2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Großer Kader, große Freude: Der TSV Wewer II ist in die B-Liga aufgestiegen.
Großer Kader, große Freude: Der TSV Wewer II ist in die B-Liga aufgestiegen.
TRB Maurer AG
Ruha Baer Immobilien AG

TSV Wewer II feiert nach Final-Krimi den Aufstieg

A-Liga-Reserve ist Meister der C-Liga, Staffel 4 und kickt zukünftig in der B-Liga

Es kommt nicht allzu oft vor, dass ein Meisterschaftsrennen kurz vor Saisonende im direkten Duell zwischen dem Tabellenersten- und zweiten entschieden wird. In der Paderborner Kreisliga C, Staffel 4 machte es der Spielplan aber möglich. Am vorletzten Spieltag gewann der TSV Wewer II in einem dramatischen Spiel mit 5:3 (2:1) gegen den FC Dahl/Dörenhagen und machte den Aufstieg in die B-Liga perfekt.

Um die 200 Zuschauer begaben sich am vergangenen Sonntag an den Weweraner Kunstrasenplatz. Als Favorit ging der heimische TSV in die Partie. Ihm reichte gegen den Verfolger schon ein Remis, um die Tabellenspitze zu behalten. Der Fusionsverein brauchte einen Dreier, um Wewer zu überholen. „Es war klar, dass dieses Spiel die Meisterschaft entscheiden wird. Das letzte Spiel gegen vermeintlich schwache Gegner hätten wohl beide gewonnen“, sagte Wewers Coach Simon Keal rückblickend. Für ihn war dieses Aufstiegs-Endspiel eine „Achterbahnfahrt der Gefühle“. Sein Team ging gleich drei Mal durch Dennis Koterba in Front (29./38./66.). Die Gäste glichen allerdings jeweils durch Nils Jaksties, der mit nunmehr 41 Toren bester Torschütze in dieser Staffel ist, aus (35./51./75.). Ausgerechnet jenem Jaksties ging danach aber die Treffsicherheit flöten. Zunächst setzte er den Ball an die Latte und anschließend scheiterte er noch mit einem Kopfball. „Da haben wir gewaltig Glück gehabt“, gab auch Keal zu, „bevor wir das 4:3 machen, hatte Dahl zwei Riesenchancen und war auch am Drücker.“ Mit dem 4:3 erlöste Maik Heck den TSV (86.), ehe Henri Stebner den Sack zu machte (90.). „Es war eine knappe Sache. Im Endeffekt hätten beide den Aufstieg verdient gehabt, aber es kann nun mal nur einer hoch“, hatte Keal auch ein wenig Mitleid mit dem geschlagenen Team des FC Dahl/Dörenhagen. Der TSV hat sein Ziel derweil erreicht. „Als ich letzte Saison die Mannschaft übernommen habe, war der Aufstieg in absehbarer Zeit schon das Ziel“, sagte Keal und führte fort: „Das erste Jahr lief mit dem vierten Platz schon ganz gut und diese Saison hat eigentlich alles gepasst.“ Lediglich den SC Borchen III konnte der TSV nicht bezwingen. Im Hinspiel gab’s ein 2:2 und im Rückspiel eine 2:3-Niederlage. Ansonsten handelte sich Wewer nur noch Punktverluste durch ein 2:2 gegen den VfL Lichtenau II ein. Insgesamt feierte der Meister zwanzig Siege. Ein Grund dafür war auch das gute Zusammenspiel zwischen erster und zweiter Mannschaft. Bei einer eigenen Kaderstärke von 22 Spielern konnte sich Keal immer wieder auf punktuelle Verstärkungen aus dem A-Liga-Kader von Trainer Daniel Borsch verlassen. So zum Beispiel durch Dennis Koterba, der insgesamt 25 Mal knipste und die Hälfte aller Spieler für die Reserve bestritt. Treffsicher waren auch die „Finaltorschützen“ Maik Hecht (16 Tore) und Henri Stebner (13).

Aufrufe: 09.5.2017, 08:20 Uhr
Schlichting / Foto: Kevin ReikeAutor