol Bayram die Gründe für die Spielabsage.

Nach den Toren von Benedikt Heppe (12./18.) und Tim Dirkes (20.) war das Match nach zwanzig Minuten eigentlich schon zu Gunsten der Gastgeber entschieden. Zwar gelang Daniel Mönnekes (40.) vor der Pause noch den 1:3-Anschluss, aber nach Wiederbeginn sorgten erneut Dirkes per Elfmeter (57.), Manuel Mückenhaupt (60.) und Maurice Hagel (85.) für klare Verhältnisse und machten das halbe Dutzend voll. "Wir konnten leider nicht an die gute Leistung aus Hövelriege anknüpfen und haben die ersten zwanzig Minuten vollkommen verpennt. Mit Tim Dirkes und Benedikt Heppe macht Hövelhof dann einfach den Unterschied und hat auch verdient gewonnen", gestand Paderborns Trainer Alex Sallen ein.

Aufrufe: 05.12.2021, 18:30 Uhr
Sebastian KochAutor